LogoSendung verpasst

ARD Crime Time: Folge 3: Schüsse auf Mandys Vater (S35/E03)

vom 29.10.2024

ARD Crime Time: Folge 3: Schüsse auf Mandys Vater (S35/E03)Hier klicken um das Video abzuspielen
Aus dem Hinterhalt fallen drei Schüsse. Schallgedämpft. Das Ziel des Mordanschlags ist Mandy Müllers Vater. Vor dem Schlafengehen wollte der nur noch eine letzte Zigarette vor dem Haus rauchen. Wer steckt hinter dem Mordanschlag? Und haben die Schüsse mit Mandys Verschwinden zu tun? Die Polizei ermittelt im nahen Umfeld von Mandys Eltern und von ihrem Ehemann. Bei großangelegten Razzien werden auch Schusswaffen und Munition sichergestellt. – Aber nichts führt zu einem Täter oder einem verwertbaren Motiv. Stattdessen ermittelt die neu gegründete Ermittlungsgruppe Mandy 2.0., dass die seit 16 Jahren verschwundene Mandy Müller ermordet wurde. Der mutmaßliche Täter soll laut Polizeibericht ihr Ehemann sein. Doch zu einer Anklage kam es bisher nicht.
Sender:
SWR
Sendedatum:
29.10.2024
Länge:
30 min
Aufrufe:
6

Weitere Folgen

26 min

ARD Crime Time: Auf den Spuren des eiskalten Szenewirts (S15/E02)

31.01.2024 | hr

In den Morgenstunden des 09. Mai 2018 findet ein Spaziergänger den blutüberströmten leblosen Körper einer jungen Frau, mitten im Niddapark in Frankfurt am Main. Die Polizei steht vor einem Rätsel: Wer ist die unbekannte Tote? Der skurrile Einfall eines Ermittlers bringt schließlich den entscheidenden Durchbruch: Die Seriennummer des Brustimplantats hilft bei der Identifizierung. Die Tote ist das 29-jährige Frankfurter It-Girl Irina A. Schnell gerät der Geschäftspartner der Getöteten in den Fokus: Jan M. Er ist eine Größe im Frankfurter Nachtleben, betreibt zahlreiche Bars und Clubs und gilt als Szenewirt. Die Ermittler stoßen in seinem Umfeld auf zahlreiche Ungereimtheiten. Und auf eine heiße Spur: Jan M. und Irina A. sind gemeinsam angeklagt wegen Vortäuschen einer Straftat. Sie hatten sich einen Sex-Mob ausgedacht. Grabschende Flüchtlinge, die in ihrer gemeinsamen Bar angeblich Frauen belästigt hatten. Der Prozess hätte vier Wochen nach dem Mord an Irina A. beginnen sollen. Ist das das Motiv für die brutale Tat? Oder gibt es weitere dunkle Geheimnisse? Die dreiteilige Serie zeigt, wie die Ermittler eintauchen in das Milieu des Frankfurter Nachtlebens, um dem Mörder von Irina A. auf die Spur zu kommen. Sie gibt außerdem Einblick in eine Zeit, in der ein Wirt glaubte, mit Stimmung gegen Flüchtlinge sein dahin dümpelndes Geschäft ankurbeln zu können. Staatsanwältin Miriam Hassbecker und der Leiter der Frankfurter Mordkommission Ralf Lorey geben exklusive Einblicke in die Ermittlungen. Die Gerichtsreporterin des Hessischen Rundfunks, Heike Borufka, schildert den Prozess und ihre Eindrücke des Täters. Schnell gerät der Geschäftspartner der Getöteten in den Fokus: Jan M. Er ist eine Größe im Frankfurter Nachtleben, betreibt zahlreiche Bars und Clubs und gilt als Szenewirt. Die Ermittler stoßen in seinem Umfeld auf zahlreiche Ungereimtheiten. Und auf eine heiße Spur: Jan M und Irina A. sind gemeinsam angeklagt wegen Vortäuschen einer Straftat. Sie hatten sich einen Sex-Mob ausgedacht. Grabschende Flüchtlinge, die in ihrer gemeinsamen Bar angeblich Frauen belästigt hatten. Der Prozess hätte vier Wochen nach dem Mord an Irina A. beginnen sollen. Ist das das Motiv für die brutale Tat. Oder gibt es weitere dunkle Geheimnisse? Die dreiteilige Serie zeigt, wie die Ermittler eintauchen in das Milieu des Frankfurter Nachtlebens, um dem Mörder von Irina A. auf die Spur zu kommen. Sie gibt außerdem Einblick in eine Zeit, in der ein Wirt glaubte mit Stimmung gegen Flüchtlinge sein dahin dümpelndes Geschäft ankurbeln zu können. Staatsanwältin Miriam Hassbecker und der Leiter der Frankfurter Mordkommission Ralf Lorey geben exklusive Einblicke in die Ermittlungen. Die Gerichtsreporterin des Hessischen Rundfunks Heike Borufka schildert den Prozess und ihre Eindrücke des Täters. Redaktion: Peter Gerhardt Produktion: Guido Holz (timeline) / Katrin Klöntrup (hr)