LogoSendung verpasst

Bezzel & Schwarz - Die Grenzgänger: Die Donau (S06/E04)

vom 08.07.2024

Bezzel & Schwarz - Die Grenzgänger: Die Donau (S06/E04)Hier klicken um das Video abzuspielen
Sebastian Bezzel und Simon Schwarz reisen entlang der Donau - von Ulm bis Passau. Sie backen Ulmer Zuckerbrot, besuchen in Wörth an der Donau einen Winzer, der den seltenen Baierwein herstellt und paddeln bei Regensburg mit einem Einbaum auf dem Fluss. Die langjährigen Freunde Sebastian Bezzel und Simon Schwarz, bekannt u. a. aus den Eberhofer-Krimis, begeben sich wieder auf Entdeckungstour. Im gemeinsamen Wohnmobil sind sie an den sechs längsten bayrischen Flüssen unterwegs - der Isar, dem Inn, der Donau, dem Main, dem Lech und der Altmühl. In der Folge entlang der Donau beginnen Simon Schwarz und Sebastian Bezzel ihre Reise im bayerisch-schwäbischen Neu-Ulm sowie im baden-württembergischen Ulm. Mit der Stadtführerin Daniela Brandt erkunden sie die gegenüberliegenden Donau-Städte sowie die Geheimnisse des Zuckerbrots und schippern zum Abschluss auf einer Ulmer Schachtel, einem historischen Boot, über den Fluss. In Regensburg und Mariaort, einer Außenstelle der Uni Regensburg, tauchen Simon Schwarz und Sebastian Bezzel in die Welt der Römerschifffahrt ein und paddeln mit dem Historiker Thomas Hauke in einem sogenannten Einbaum im Mündungsbereich der Naab in die Donau. Bei Winzer Franz Luttner und seiner Frau Doris, die in Wörth an der Donau noch heute den historischen Baierwein herstellen, lernen die Grenzgänger, dass dies das frühere Nationalgetränk Bayerns war.
Sender:
BR
Sendedatum:
08.07.2024
Länge:
42 min
Aufrufe:
18

Weitere Folgen

43 min

Bezzel & Schwarz - Die Grenzgänger: Der Main (S06/E03)

19.08.2024 | BR

Sebastian Bezzel und Simon Schwarz reisen entlang des Main - von Aschaffenburg bis Kulmbach. Mit der Wasserschutzpolizei Aschaffenburg gehen sie auf Kontrollfahrt, schneiden in Stammheim im Weinberg die Reben, besuchen ein Obdach- und Wohnungslosenheim in Nürnberg und erkunden in Kulmbach den Mainzusammenfluss. Die langjährigen Freunde Sebastian Bezzel und Simon Schwarz, bekannt u. a. aus den Eberhofer-Krimis, begeben sich wieder auf Entdeckungstour. Im gemeinsamen Wohnmobil sind sie an den sechs längsten bayerischen Flüssen unterwegs - der Isar, dem Inn, der Donau, dem Main, dem Lech und der Altmühl. In der Folge entlang des Main beginnen Simon Schwarz und Sebastian Bezzel ihre Reise im unterfränkischen Aschaffenburg. Zusammen mit den Wasserschutzpolizisten Andreas Grimm und Manuel Fröhlich kontrollieren sie einen Binnenschiffer auf dem Main. Von Julian Ziegler und seinen Schwestern Lena und Laura lernen Sebastian Bezzel und Simon Schwarz, was es heißt, am Main ein Weingut zu führen. Ulrich Süttner, der Leiter des Domus Misericordiae - einem Obdachlosenhaus der Caritas in Nürnberg - zeigt den Grenzgängern, wie nötig die Arbeit von ihm und seinem Team für die immer größere Zahl hilfsbedürftiger Menschen ist. Am Ende ihre Reise landen Simon Schwarz und Sebastian Bezzel schließlich im oberfränkischen Kulmbach. Dort vereinen sich der Rote Main und der Weiße Main am Mainzusammenfluss.

43 min

Bezzel & Schwarz - Die Grenzgänger: Die Altmühl (S06/E06)

29.07.2024 | BR

Sebastian Bezzel und Simon Schwarz reisen entlang der Altmühl - von Ornbau bis Kelheim. Sie befestigen das Ufer in der Nähe von Ornbau, steigen mit Eisbadern in Pappenheim in den kalten Fluss und suchen in Eichstätt nach wertvollen Fossilien. Die langjährigen Freunde Sebastian Bezzel und Simon Schwarz, bekannt u. a. aus den Eberhofer-Krimis, begeben sich wieder auf Entdeckungstour. Im gemeinsamen Wohnmobil sind sie an den sechs längsten bayerischen Flüssen unterwegs - der Isar, dem Inn, der Donau, dem Main, dem Lech und der Altmühl. In der Folge entlang der Altmühl beginnen Simon Schwarz und Sebastian Bezzel ihre Reise im mittelfränkischen Ornbau. Zusammen mit Jana Ammon und Thomas Keller vom Wasserwirtschaftsamt Ansbach helfen sie bei der Renaturierung der Oberen Altmühl, bevor sie nach Pappenheim weiterreisen, wo sie mit Bettina und Bernd Hoyer und den "Eisbären" zum Baden in der kalten Altmühl verabredet sind. Schließlich führt die Grenzgänger ihre Reise zum Archäologen Karl Heinz Rieder, der ihnen im Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg den mit seinen 1.500 Jahren wahrscheinlich ältesten Bayern vorstellt. Abschluss der Altmühl-Folge ist der Besuch im Fossiliensteinbruch Blumenberg in Eichstätt. Dort, wo eines der wertvollsten Fossile der Welt gefunden wurde, gehen Simon Schwarz und Sebastian Bezzel selbst auf Fossiliensuche - mit fundierter Unterstützung von Dr. Christina Ifrim, der Leiterin des Jura-Museums Eichstätt und Olivia Schönhofer, der Pächterin des Fossiliensteinbruchs.

43 min

Bezzel & Schwarz - Die Grenzgänger: Der Lech (S06/E01)

03.06.2024 | BR

Sebastian Bezzel und Simon Schwarz reisen entlang des Lechs - vom Lechfall im schwäbischen Füssen bis ins oberbayerische Prittriching. Sie probieren sich im Stand-Up-Paddling, unterziehen sich einer fernöstlichen Musiktherapie und besuchen einen Verein, der sich um körperlich und geistig beeinträchtigte Kinder und Jugendliche kümmert. Die langjährigen Freunde Sebastian Bezzel und Simon Schwarz, bekannt u. a. aus den Eberhofer-Krimis, begeben sich wieder auf Entdeckungstour. Im gemeinsamen Wohnmobil sind sie an den sechs längsten bayerischen Flüssen unterwegs - der Isar, dem Inn, der Donau, dem Main, dem Lech und der Altmühl. In der Folge entlang des Lech beginnen Simon Schwarz und Sebastian Bezzel ihre Reise am Fuße von Schloss Neuschwanstein. Mit einem Faltkanadier, den sie schweißtreibend selbst aufbauen, paddeln sie in Richtung Lechfall. Nur wenige Kilometer flussabwärts belegen sie auf dem Forggensee bei Lukas Schuler einen Crash-Kurs im Stand-Up-Paddling und lernen, was es mit dem neuartigen Foilsurfen auf sich hat. In Landsberg am Lech treffen sie auf die Musikerin und Umweltaktivistin Doro Heckelsmüller. Sie zeigt ihnen, wie eine fernöstliche Musiktherapie mit einer Art Laute funktioniert und was sie persönlich für den ökologischen Rückbau des Lech tut. Bewegend wird es am Ende der Lech-Reise auf dem Erlenweiherhof in Prittriching. Inge Gabriel und Elke Wiedemann betreiben dort einen Verein, der sich um körperlich und geistig beeinträchtigte Kinder und Jugendliche kümmert. Simon Schwarz und Sebastian Bezzel unterstützen das Team bei der Reittherapie, bei der die Mädchen und Jungen lernen, Vertrauen zu einem Pferd aufzubauen und ihren eigenen Gleichgewichtssinn zu stärken.

43 min

Bezzel & Schwarz - Die Grenzgänger: Slackline und die Zugspitze (S04/E03)

27.05.2024 | BR

Sebastian Bezzel und Simon Schwarz balancieren am Starnberger See auf der Slackline, dringen ins Innere der Zugspitze vor und erfahren von Lina und Arianna in Dachau, wie sie mit der Diagnose Multiple Sklerose ihr Leben meistern. Simon und Sebastian begegnen am Starnberger See einem jungen Mann, der sich in die waghalsigsten Abenteuer in atemberaubender Höhe stürzt und dennoch ein ganz geerdeter und vernünftiger Typ ist. Friedi Kühne ist einer der weltweit besten Slackliner. Er balanciert auf einem nur zwei Zentimeter breiten Band über mehrere hundert Meter tiefe Schluchten. In einem anstrengenden Crash-Kurs lernen die beiden Grenzgänger, wie schwierig dieser Sport ist. Sie verstehen, was Friedi am Slacklinen reizt und wie dieser Extremsport mit seinem eigentlichen Beruf eines Englisch- und Mathematiklehrers zusammengeht. Auf der höchsten Forschungsstation des Landes, dem Schneefernerhaus auf der Zugspitze, tauchen Simon Schwarz und Sebastian Bezzel zusammen mit zwei Forscher:innen in das Innere von Deutschlands höchstem Berg ein. Gut 20 Minuten dauert der Fußmarsch durch einen Stollen, bis man ins gefrorene Herz der Zugspitze vordringt. Hier erforscht der Geologe Michael Krautblatter den Schwund von Permafrost durch den Klimawandel. Die Geografin Inga Beck zeigt den beiden die einzigartige Messstation des Schneefernerhauses, die zu den weltweit 31 Einrichtungen gehört, die die Einhaltung der Parameter des Kyoto-Protokolls überprüfen. Wie positiv die Lebenseinstellung trotz einer schweren Krankheit sein kann, erleben Simon Schwarz und Sebastian Bezzel bei ihrem Treffen mit Lina und Arianna in Dachau. Die zwei jungen Frauen sind durch die Autoimmunkrankheit Multiple Sklerose stark eingeschränkt. Dennoch sprühen Lina und Arianna vor Lebensfreude, teilen auf Instagram ihre Erfahrungen und ihr Leid mit vielen anderen MS-Kranken - und fordern Simon und Sebastian auf dem Minigolfplatz zum Duell heraus.