LogoSendung verpasst

Brettl-Spitzen: Auf geht's Mädels, s'Wirtshaus ruaft!

vom 10.09.2023

Brettl-Spitzen: Auf geht's Mädels, s'Wirtshaus ruaft!Hier klicken um das Video abzuspielen
Die Lausdeandln mit dem Lied "Auf geht's Mädels, s'Wirtshaus ruaft" in der Volkssänger-Revue Brettl-Spitzen XXVI
Sender:
BR
Sendedatum:
10.09.2023
Länge:
3 min
Aufrufe:
38

Weitere Folgen

87 min

Brettl-Spitzen: XXX

12.05.2024 | BR

Dieses Mal verspricht der Gastgeber Jürgen Kirner ein Fest der Superlative, denn die erfolgreichsten bayerischen Volkssänger und Volkssängerinnen geben sich im Hofbräuhaus die Ehre. Aber auch talentierter Volkssänger-Nachwuchs bekommt – wie immer – seine Chance. In ihrer "Brettl-Spitzen"-Premiere besingt Anita Mellmer aus der Wachau die Spezies der Wunsch-Vegetarier und bei ihrer Fernseh-Premiere geht Beatrix Mang unbekümmert direkt mit den Herren der Schöpfung ins Gericht. Wieder einmal dabei ist die stimmgewaltige Tini Kainrath – sie präsentiert Wiener Lieder vom Feinsten und hat auch noch eine musikalische Überraschung parat. Eine einzigartige Premiere feiert Publikumsliebling Martin Frank zusammen mit den Volkssänger-Helden Tom & Basti: Die drei Niederbayern bringen gemeinsam den Saal zum Kochen und dies mit einem satirischen Finger-Couplet. Die vier Damen von Auf d'Sait'n schütteln musikalisch den Kopf über diverse menschliche Unarten und übertriebenen Konsum. Der junge S-Bahn-Lokomotivführer Tobi Probst brilliert mit einem selbst geschriebenen S-Bahn-Rock-'n'-Roll und die drei Cousinen von Kühnhauser Klappstia versuchen sich an der italienischen Sprache und wollen das Leben vereinfachen. Der Münchner Lokalmatador Roland Hefter ist Experte für Geschichten mitten aus dem Leben, dazu zerpflückt die legendäre Couplet-AG musikalisch und kabarettistisch den Mythos von Tattoo und Körperkult. Mit scharfer Zunge lässt Marion Schieder lebhaft am Alltag ihrer Ehe teilhaben und ist nebenbei so richtig auf den Hund gekommen. Das oberbayerische Duo De Gschubstn bleibt sich treu und serviert fröhliche Wirtshauslieder und wundert sich übers Altern. Mausi und Tobi präsentieren launig eine Bauernsamba und lästern gekonnt über Autofahrer. Und die deutsch-österreichische Erfolgsformation Conny und die Sonntagsfahrer verwöhnt mit fetzigen Gassenhauern und besingt die holde Weiblichkeit. Alle Solisten werden wieder virtuos begleitet von den vier kongenialen Musikern Katharina Baur, Berni Filser, Bernhard Gruber und Florian Gröninger von der "Brettl-Spitzen"-Musi.

88 min

Brettl-Spitzen: XXIX

21.04.2024 | BR

In wunderbarer Begeisterung für vielfältige Brettl-Kunst treffen sich bestens bekannte, aber auch neue Mitglieder aus der bunten "Brettl-Spitzen"-Familie im Festsaal des Hofbräuhaus‘ und singen, musizieren und spielen fulminant auf.Gastgeber Jürgen Kirner hat erfolgreiche Volkssänger-Größen aus bayerischen Landen und aus Österreich eingeladen. Und auch talentierter Volkssänger-Nachwuchs bekommt wieder eine Chance – echte Glücksmomente.Mit dabei: Schleudergang aus Niederbayern. Auch das Trio Die Herren Wunderlich aus Tirol ist wieder mal zu Gast und bringt nicht nur einen kleinen grünen Kaktus mit. München wird charmant vertreten durch die Schauspielerinnen Angela Ascher und Cornelia Corba, die sich sowohl als Damen wie auch als weibliche Kratzbürsten präsentieren.Das Trio Bauernzunft aus Dingolfing und das singende Ehepaar D’Filsers aus dem Allgäu stehen zum ersten Mal auf der beeindruckenden Bühne im Hofbräuhaus. Das Quartett Gaudinockerl aus Oberbayern lädt ein zu einem besonderen Vatertag und Die Couplet-AG seziert die Dummheit vieler Mitmenschen und die Raffgier der Pharmaindustrie.Aus der Oberpfalz begeistert das Trio Bauernseufzer mit satirischen Ratschlägen, die das Leben einfacher machen. Maximilian Mayer und Daniel Gutmann entführen in die Welt des Operetten-Couplets und unbekümmert spielt das niederösterreichische Duo Tristan und David mit traditionellen Couplets.Alle Solisten werden wieder virtuos begleitet von den vier kongenialen Musikern Katharina Baur, Florian Gröninger, Berni Filser und Bernhard Gruber der "Brettl-Spitzen"-Musi.

87 min

Brettl-Spitzen: XXVIII

03.03.2024 | BR

Vom klassischen Operetten-Couplet bis zum frechen Schwerenöter präsentiert Jürgen Kirner vergnüglich und unverwechselbar die "Brettl-Spitzen XXVIII". Und pointiert spannt er in seinen Moderationen den Bogen vom historischen Volksgesang bis hin zur modernen Kehrvers-Variante – gerade so, wie es seit elf Jahren im Hofbräuhaus guter Brauch ist. Binnen Sekunden bringen die niederbayerischen Urgesteine Tom und Basti den Festsaal zum Beben und wie immer schaut die Couplet-AG dem Volk süffisant aufs Maul – dieses Mal beim Thema "Klassentreffen".Als Nachwuchs aus bayerischen Landen feiern Premiere der junge Jonas Eder aus dem Rottal und Martin Kraft, ein gestandenes Mannsbild aus der Holledau.An der Harfe kämpft Tobi Probst virtuos mit seinem Haushalt und das Trio Bauernseufzer aus der Oberpfalz nimmt süffisant die Zeitungsmacher aufs Korn.Die Geschwister Kainzmaier besingen fröhlich ein bayerisches Nationalgericht und der Münchner Roland Hefter gesteht seinen heimlichen Berufswunsch und bricht eine Lanze für mehr körperliche Gelassenheit.Zu einem Bewerbungsgespräch der besonderen Art laden Bianca Bachmann und Jürgen Kirner ein. Und das charmante Franken-Oberpfalz Duo Mausi und Tobi verzaubert mit einer raffinierten Interpretation von "Wenn die Glocken hell erklingen".Die Neurosenheimer bleiben sich selbst treu und präsentieren musikalisch-neurotische Wahrheiten. Das Duo De Gschubstn rockt die Bühne und freut sich über Freibier und die Gunst der Damen. Und wieder einmal begeistern die Schrillen Fehlaperlen aus dem Ländle mit deftig-traditionellem Volksgesang.Die Solisten und der "Brettl-Spitzen"-Chor werden kongenial unterstützt von der "Brettl-Spitzen"-Musi – dieses Mal mit Katharina Baur, Berni Filser, Florian Gröninger und Bernhard Gruber.