LogoSendung verpasst

Der radioeins Kommentatoren Talk

vom 20.10.2024

Der radioeins Kommentatoren TalkHier klicken um das Video abzuspielen
Was würde ein Erfolg von Harris für Deutschland und Europa bedeuten? Wäre ein neuer US-Präsident Trump wirklich so dramatisch für uns? Und wie entscheidend ist für die Wählerinnen und Wähler in den USA, dass Trump ständig lügt und jetzt im wahrsten Sinne des Wortes im Vergleich zu Harris alt aussieht? Und warum schreibt die Mehrheit der Wählerinnen und Wähler in den USA Trump die größere Wirtschaftskompetenz zu? Die ganze Welt schaut auf diese US-Präsidentschaftswahlen - wir auch. Gut zwei Wochen vor der Abstimmung diskutieren: * Hajo Schumacher (Funke Mediengruppe) * Anke Myrrhe (Der Tagesspiegel) * Albrecht von Lucke (Blätter für deutsche und internationale Politik) * Tina Hildebrandt (Die Zeit) * Julius van de Laar (Politik- und Strategieberater) Satirische Zwischentöne kommen von Florian Schroeder. Gastgeber ist radioeins-Moderator Marco Seiffert.
Sender:
rbb
Sendedatum:
20.10.2024
Länge:
119 min
Aufrufe:
19

Weitere Folgen

120 min

Der radioeins Kommentatoren Talk

22.09.2024 | rbb

Mit den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen hat sich die politische Landschaft schlagartig verändert. Die AfD ist erstmals stärkste Kraft in einem Bundesland geworden, in Thüringen mit 32,8 Prozent. In Sachsen liegt die AfD nur knapp hinter der CDU. Das Bündnis Sahra Wagenknecht könnte aus dem Stand in die Regierungsverantwortung kommen, die Parteien der Ampelkoalition erlebten ein Debakel. Während Sachsen und Thüringen nun mit der schwierigen Aufgabe beschäftigt sind, die Wahlergebnisse in Regierungen umzusetzen, ist Brandenburg noch im Endspurt für die eigene Landtagswahl am 22. September. Und genau an diesem Tag wollen wir darüber sprechen, welche Auswirkungen die Wahlen im Osten Deutschlands auf die Parteien auf Bundesebene haben – denn in nur einem Jahr steht die nächste Bundestagswahl an. Wie gehen die Parteien mit dem Rechtsruck um? Wird die CDU profitieren? Macht die Ampel einfach weiter wie bisher? Wie reagiert sie auf die Forderungen, keine Waffen mehr an die Ukraine zu liefern? Wird die Ampel die Asylpolitik verschärfen? Nur zwei der Themen, die im Landtags-Wahlkampf eine große Rolle spielten, aber nicht im Kompetenzbereich der Länder liegen. Zu Gast bei Marco Seiffert sind Hajo Schumacher (Funke Mediengruppe), Valerie Schönian (Autorin Leipziger Büro der Zeit), Nikolaus Blome (RTL/n-tv), Dagmar Rosenfeld (The Pioneer) und Markus Feldenkirchen (Der Spiegel). Für satirische Zwischentöne sorgt Florian Schroeder.