LogoSendung verpasst

Die Falknerei am Rennsteig: Folge 3: Die Falknerei am Rennsteig (S01/E03)

vom 06.07.2024

Die Falknerei am Rennsteig: Folge 3: Die Falknerei am Rennsteig (S01/E03)Hier klicken um das Video abzuspielen
Sie symbolisieren Stärke, Anmut und Macht – Greifvögel faszinieren die Menschen seit jeher. Sie leben mitten unter uns, doch aus der Nähe können wir sie nur ganz selten betrachten. Die neue MDR-Dokusoap lässt den Zuschauer unmittelbar teilhaben am Leben mit den Tieren in der Falknerei Schubach. Vor malerischer Kulisse auf dem Thüringer Rennsteig gibt es einen einzigartigen Einblick in den Berufsalltag mit den faszinierenden Greifvögeln: ganz nah dran an den Tieren, bildgewaltig und mit spannenden, anrührenden und abenteuerlichen Geschichten. Die Schubachs, das sind: Familienoberhaupt Ralf (64), humorvoller Falkner aus Leidenschaft mit Sinn für Tradition und unberührte Natur. Seine Tochter Lisa (28), studierte Försterin und ausgebildete Falknerin, sie soll einmal den Familienbetrieb übernehmen. Ihr Bruder Elias (38) hat sich auf die Beizjagd mit Greifvögeln spezialisiert. Und Ralfs Ehefrau Hertha (66) kümmert sich liebevoll um die Aufzucht von Jungtieren und verletzte Findlinge aus der freien Natur. Sie werden von den Schubachs fachkundig aufgepäppelt und wieder ausgewildert. Knapp 40 Greifvögel leben auf der Falknerei am Rennsteig und in der Außenstelle auf Burg Greifenstein vor den Toren von Bad Blankenburg. "Die Falknerei am Rennsteig" erzählt in drei Teilen von der liebevollen und mühsamen Aufzucht kleiner Falken, von der Ausbildung des Steinadlers Berry für die Beizjagd und von Lisas ehrgeizigem Vorhaben mit ihrem jungen Uhu Bubu. Er soll zur Hochzeit ihrer besten Freundin auf dem Marktplatz von Eisenach die Eheringe zum Brautpaar fliegen.
Sender:
rbb
Sendedatum:
06.07.2024
Länge:
24 min
Aufrufe:
17

Weitere Folgen

24 min

Die Falknerei am Rennsteig: Folge 2: Die Falknerei am Rennsteig (S01/E02)

06.07.2024 | rbb

Sie symbolisieren Stärke, Anmut und Macht – Greifvögel faszinieren die Menschen seit jeher. Sie leben mitten unter uns, doch aus der Nähe können wir sie nur ganz selten betrachten. Die neue MDR-Dokusoap lässt den Zuschauer unmittelbar teilhaben am Leben mit den Tieren in der Falknerei Schubach. Vor malerischer Kulisse auf dem Thüringer Rennsteig gibt es einen einzigartigen Einblick in den Berufsalltag mit den faszinierenden Greifvögeln: ganz nah dran an den Tieren, bildgewaltig und mit spannenden, anrührenden und abenteuerlichen Geschichten. Die Schubachs, das sind: Familienoberhaupt Ralf (64), humorvoller Falkner aus Leidenschaft mit Sinn für Tradition und unberührte Natur. Seine Tochter Lisa (28), studierte Försterin und ausgebildete Falknerin, sie soll einmal den Familienbetrieb übernehmen. Ihr Bruder Elias (38) hat sich auf die Beizjagd mit Greifvögeln spezialisiert. Und Ralfs Ehefrau Hertha (66) kümmert sich liebevoll um die Aufzucht von Jungtieren und verletzte Findlinge aus der freien Natur. Sie werden von den Schubachs fachkundig aufgepäppelt und wieder ausgewildert. Knapp 40 Greifvögel leben auf der Falknerei am Rennsteig und in der Außenstelle auf Burg Greifenstein vor den Toren von Bad Blankenburg. "Die Falknerei am Rennsteig" erzählt in drei Teilen von der liebevollen und mühsamen Aufzucht kleiner Falken, von der Ausbildung des Steinadlers Berry für die Beizjagd und von Lisas ehrgeizigem Vorhaben mit ihrem jungen Uhu Bubu. Er soll zur Hochzeit ihrer besten Freundin auf dem Marktplatz von Eisenach die Eheringe zum Brautpaar fliegen.

24 min

Die Falknerei am Rennsteig: Folge 17: Die Falknerei am Rennsteig (S03/E01)

06.07.2024 | rbb

Was sich Falknerin Lisa einmal vornimmt, gibt sie so schnell nicht auf. Seit einem Jahr ist die Juniorchefin damit beschäftigt, einen neuen Greifvogel für die Flugshow auszubilden, der einen Fischfang aus dem Flug heraus zeigt. Vielversprechende Kandidaten sind der wenige Monate alte Schwarzmilan Captain Ahab und Weißkopfseeadler Mr. Johns. Beide noch relativ neu in der Falknerei am Rennsteig. Genau wie Jungfalknerin Sophie, die Lisa bei ihrem ambitionierten Vorhaben unterstützt. Wieviel Geduld und Einfallsreichtum werden die beiden Falknerinnen aufbringen müssen, um den natürlichen Beuteinstinkt aus den Jungvögeln heraus zu kitzeln? Seniorchef Ralf kümmert sich inzwischen um die Ausbildung der neuen Kollegin Rosalie, die gerade frisch ihr Abitur in der Tasche hat und ein Freiwilliges Ökologisches Jahr in der Greifenwarte absolviert. Auf dem Plan heute steht das sogenannte Schiften - die Reparatur von Schwanzfedern, die am lebenden Tier erfolgt und seit Jahrhunderten von Falknern praktiziert wird. Routine für den erfahrenen Falkner, für Rosalie hingegen eine echte Mutprobe. Hertha hat derweil nur Augen für den vier Monate alten Findling Findus. Die kleine Eule wurde als mutterloser Wildvogel in die Aufzuchtstation der Falknerei gebracht und hat in Uhudame Paula eine liebevolle Amme gefunden. Doch bald heißt es Abschied nehmen. Findus wird in wenigen Wochen wieder in die freie Natur entlassen.