LogoSendung verpasst

Die Toten von Salzburg

vom 12.03.2025

Die Toten von SalzburgHier klicken um das Video abzuspielen
Die Immobilienmaklerin Noelle Imlauer (Laura Euler-Rolle) wird tot aufgefunden. Sie arbeitete für den Salzburger Immo-Tycoon Francis Zeferer (Christopher Schärf). Am Vorabend waren beide noch am Immo-Stammtisch im Café Bazar, dabei kam es auch zur überraschenden Begegnung mit Noelles ehemaligen besten Schulfreundin Vanessa Pöttler (Judith Altenberger). Die beiden hatten sich seit der Matura vor fünf Jahren nicht mehr gesehen, nachdem ihre Maturafeier vom tragischen Tod von Vanessas Vaters auf einer Baustelle von Zeferer überschattet wurde, den diese mitansehen musste. Vanessa war überzeugt, dass ihr Vater durch Fremdverschulden ums Leben kam, doch wurden dafür nie Beweise entdeckt. Ist Vanessa auf einem Rachefeldzug? Und was hat der Tod ihrer ehemals besten Freundin damit zu tun? Die Ermittler tauchen tief in die Salzburger Immobilienbranche ein und stoßen auf ein Netz von Korruption und eine Mauer des Schweigens. Erst die ehemalige Landtagspräsidentin (Susanne Czepl-Zrost), die inzwischen im Gefängnis sitzt, gibt den Ermittlern der Kripo Salzburg – Irene Russmeyer (Fanny Krausz) und Hofrat Alfons Seywald (Erwin Steinhauer) sowie Hauptkommissar Hubert Mur (Michael Fitz) – einen entscheidenden Hinweis. Bildquelle: ORF/Satel Film/Lisa Kutzelnig
Sender:
ORF 2
Sendedatum:
12.03.2025
Länge:
89 min
Aufrufe:
15

Weitere Folgen

88 min

Die Toten von Salzburg

08.03.2025 | ORF 2

Das Salzburger Kapuzinerkloster hat sich der Welt geöffnet: Selbstfindungsseminare sollen weltliche Finanzen in die Klostermauern bringen, und eine archäologische Grabung soll die letzte Ruhestätte einer sagenumwobenen Bajuwarenherzogin samt wertvoller Beigaben freilegen. Doch was zum Vorschein kommt, ist kein Schatz, sondern das Skelett eines im Zweiten Weltkrieg gefallenen britischen Piloten. Die Verletzung am Schädel ist ein Einschussloch, das auf eine Hinrichtung hindeutet. Tags darauf wird auch noch die Leiche von Bruder Gereon im Grabungsschnitt entdeckt. Der junge dogmatische Mönch hatte sich gegen eine Grabung im Kloster ausgesprochen. Es liegt an Bezirksinspektorin Irene Russmeyer (Fanny Krausz), ihrem bayrischen Kollegen Hubert Mur (Michael Fitz) sowie Hofrat Seywald (Erwin Steinhauer), das Kriegsverbrechen der Vergangenheit und den Mord an Bruder Gereon aufzuklären … Besetzung: Michael Fitz (Hubert Mur) Fanny Krausz (Irene Russmeyer) Erwin Steinhauer (Alfons Seywald) Simon Hatzl (Sebastian Palfinger) Nikolaus Barton (Simon Wächter) Natalie O’Hara (Helene Mur) Sebastian Edtbauer (Richard Wagner) Helmut Bohatsch (Herr Wolfgang) Fritz Egger (Bruder Martin) Anton Widauer (Bruder Elias) Jonah Winkler (Ian Wells) Francis Fulton-Smith (Lüthold Engelmann) Michael Steinocher (Mitsch Balzer) Patricia Aulitzky (Gerlinde Schöfferl) Christina Cervenka (Livia Kronsdorfer) Heinz Trixner (Emeritus Elias) Daniel Langbein (Bruder Gereon) Bildquelle: ORF/Satel Film/Birgit Probst