vom 27.02.2025
15.03.2025 | ZDF
Wie wurde im Mittelalter eine Burg gebaut? Mit welchen Werkzeugen, welcher Technik? Antworten auf diese spannenden Fragen findet man in Friesach in Österreichs südlichstem Bundesland Kärnten.
27.02.2025 | ZDF
Ende des 19. Jahrhunderts zählte sich ein Drittel der Wiener Bevölkerung zur tschechischen Volksgruppe.
Wien war einst der Schmelztiegel des k.u.k. Vielvölkerstaates. Ob aus Galizien, Italien, Ungarn, Tschechien - in Wien suchten alle ihr Glück.
23.02.2025 | ZDF
Teil 2 der zweiteiligen Spiel-Doku "Die Fugger im Silberreich" von Anita Lackenberger zeigt die Schattenseiten des Silberabbaus in Tirol. Das Leben der Bergleute ist hart, es gibt immer wieder Unfälle unter Tage.
Die Fugger gelten als eine der wichtigsten deutschen Handelsdynastien des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Ihren großen Aufschwung und Einfluss verdankt die Augsburger Unternehmerfamilie dem Abbau von Silber in Schwaz in Tirol.
20.02.2025 | ZDF
Dies ist eine sonderbare Geschichte. Sie erzählt von der langen Suche eines Menschen nach einer Technik, die Dolomiten, die schönsten Berge der Welt, fotografisch nicht als bloße Momentaufnahmen, sondern als zeitlos bleibende Bilder festzuhalten.
14.02.2025 | ZDF
Hochzeiten, Thronfeiern und Seelenmessen: Die Augustinerkirche in Wien war jahrhundertelang die Bühne für die wichtigsten Ereignisse der habsburgischen und damit der österreichischen Geschichte.
01.02.2025 | ZDF
Kronprinz Rudolf war ziemlich genau vier Monate tot, als in Wien-Ottakring Hermann Chajm Steinschneider zur Welt kam, später besser bekannt als Magier Erik Jan Hanussen.
Das Sterben zelebrierten die Habsburger mindestens so sehr wie das Leben und die Macht. Von pompösen Aufbahrungen über skurrile Begräbnisriten bis zur legendären letzten Gruft-Ruhe reichen die Facetten habsburgischer Begräbniskultur.
30.11.2024 | ZDF
So manche Wiener Namensgebung wirkt überraschend, die Blutgasse hat gar nichts mit Blut zu tun und am Schottentor war nie ein Schotte anwesend. Was also verbirgt sich hinter diesen Namen?
17.11.2024 | ZDF
Mit der Kulturdokumentation "100 Jahre Radio in Österreich" tauchen wir ein in die faszinierende Welt eines Mediums, das nicht nur die Geschichte begleitet hat, sondern sie auch aktiv mitgestaltet hat.
10.11.2024 | ZDF
Auf dem Grund der Ägäis liegen die Zeugen einer fernen Vergangenheit: die Überreste uralter Schiffe, die einst im Meer zwischen den Küsten Griechenlands und der heutigen Türkei kreuzten. Sie zerschellten an Klippen, kenterten im Sturm, wurden in Kriegen...
22.10.2024 | ZDF
Kristallklare Seen und wildromantische Berge: Das Salzkammergut ist in aller Welt für seine landschaftlichen Schönheiten bekannt. Dabei hat die Region auch eine bewegte politische Geschichte.