vom 15.02.2025
16.03.2025 | ZDF
Ein Portrait des höchsten Gebirges im südlichen Afrika. Die Drakensberge sind ein südafrikanischer Nationalpark und Weltnatur- und -kulturerbe.
13.03.2025 | ZDF
Der Lainzer Tiergarten ist das letzte Stück urtümlichen Wienerwaldes am Rande der Großstadt Wien.
Eine geheimnisvolle Quelle, ein Hain aus mächtigen Kastanienbäumen, ein Gräberfeld aus der Keltenzeit: Orte wie diese haben magische Anziehungskraft.
12.03.2025 | ZDF
Fast die Hälfte der ganzen Fläche Österreichs ist bewaldet. Die Wälder sind wie eine große, grüne Lunge, die Sauerstoff erzeugt und Kohlenstoff speichert. Dadurch tragen Bäume zum Klimaschutz bei.
Schlösser, Stifte, Teiche und Äcker prägen heute das Bild der niederösterreichischen Kulturlandschaft.
04.03.2025 | ZDF
Für Biogärtner Karl Ploberger ist die englische Gartenkunst eine ideale Verbindung von Tradition und Innovation. Gärten, die unter diesen Aspekten gestaltet wurden, stehen auf dem Programm seiner Reise durch Südengland.
27.02.2025 | ZDF
In Wien flossen einst viel mehr Gewässer als nur die Donau-Arme und die Wien. Ein Netz aus Bächen überzog die Stadt, die lauschig plätscherten.
26.02.2025 | ZDF
Mächtige Bergketten, dichte Wälder und glasklare Flüsse und Seen prägen den Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen. Der Film stellt die geschichtsträchtige Region vor, die einst Zentrum der Eisenverarbeitung war.
Schakale, Hyänen und Servale gehören zu den kleineren Jägern der Savanne. Sie alle müssen Beutetiere erlegen, um ihren Nachwuchs zu versorgen. Die Konkurrenz unter den Raubtieren ist groß.
Gnus, Zebras, Antilopen und Gazellen durchwandern die Savanne. Die Herden mit ihren Jungtieren stellen eine willkommene Futterquelle für Raubkatzen wie Löwen, Geparde und Leoparden dar.
24.02.2025 | ZDF
in später Junitag in den Alpen: Unwetter ziehen auf, die Temperatur fällt binnen kürzester Zeit unter null, Schnee fällt und macht einen Almauftrieb zum gefährlichen Unternehmen für Mensch und Tier. Wie kommt es zu so einem verheerenden Wettersturz?
22.02.2025 | ZDF
Eiffelturm, Montmartre, Seine und natürlich die prächtigen Boulevards - das ist Paris. Für viele die Stadt der Liebe - für Biogärtner Karl Ploberger die Stadt der Liebe zu den Gärten.
Die Bretagne ist die größte Halbinsel Frankreichs. Ihre fast 3000 Kilometer lange Küste wechselt von mächtigen Granitklippen zu versteckten Buchten und weiten Sandstränden.
19.02.2025 | ZDF
Dieser Fluss ist ein Weltstar unter seinesgleichen. Auf den ersten Blick ist er ein Industriegewässer vor der Skyline Manhattans. Eingebettet zwischen Hochhäusern, Brücken, Fabriken, Marinas und Schiffsanlegestellen gehört er zu New York City wie die Fr...
Der Rio Grande, einer der legendärsten Flüsse der Welt, schneidet tiefe Schluchten zwischen die USA und Mexiko. Das ist Big Bend, einer der spektakulärsten Nationalparks der USA. Der Rio Grande ist die Lebensader eines atemberaubenden Grenzlandes, das w...
Tektonische Kräfte haben die Baja California vor Millionen Jahren vom mexikanischen Festland losgerissen. Die Dokumentation präsentiert die zweitgrößte Halbinsel der Welt.
Dieser vielfach ausgezeichnete Naturfilm eröffnet spektakuläre Einblicke in die Wildnis Kubas. In stockdunklen Höhlen lauern Boas Fledermäusen auf, und über Havannas legendärer Altstadt kreisen Geier im Aufwind.
15.02.2025 | ZDF
Biogärtner Karl Ploberger besucht dieses Mal ausschließlich Gartenbesitzerinnen, schaut wie sie garteln und ob Frauen und Männer Unterschiede in der Gartengestaltung machen.
Umrahmt von mächtigen Dreitausendern der Tiroler Samnaungruppe liegt die beschauliche Dorfgemeinschaft Pfunds. Jeden Spätsommer treibt Bergbauer Paul Köhle sein Vieh hierher zurück ins Tal.