vom 20.09.2019
11.12.2020 | OKTO
Nach einer 2-jährigen Pause gibt es wieder eine neue Folge der Idealism Prevails Kamingespräche. Yvonne Gaspar begrüßt den Autor Dr. Christian Moser-Sollmann und spricht mit ihm über sein neues Buch "Ohne WHAM! und ABBA". In der Hauptrolle seines dritten Romans ist der Teenager Romed dessen „coming of age" im Osttirol der 90er Jahre geschildert wird. Dr. Christian Moser-Sollmann gelingt es das Lebensgefühl eines Jahrzehnts in der vieles möglich schien in beeindruckender Weise darzustellen"
05.12.2020 | OKTO
Nina Horaczek, Stefan Sengl und Klaus Knittelfelder beleuchten in dieser Online-Veranstaltung des BSA den Machtzirkel rund um Kanzler Sebastian Kurz. Im Mittelpunkt steht das neue Buch Knittelfelders, das der Veranstaltung auch den Namen gab"
04.12.2020 | OKTO
Matthias Vavra (Vorsitzender des BSA-Döbling) spricht mit den Unternehmern Johannes Gutmann (Gründer des Unternehmens "Sonnentor"), Robert Rogner (2 Jahrzehnte lang in Führungsverantwortung im Familienkonzern „Rogner Holding" tätig gewesen und Gründer der Gesellschaft für Beziehungsethik) und Josef Zotter (Gründer der Firma „Zotter" aus der die „Zotter Schokoladen Manufaktur") über Ihr neues Buch „Eine neue Wirtschaft: Zurück zum Sinn", das Sie zusammen geschrieben haben"
28.11.2020 | OKTO
Beschreibung: Bei den Kitchen Talks zu Gast ist Simone Brodesser, die neue Geschäftsführerin der Waldviertel Akademie. Im Gespräch mit Yvonne Gaspar spricht Sie über die Bedeutung der Waldviertel Akademie als Kunst- & Bildungseinrichtung für das Waldviertel und sie gibt uns einen Einblick in Ihre Ziele und Pläne für diese bedeutende Institution. Simone Brodesser steht für Innovation und einen modernen Blick auf die Welt und wird damit auch neue Zielgruppen für die Waldviertel Akademie ansprechen könne"
27.11.2020 | OKTO
Unter der Leitung von Matthias Vavra diskutieren im Rahmen einer Online-Gesprächsrunde des BSA (Bund Sozialdemokratischer AkademikerInnen, Intellektueller und KünstlerInnen) die Politikwissenschaftler Frau Dr. Rahel Süß & Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer sowie Menschenrechtsexperte Univ. Prof. Dr. Manfred Nowak über Zivilcourage, Demokratie und Zukunft. Die Frage in welcher Form von Demokratie wir in unserer sich mit großer Geschwindigkeit verändernden Zeit leben wollen steht dabei im Zentrum der Diskussion."
20.11.2020 | OKTO
Der bekannte Migrations- und Flüchtlingsexperte Gerald Knaus kam kürzlich mit seinem neuen Buch „Welche Grenzen brauchen wir" zu uns in den Podcast von Darüber sollten wir reden. Er spricht mit uns über seine Motivation für gerade dieses Thema und über seine Familie, deren Geschichte ebenfalls eng mit Flucht und Migration verbunden ist. Fakten sind die Grundlage jeder zielführenden Diskussion – leider wird damit oft Schindluder betrieben, indem sie völlig übertrieben oder erfunden werden."
Am 29. Oktober kam der renommierte Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser nach Wien und hielt einen viel beachteten Vortrag zum Thema "Corona und die Angst" Kurz vor dem 2. Corona Lockdown in Österreich geht Dr. Ganser auf die 3 derzeit dominierenden Corona-Ängste ein: -) Die Angst vor dem Virus–) Die Angst vor der Armut–) Die Angst vor der Diktatur Hinter allen 3 Ängsten steht letztlich die Angst vor der eigenen Endlichkeit.Dr. Ganser gelingt es in seiner unvergleichlichen Art in diesem Vortrag u. a. Perspektiven und Wege aufzuzeigen, die es uns allen ermöglicht mit dieser aktuell schwierigen Situation besser umzugehen'
27.03.2020 | OKTO
Diesmal hat Moderator Alexander Sitpsits die österreichische Journalistin Dr. Anneliese Rohrer in unsere Küche eingeladen. Die „Medienlöwin" erzählt zu Beginn über ihre Jugenderlebnisse in den USA und Neuseeland und beschreibt den ungewöhnlichen Weg, wie sie bei der Tageszeitung „Die Presse" landete, ohne journalistische Vorkenntnisse. Dies sei heute nicht mehr möglich, denn mittlerweile werden die meisten Jobs in diesem Bereich nur nach akademischer Qualifikation vergeben.
06.03.2020 | OKTO
Zu Gast im ersten Kitchen Talk 2020 ist Matthias Vavra, der Vorsitzende vom Bund sozialdemokratischer AkademikerInnen Döbling, der sich zwar freut, dass die FPÖ nicht mehr in der Regierung sitzt; allerdings fürchtet er, dass sich die Grünen mit der Regierungsbeteiligung und dem Regierungsprogramm selbst einen Bärendienst erwiesen haben, da es sie inhaltlich vor große interne Probleme stellen wird.
25.10.2019 | OKTO
Kitchen Tak mit Maria Rauch-Kallat - Bildung, Umwelt- & Sozialpolitik sind die Themen über die Alexander Stipsits mit der
18.10.2019 | OKTO
Kitchen Talk mit Hubertus Hofkirchner - Hubertus Hofkirchner, seines Zeichens Zukunftsforscher, Technologieunternehmer & Ideengeber von G!LT 2.0 ist überzeugt davon, dass Bürgerparlamente die politische Zukunft sind. Anknüpfend an Roland Düringers politisches Kunstprojekt G!LT, will auch er jenen Wählern, die mit dem etablierten Parteiensystem unzufrieden sind eine gültige Stimme ermöglichen. Damit niemand mehr ungültig wählen muss.
11.10.2019 | OKTO
Kitchentalk mit Dr. Andreas Khol - In der neuesten Ausgabe unseres Kitchentalks ist Dr. Andreas Khol, einer der Grandseigneurs der österreichischen Politik, bei Alexander Stipsits zu Gast. In diesem Interview spricht Dr. Khol über seine bewegende Familiengeschichte, seinen politischen Wertekompass und nimmt zu den wichtigsten Fragen unserer Zeit Stellung.
04.10.2019 | OKTO
Kitchentalk mit Dr.in Madeleine Petrovic - In unserer Küche bei Alexander Stipsits nimmt dieses Mal Frau MMag.
28.09.2019 | OKTO
Kitchentalk mit Claudia Gamon - "Liberalismus als Lebensprinzip." Die seit kurzem Abgeordnete zum europäischen Parlament, Claudia Gamon, MSc, hatte in ihrer Jugend nie den Plan, damit Karriere zu machen. Sie spricht mit uns über liberale Grundeinstellungen, Bildung, Persönlichkeitsrechte und die Schwierigkeiten junger Menschen, sich in die Politik einzubringen.
27.09.2019 | OKTO
Kitchentalk mit Dr.in Heide Schmidt - In der aktuellen Ausgabe der „Kitchen Talks" ist die studierte Juristin, Ex-Politikerin und „Grande Dame" des Liberalismus in Österreich Frau
21.09.2019 | OKTO
Kitchentalk mit Dr.in Stephanie Krisper - Für die Abgeordnete zum Nationalrat Dr. Stephanie Krisper von den NEOS standen die Menschenrechte schon immer im Mittelpunkt ihres Lebens. Sie spricht über ihre Erfahrungen in diesem sensiblen Thema, über weltweite Bedrohunglagen, und über die Menschenrechtssituation in Österreich.
Kitchentalk mit Mag. Markus Koza - Der AUGE-Gewerkschafter und Kandidat der Grünen zum Nationalrat Mag. Markus Koza ist diesmal zu Besuch in unserer Küche. Wir sprechen mit ihm über seine Pilzleidenschaft (pun intended), das Verhältnis der Gewerkschaft zum Klimawandel, die Fehler im Bildungssystem und über bessere Lösungen als sie das BGE verspricht.
07.09.2019 | OKTO
Die Macht der Frauen - Unter der Leitung von Kurier-Journalistin Mag. Sandra Baierl widmen sich Dr. Therese Niss, Mag. Katrin Unterreiner, Maria Schober, Univ-Prov. Matthias Beck, Univ.Prof. Johannes Huber diesmal der Frage, ob und wieviel Macht Frauen mittlerweile in unserer Gesellschaft erlangt haben.
31.08.2019 | OKTO
Kamingespräch mit Christian Frosch - Im Jahr 1963 fand in Graz der Prozess gegen NS-Kriegsverbrecher Franz Murer statt. Der sogenannte Schlächter von Wilna, der für seine Lust am Morden und Quälen der Bevölkerung bekannt war, wird trotz erdrückender Beweislage von den Geschworenen freigesprochen. Ein Skandal, an den sich heute nur wenige erinnern bzw. davon wissen. Der Filmregisseur und Drehbuchautor, Christian Frosch spricht über die Hintergründe seines Films, der Person Franz Murer und der Frage, wie es trotz eindeutiger Beweislage zu einem Freispruch des Angeklagten Murer kommen konnte.