vom 01.03.2025
10.05.2025 | 3sat
Was er sieht, ist das was wir nicht sehen wollen, was er erkennt, ist das was wir verdrängen wollen. Gottfried Helnwein, Österreichs Schockmaler von internationalem Format, ist ein Mahner in unserer Gesellschaft.
Boykottaufrufe und Morddrohungen gegen eine Künstlerin. Wieso kochen beim Thema Mütter die Gemüter so hoch?
09.05.2025 | 3sat
Jedes Jahr wenn die Kraniche kommen, nimmt sich der Maler Hu Zetao eine Auszeit und zieht sich in das Flussdelta des Shuangtaizi zurück.
Noch heute prägt Gelb den Blick auf Pekings Kaiserpalast, die Verbotene Stadt. Nur wenige andere Farben finden sich dort. So ist das Dach des Prinzenpalastes grün - für Wachstum.
Rot ist das Feuer-Element. Es steht für Hitze, den Sommer, die dynamische Kraft der Jugend und für Feierlichkeiten. Wenn der Kaiser eine Opferzeremonie abhielt, wurde alles rot geschmückt.
Wu Xing, die chinesische Lehre der fünf Phasen, Elemente und Farben reicht Jahrtausende zurück. Doch sie ist so aktuell wie nie zuvor.
26.04.2025 | 3sat
Zubin Mehta ist einer der großen Dirigenten unserer Zeit. Der 1936 in Bombay geborene Mehta hat seit vielen Jahren seinen Lebensmittelpunkt in Florenz. Dort hat er als musikalischer Direktor des Teatro del Maggio Musicale Fiorentino seine eigene Bühne gefunden. Der Film blickt zurück auf das Leben des Dirigenten und ist zugleich auch ein lebendiger Spiegel seiner künstlerischen Gegenwart.
21.04.2025 | 3sat
Verschiedene Techniken des Ostereierschmückens und -färbens aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Ungarn, Tschechien und Rumänien sowie regionale Osterbräuche stehen im Mittelpunkt des Filmes von Anita Lackenberger.
20.04.2025 | 3sat
Wir begeben uns auf eine Spurensuche nach den vielfältigen Osterglocken, die Tirol zu bieten hat, nach ihren individuellen Klängen und Geschichten und stellen die die besten regionalen österlichen Gaumenfreuden vor.
18.04.2025 | 3sat
In weit aufgerissenen Kinderaugen spiegeln sich die Flammen der brennenden Stofffetzen, Heißluftballons verkünden die Frohbotschaft der Osternacht am Peloponnes.
Im Isarwinkel gibt es eine Vielzahl an Menschen, die das Osterfest in der eigenen Gemeinde prägen, gestalten und den Bräuchen nachgehen. Besonders das österliche Triduum, das vom Karfreitag bis zum Ostersonntag dem Tag der Auferstehung Jesu Christi geht, steht im Mittelpunkt des Kirchenjahres.
17.04.2025 | 3sat
Der 300 Jahre alte, barocke Prachtbau im Zentrum von Innsbruck hat viel zu erzählen. Die illusionistischen Wandmalereien von Cosmas Damian Asam garantieren beim Eintreten einen Wow-Effekt. Viele kunsthistorische Highlights sind zu sehen, etwa das wertvolle Marienbild von Lucas Cranach.
12.04.2025 | 3sat
Rio de Janeiro ist ein Touristenmagnet und bekannt für Zuckerhut, Christus-Statue und die Copacabana.
29.03.2025 | 3sat
Um das Casino in Montreux ranken sich zahlreiche Geschichten: Dort fand ab 1967 das „Montreux Jazz Festival“ statt, bei dem Stars wie Ella Fitzgerald und Oscar Peterson auftraten.
16.03.2025 | 3sat
Von der Bestsellerautorin zur Filmemacherin: Die Mainzer Stadtschreiberin Julia Schoch dreht einen originellen Interview-Film über sich selbst – ganz ohne selbst aufzutreten.
09.03.2025 | 3sat
Unzählige sagenumwobene Plätze liegen in Oberösterreich - meist an landschaftlich besonders reizvollen Punkten.
08.03.2025 | 3sat
Zu laut, zu dick, zu emotional – den meisten Frauen wird oft vorgehalten von etwas zu viel zu sein. Schauspielerin Stefanie Reinsperger kennt das nur zu gut und trifft Leidensgenossinnen.
01.03.2025 | 3sat
Niemand dominierte das Ballgeschehen des späten 19. Jahrhunderts so wie Johann Strauss Sohn. Mit seinen Walzern, Polkas und Märschen schuf er den Soundtrack der Ringstraßenzeit.
Passend zum Strauss-Jahre 2025 - Johann Strauss Sohn würde den 200. Geburtstag feiern - laden Karina Fibich und Norman Vaughan zu einer faszinierenden Reise durch die Welt der Strauss-Dynastie ein.