LogoSendung verpasst

Märchen im MDR: Der Zauberlehrling

vom 03.10.2023

Märchen im MDR: Der ZauberlehrlingHier klicken um das Video abzuspielen
Der bettelarme Valentin will sein Glück in der Stadt finden. Zufällig sucht der Zaubermeister des Landes einen Lehrling, und Valentin ist sich ganz sicher, dass er für die Stelle bei Ambrosius genau der Richtige ist. Doch bei der Prüfung wird er leider von der cleveren Mitbewerberin Katrina ausgetrickst. Notgedrungen kommt er in der Apotheke von Altmeister Zacharias unter. Der hat jeglicher Zauberkunst abgeschworen und widmet sein Leben nur noch der Kräuter- und Heilkunde, sehr zum Ärger seines ehrgeizigen Lehrlings. Als Valentin entdeckt, dass der machtbesessene Ambrosius die ganze Stadt bedroht, muss der alte Zaubermeister seine magischen Kräfte doch reaktivieren, um zusammen mit den Lehrlingen die Gefahr abzuwenden. Dabei kommt dem Besen eine nicht unwesentliche Rolle zu – so wie es schon Goethe in seiner gleichnamigen Ballade vorgesehen hat. Mitwirkende Musik: Mathias Rehfeldt Kamera: Bernd Fischer Buch: Anja Kömmerling, Thomas Brinx Vorlage: Inspiriert durch Johann Wolfgang von Goethe Regie: Frank Stoye Darsteller Valentin: Max Schimmelpfennig Katrina: Pauline Rénevier Ambrosius: Christoph Bach Zacharias: Felix von Manteuffel Königin Anna: Sandra Borgmann Hüterin: Dennenesch Zoudé und andere
Sender:
mdr
Sendedatum:
03.10.2023
Länge:
88 min
Aufrufe:
257

Weitere Folgen

59 min

Märchen im MDR: Prinz Himmelblau und Fee Lupine

15.10.2023 | mdr

Die Königin will, dass ihr Sohn Prinz Himmelblau eine Prinzessin aus gutem Hause heiratet. Hübsch soll sie sein, begütert, unkompliziert. Auf keinen Fall soll sie über magische Kräfte verfügen. Doch Prinz Himmelblau will seine Braut selbst aussuchen und reitet mit seinem Knappen Fred los. Schon bald trifft er auf die entzückende Fee Lupine mit ihrem Pony Alfonse und ihrer Schwester Elli, die im Lager der Feen mitten im Königreich lebt. Auch Lupine ist angetan von dem Unbekannten. Die Königin hat vom Schloss aus das Zusammentreffen mit einem magischen Fernglas beobachtet und ist entsetzt. Ausgerechnet auf eine Fee hat Himmelblau ein Auge geworfen. Dabei hasst die Königin magische Wesen aus tiefstem Herzen. Da die Zeit drängt und sie sich keinen besseren Rat weiß, lässt sie Confidante aus dem Turmverlies holen. Die Hexe sitzt dort seit zwei Jahren, weil sie versucht hatte, die Königin mit Hexenkunst vom Thron zu befördern. Sie soll nun verhindern, dass sich Himmelblau und Lupine verlieben. Confidante, verkleidet als Krämerin, sucht Himmelblau sowie Lupine auf und belegt sie mit einem doppelten Fluch: Ist der eine wunderschön, hat er einen schlechten Charakter. Der andere dagegen ist an dem Tag hässlich, aber von reinem Herzen. Und so soll es wechseln, Tag für Tag. Was niemand weiß: Confidante plant insgeheim, selbst Himmelblaus Frau zu werden und die Macht im Königreich an sich zu reißen. Zunächst scheint Confidantes finsterer Plan aufzugehen. Himmelblau und Lupine haben mit dem Fluch schwer zu kämpfen. Sie erkennen sich in ihrer jeweils verfluchten Form nicht wieder. Sie können sich nicht leiden, werden besorgt beäugt von Elli und Fred. Doch am Ende kann ihre Liebe den Fluch besiegen – mit ein wenig Hilfe von Pony Alfonse und der geballten guten Macht aller Feen beim nächtlichen Showdown mit der Hexe im Feenwald. Mitwirkende Musik: André Feldhaus Kamera: Christoph Iwanow Buch: Anette Schönberger Vorlage: Nach einem Märchen von Christoph Martin Wieland Regie: Markus Dietrich Darsteller Fee Lupine: Ruby O. Fee Prinz Himmelblau: Jonathan Berlin Königin: Mechthild Großmann Confidante: Friederike Kempter Schwester Elli: Sarina Radomski Knappe Fred: Patrick Güldenberg und andere

58 min

Märchen im MDR: Das Märchen von der Regentrude

24.09.2023 | mdr

Glühend heiß ist es und schrecklich trocken. Das ganze Land wünscht sich nichts sehnlicher als ein Ende der ewigen Dürre. Maren hat noch mehr Grund, den Regen herbeizuwünschen, denn ihr strenger Vater stimmt ihrer Heirat mit dem geliebten Andrees nur dann zu, wenn vor dem nächsten Sonnenuntergang Regen fällt. Hilfe im Kampf gegen die Herrschaft des Feuermannes versprechen sich die Liebenden von der geheimnisvollen Regentrude – doch die ist nicht so einfach zu finden. Glühend heiß ist es und schrecklich trocken. Das ganze Land wünscht sich nichts sehnlicher als ein Ende der ewigen Dürre. Von Regen träumt auch Maren, die um alles in der Welt ihren geliebten Andrees heiraten möchte. Doch ihr Vater, der reiche Wiesenbauer Iven, verbietet, dass seine Tochter den Sohn der verarmten Stine zum Mann nimmt. Und an die Geschichte von der geheimnisvollen Regentrude, die es regnen lassen kann, glaubt er gleich gar nicht. Aber Iven lässt sich auf eine Wette ein: Kommt vor dem nächsten Sonnenuntergang Regen, stimmt er der Heirat zu. Voller Hoffnung machen sich die beiden Verliebten auf den Weg, die Regentrude aus ihrem hundertjährigen Schlaf zu wecken. Aber können Maren und Andrees der Herrschaft des Feuermannes mit seiner zerstörerischen Hitze ein Ende setzen? Bevor sie zur Regentrude gelangen, müssen sie aber erst am Fährmann und der Elfe vorbei. Um eine starke Heldin, Magie und eine große Liebesgeschichte geht es in "Das Märchen von der Regentrude". Und auch darum, dass es die Menschen verlernt haben, mit der Natur im Einklang zu leben. Diese Missachtung der Natur zeigt sich in einer Veränderung des Klimas: Eine große Hitze kommt über das Land und bedroht die Ernten, das Vieh, aber damit auch die Bevölkerung. Während einige Menschen mit der Dürre noch Geschäfte machen und viele andere versuchen, sich einfach damit zu arrangieren, nimmt die junge Maren all ihren Mut zusammen, um nach der Regentrude zu suchen. Nur die mythische Herrin des Regens kann die Hitze beenden und den Einklang zwischen Mensch und Natur wieder herstellen. Mitwirkende Musik: Peter W. Schmitt Kamera: Philipp Timme Buch: Leonie Bongartz, Dieter Bongartz Vorlage: Nach dem Märchen "Die Regentrude" von Theodor Storm Regie: Klaus Knoesel Darsteller Maren: Janina Fautz Andrees: Rafael Gareisen Iven: Axel Prahl Stine: Gabriela Maria Schmeide Regentrude: Ina Weisse Feuermann: Jörn Knebel Fährmann: Özgur Karadeniz Elfe Lisa: Marie Trense und andere

58 min

Märchen im MDR: Die drei Federn

24.09.2023 | mdr

Auf den Rat seines Hofmeisters Julius verspricht der alte Fürst Gundolf demjenigen seiner drei Söhne das Reich, der ihm den feinsten Teppich bringt. Er bläst drei Federn in die Luft, welchen die Söhne folgen sollen. Die beiden älteren Söhne Gerhard und Gebhard sind sich sehr sicher, den Wettbewerb spielend zu gewinnen. So zieht der eine gen Osten und der andere gen Westen. Beide verspotten Gustav, den Jüngsten, der "Dummling" genannt wird, weil seine Feder in einen Wald fliegt. Zuerst ist Gustav traurig, aber dann findet er mithilfe der Feder eine Falltür, darunter eine Treppe und eine weitere Tür, hinter der eine Kröte namens "Itsche", wohnt. Sie gibt ihm, was er braucht. Seine Brüder, die in ihrem Hochmut nur billige Tücher geholt haben, fordern eine neue Aufgabe, denn sie sind der Meinung, dem "Dummling" fehle der Verstand. Daraufhin lässt sich der Fürst den schönsten Ring und schließlich die schönste Braut des Reiches bringen. Auch für diese beiden Aufgaben kann der "Dummling" auf die Kröte "Itsche" zählen und sie hilft ihm diese erfolgreich zu bestehen. Mitwirkende Musik: Jörg Magnus Pfeil, Siggi Mueller Kamera: Kay Gauditz Buch: Su Turhan Vorlage: Nach einem Märchen der Brüder Grimm Regie: Su Turhan Darsteller Fürst Gundolf: Sky du Mont Hofmeister Julius: Michael Schönborn Gustav "Dummling": Jannik Schümann Gerhard: Emanuel Fitz Gebhard: Matthias Kelle Barbara: Kyra Kahre Koch: Stephan Szász Diener: Tobias Krell Stimme der "Itsche": Jutta Speidel Märchenerzähler: Götz Otto und andere und andere

58 min

Märchen im MDR: Vom Fischer und seiner Frau

17.09.2023 | mdr

Der Fischer lässt ihn wieder frei. Als Ilsebill das hört, fragt sie ihren Mann, ob er sich denn im Tausch gegen die Freiheit des Fisches nichts von ihm gewünscht habe. Sie drängt ihren Mann, noch einmal zum Meer zu gehen und den Butt zu rufen, um sich eine schöne Hütte zu wünschen. Den Wunsch erfüllt der Zauberfisch prompt. Aber schon bald ist Ilsebill nicht mehr zufrieden. Immer wieder verlangt sie von ihrem Mann, den Butt um immer größere Dinge zu bitten. Der Fischer teilt die Wünsche seiner Frau nicht, beugt sich aber – trotz wachsender Angst – ihrem Willen. Je maßloser Ilsebills Wünsche werden, desto bedrohlicher verschlechtert sich das Wetter. Doch der Fischer geht immer wieder zum Meer und ruft: "Manntje, Manntje, Timpe Te, Buttje, Buttje in der See, myne Fru de Ilsebill will nich so, as ik wol will." Das Märchen "Vom Fischer und seiner Frau" handelt von Gier und Maßlosigkeit. Es geht um die Frage, ob immer mehr auch immer besser ist. Und ob die Gleichung "Besitz und Macht sind Glück" und "mehr Besitz und mehr Macht sind noch mehr Glück" sich nicht zwangsläufig in das Gegenteil verkehrt. Der zauberhafte Märchenfilm spiegelt ein immer noch aktuelles Thema wider. Mitwirkende Musik: Peter W. Schmitt Kamera: Felix Cramer Buch: Dieter Bongartz, Leonie Bongartz Vorlage: Nach einem Märchen der Brüder Grimm Regie: Christian Theede Darsteller Fischer Hein: Fabian Busch Ilsebill: Katharina Schüttler Butt (Stimme): Jan Fedder Fischer Klaas: Peter Heinrich Brix Bischof Benedikt: Rudolf Kowalski Graf Lausenburg: Patrick Heyn Jolinde Gräfin Lausenburg: Catrin Striebeck Diener Johann: Leander Lichti Hofmarschall Otto: Alexander Simon und andere

58 min

Märchen im MDR: Sechse kommen durch die ganze Welt

23.07.2023 | mdr

Prinzessin Ella und Hofmusiker Jasper lieben sich und möchten die ganze Welt gemeinsam entdecken. Aber Ellas Vater, König Wilbur, ein exzentrischer Herrscher und leidenschaftlicher Spieler, ist mit der Wahl seiner Tochter nicht einverstanden. Als Jasper trotzdem den Mut aufbringt, um Ellas Hand anzuhalten, verschwindet er plötzlich auf geheimnisvolle Art und Weise. Der König beteuert seiner Tochter, nichts mit Jaspers Verschwinden zu tun zu haben. Doch Ella ist misstrauisch. Sie ahnt nicht, dass Jasper mit "Hexe" Flora und Lukas "dem Starken" im königlichen Verlies festgehalten wird. Zusammen gelingt ihnen die Flucht. Sie treffen auf Lisa "die Eisige", Markus "den Schnell-Läufer" und Benjamin, "den Scharfschützen". Schnell werden die Sechse zu einer verschworenen Gemeinschaft. Sie wollen sich gegen den despotischen König Wilbur zur Wehr setzen und schmieden einen Plan. Verkleidet verschafft sich Jasper Zutritt ins Schloss. Mit einer List fordert er den König zu einer Wette heraus: Wer den schnellsten Läufer hat, gewinnt. Der Einsatz ist riskant. Gewinnt Jasper, darf er Ella heiraten, wenn nicht, muss er sein Leben und das Leben seines Läufers dem König schenken. Die Freunde stehen vor einer großen Herausforderung. Mitwirkende Musik: Michael Klaukien, Andreas Lonardoni Kamera: Marcus Stotz Buch: David Ungureit Vorlage: Nach dem gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm Regie: Uwe Janson Darsteller König Wilbur: Sebastian Bezzel Ella: Laura Maria Heid Jasper: Rafael Gareisen Flora: Alissa Wilms Lukas: Anton Rubtsov Markus: Maximilian Gehrlinger Lisa: Nicole Mercedes Müller Benjamin: Emil Reinke Kanzler: Tonio Arango und andere