vom 14.08.2023
14.08.2023 | ZDF
Grunert klärt über den Widerspruch zwischen Kunst und unternehmerischer Tätigkeit auf und spricht über die Hürden und Herausforderungen eines Filmproduzenten.
Die Kostümbildnerin berichtet über ihre Erfahrungen am Filmset des Kriegsdramas und was ein Kostüm leisten muss, damit es als "gelungen" gilt.
Besonders schwierig war es für Friend bei dem Dreh des Kriegsfilms, die richtigen Lichtverhältnisse einzufangen. Der Kameramann arbeitet ausschließlich mit natürlichem Licht. (In englischer Originalsprache)
In dem Interview erzählt Frank Petzold von seiner Leidenschaft für Monsterfilme. Und wie er diese Begeisterung auf den Kriegsfilm übertragen hat.
Der Tongestalter des Kriegsdramas erzählt Anekdoten vom Set. Und welche Aufgabe ihm mit seinem Beruf bei der Gestaltung des Films zukommt.
Gespräch mit dem Regisseur über seine Motivation, den Film über Krieg und das damit verbundene Elend zu drehen. Oft würden junge Menschen manipuliert, damit sie sich für den Staat opfern, so Berger.
Seine Szenenbilder der Schützengräben in dem Kriegsdrama sind preisgekrönt. Wie er diese geplant, entwurfen und aufgebaut hat, erklärt im Interview.
12.05.2023 | ZDF
Volker Bertelmann alias Hauschka entdeckte seine Liebe zur Musik bereits im Alter von neun Jahren. Im Interview erzählt er, wie er mit der Musik bei "Im Westen nichts Neues" die persönliche Perspektive des Protagonisten Paul Bäumer einfing.
Regisseur Andreas Kleinert war 2022 mit seinem Film "Lieber Thomas" der große Abräumer beim Deutschen Filmpreis. In der Masterclass erzählt er, wie er das literarische Schaffen Thomas Braschs in diesem Film verflochten hat.