vom 27.10.2021
16.04.2025 | 3sat
Die Elite-Uni Harvard lehnte es ab, Forderungen der Trump-Regierung zu erfüllen. Prompt wurden ihr Mittel gekürzt. Der finanzielle Druck soll die Freiheit der Forschung und kritisches Denken einschränken.
15.04.2025 | 3sat
Überschwemmungen auf der normalerweise trockenen Ferieninsel Lanzarote. Schnee zur Frühlingszeit in der Hauptstadt der Türkei. Und Niedrigwasser und ungewöhnlich lange Trockenheit in Deutschland. Ist das verrückte Wetter jetzt normal?
15.04.2025 | ARD-alpha
Überschwemmungen auf Lanzarote. Schnee zur Frühlingszeit in der Türkei. Und lange Trockenheit in Deutschland. Ist das verrückte Wetter jetzt normal?
14.04.2025 | 3sat
Waldbrände werden oft zu spät entdeckt. Anhand von Drohnenbildern können sie schnell lokalisiert und analysiert werden. Eine gute Unterstützung für die Feuerwehr.
14.04.2025 | ARD-alpha
NANO vom 14.4.: Waldbrände werden oft zu spät entdeckt. Anhand von Drohnenbildern können sie schnell lokalisiert und analysiert werden. Eine gute Unterstützung für die Feuerwehr.
10.04.2025 | 3sat
Die neue Regierung will Verantwortung für Deutschland übernehmen. Doch im Koalitionsvertrag bleibt vieles vage. Und die Ideen zum Klimaschutz werden von vielen Seiten als Rückschritt kritisiert. Können die Klimaschutzziele mit dem Vertrag erreicht werden?
10.04.2025 | ARD-alpha
NANO vom 10.4.: Der Koalitionsvertrag steht. Dabei werden die Ideen zum Klimaschutz von vielen Seiten als Rückschritt kritisiert.
09.04.2025 | 3sat
Die Schiffahrt ist einer der großen Umweltsünder: Das muss sich ändern. Bis 2050 sollen neue Vorgaben für klimaneutrale und saubere Schiffe sorgen. Die Internationale Schiffahrtsorganisation Imo berät darüber mit ihren 176 Mitgliedstaaten. Einer ist heute allerdings abhanden gekommen.
09.04.2025 | ARD-alpha
NANO vom 09.04.2025: Bis 2050 sollen neue Vorgaben für klimaneutrale Schiffe sorgen. Die Internationale Schiffahrtsorganisation Imo berät darüber mit ihren Mitgliedstaaten.
08.04.2025 | 3sat
Extreme Trockenheit im März. Am Bodensee bleiben die Jachthäfen bis auf weiteres ohne Jachten. Und im Norden bangen Landwirte um ihre Erträge. Staubtrockene Böden bedrohen das Pflanzenwachstum. Droht wieder ein Dürrejahr?
08.04.2025 | ARD-alpha
Schon jetzt bleiben am Bodensee die Jachthäfen ohne Jachten. Und im Norden bangen Landwirte um ihre Erträge. Staubtrockene Böden bedrohen das Wachstum.
07.04.2025 | 3sat
5 Jahre nach der Coronakatastrophe zieht sich das Land mit den meisten Coronatoten aus der Finanzierung der weltweiten Gesundheitssysteme zurück. Schlagzeilen sprechen von der vielleicht tödlichsten Entscheidung der letzten Jahrzehnte.
07.04.2025 | ARD-alpha
Die USA sind raus: Bereits in diesem Jahr fehlen deshalb der WHO bis zu 600 Millionen Euro. Was bedeutet diese Entscheidung der USA für die Weltgesundheit?
04.04.2025 | 3sat
Ist das Demeter-Siegel das bessere “bio”? Frank Seibert blickt hinter die Kulissen und fragt, was Kuhhörner hier mit Tierwohl – aber auch mit Esoterik zu tun haben. Was bringt die sogenannte biodynamische Landwirtschaft Tieren und Menschen wirklich?
03.04.2025 | 3sat
Um die Erde fliegt jede Menge Weltraum-Müll. Und es wird täglich mehr. Damit steigt die Gefahr von Kollisionen im All. Lösungen sind in Arbeit.
03.04.2025 | ARD-alpha
NANO vom 03.04.2025: Um die Erde fliegt jede Menge Weltraum-Müll. Und es wird täglich mehr. Damit steigt die Gefahr von Kollisionen im All. Lösungen sind in Arbeit.
02.04.2025 | 3sat
Eierkrise: Wegen der Vogelgrippe sind Hühner-Eier Mangelware. In US-Supermärkten werden sie streng rationiert und Kunden müssen dafür Rekordpreise bezahlen.
02.04.2025 | ARD-alpha
01.04.2025 | 3sat
Ein Jahr legales Kiffen. Ist ganz Deutschland dem Rausch verfallen? Was hat das sogenannte Cannabisgesetz gebracht? Das Thema wirft nach wie vor Fragen auf und ist Streitpunkt. Die einen fordern die Rücknahme, die anderen wollen daran festhalten. Wir ziehen Bilanz.
31.03.2025 | 3sat
Lecker Lachs - von wegen? Vielen Feinschmeckern könnte der Appetit vergehen, denn ob Aquakultur oder Wildlachs, viele Tiere sind krank. Nicht nur der Fischlaus schmeckt der Lachs offenbar genauso gut wie uns Menschen. Die Folge: Ekelfisch auf Grund von Massentierhaltung.