LogoSendung verpasst

Osterglocken in Tirol: Magische Ostern

vom 13.04.2025

Osterglocken in Tirol: Magische OsternHier klicken um das Video abzuspielen
Magische Ostern- Glocken gehören ganz unmittelbar zum Osterfest. Die Lanser „Löfflerglocke“ läutet seit etwa 500 Jahren am Palmsonntag die Karwoche ein. Im Prämonstratenserstift Wilten blühen meist zu Ostern die Apfelbäume im Stiftsgarten. Im Stift Stams kommt Abt German zu Wort, für die Geistlichen und Bewohner des Stifts gibt das Glockengeläut seit dem 13. Jahrhundert dem Leben und Tag Struktur. Hier wird in der Klosterbäckerei zur Festvorbereitung gebacken, viele Biskuit-Osterhasen werden in dunkle Schokoladenglasur getaucht und sorgfältig verziert. In der Karwoche ist die Stiftskirche schon auf Ostern vorbereitet. Zahlreiche Gottesdienste werden gelesen und auch mit Orgelklängen wird auf die bevorstehenden Osterfeiertage eingestimmt. Die Kirche ist immer geöffnet und lädt auch an den vielen geschäftigen Tagen vor Ostern zur Einkehr ein. In der Osterzeit beherbergt die Stiftskirche von Stams den „Auferstandenen Christus“. In Innsbruck, im Stadtteil Wilten, gibt es im Glockenmuseum der Glockengießerei Grassmayr eine wahre Glockenentdeckungswelt. Nahezu alles, was man über Glocken und ihre Geschichte wissen möchte, kann man hier erfahren. Denn seit mehr als 500 Jahren hat sich Familie Grassmayr dem Glockengießen verschrieben. Dabei ist die genaue Metallmischung für das Hervorbringen der Töne wichtig, dies erfordert Wissen, Können und Erfahrung. Ein Abstecher in die Backstube von Rosi und Klaus Kolednik darf nicht fehlen, die sich ganz dem Brotbacken verschrieben haben. Vor Ostern gibt es aber auch anderes wie Osterlämmer oder spezielles Osterbrot. Aus Vomp kommen Rezepte für eine Pastinakensuppe und ein Lammgulasch mit Serviettenknödel. Und der Küchenchef des Jesuitenklosters mitten in Innsbruck hat diesmal eine Schwarzwälderkirschtorte als Ostertorte ausgesucht. Bildquelle: ORF/Produktion West/Gerhard Mader
Sender:
ORF 2
Sendedatum:
13.04.2025
Länge:
25 min
Aufrufe:
0