LogoSendung verpasst

Panorama - Die Reporter: Drogen und Waffen - Drogenkriminalität in Deutschland steigt

vom 28.01.2025

Panorama - Die Reporter: Drogen und Waffen - Drogenkriminalität in Deutschland steigtHier klicken um das Video abzuspielen
Mehr als 100 Millionen sichergestellte Chats, in denen offen über Straftaten wie Drogenschmuggel, Waffenhandel und Folter gesprochen wird. Gefunden wurden sie auf den Servern von EncroChat, einem stark verschlüsselten Kommunikationsservice, der hauptsächlich von Kriminellen genutzt wurde. Doch europäische Ermittlungsbehörden konnten den Service hacken und feierten einen großen Schlag gegen die organisierte Kriminalität. Seit dem Jahr 2020 gab es infolgedessen allein in Deutschland mehr als 1700 Festnahmen. Für die deutsche Politik bis heute der Beleg für erfolgreiche Ermittlungsarbeit. Doch Statistiken zeigen ein anderes Bild: Der Drogenhandel ist weiterhin erfolgreich, die Waffengewalt im Drogenmilieu steigt. Ein Dealer und ein illegaler Waffenhändler erzählen in "Panorama - die Reporter", wie sie von dem Zusammenbruch von EncroChat profitiert haben. Was denken Ermittlungsbehörden und Politik heute über den EncroChat-Hack? Und wie soll der Kampf gegen die organisierte Kriminalität langfristig weitergeführt werden?
Sender:
NDR
Sendedatum:
28.01.2025
Länge:
29 min
Aufrufe:
1

Weitere Folgen

29 min

Panorama - die Reporter: Chili-Challenge: Wie gefährlich ist scharf?

06.02.2024 | NDR

Das Internet ist das größte Restaurant der Welt. Dort wird mit Vorliebe scharf gespeist: von Wasabi über Hot Sauce bis zu den schärfsten Chili-Sorten der Welt. Auf Social Media sind scharfe Mutproben ein Garant für Views und Klicks. Reporter Han Park möchte in dieser Reportage herausfinden, wie viel Schärfe er selbst vertragen kann und ab wann Schärfe gefährlich wird. So besucht Park eine Chili-Farm mitten im winterlichen Norddeutschland, er probiert die wohl schärfste Currywurst Hamburgs, und er trifft die 14-jährige Freda. Freda berichtet von ihren schmerzlichen Erfahrungen mit dem "Hot Chip", einem Tortilla-Chip, gewürzt mit dem Pulver der schärfsten Chili-Sorten der Welt. Jugendliche sind nach dem Verzehr des Chips schon im Krankenhaus gelandet. In den USA starb ein Jugendlicher nach dem Verzehr des amerikanischen Pendants. Und auch Freda litt drei Tage lang unter Bauchschmerzen. Warum hat sie es überhaupt gemacht? "Weil meine Freunde meinten, dass ich das ausprobieren soll und weil ich’s ausprobieren wollte." Sie hatten in den vergangenen Monaten immer wieder Videos der Mutprobe auf Social Media gesehen. Mittlerweile hat der Hersteller den Export des scharfen Snacks gestoppt und das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt vor solch scharfen Mutproben: "Extrem scharfe Speisen können besonders Kindern gesundheitlich schaden." Doch Han Park möchte es genau wissen: Was passiert im Körper beim Verzehr von extrem scharfen Speisen? Und wann ist Schärfe wirklich gefährlich? Ein Selbstversuch unter medizinischer Aufsicht.

29 min

Panorama - die Reporter: Abzocke mit Esoterik: Wie gefährlich ist der "Healy"?

05.09.2023 | NDR

Am Rande der Esoterik-Messe in Oldenburg stößt Reporter Gunnar Krupp auf ein modern wirkendes kleines Gerät, das wie ein Tracker am Körper getragen wird. Der "Healy" wird von seinen Anhängern als Wundermittel beschrieben. Am Körper getragen soll das Gerät der "Harmonisierung des bioenergetischen Feldes" dienen. Er soll bei chronischen Schmerzen, Schlafstörungen und Depressionen helfen können, oder ganz allgemein dem Wohlbefinden dienlich sein. "Ich sag immer, das ist die tragbare Apotheke", schreibt ein begeisterter Nutzer. "Da wo ihr Schmerzen habt, fehlen euch Frequenzen. Und dahin steuert der Healy seine Frequenzen und gleicht das aus und ihr seid wieder schmerzfrei", schwärmt eine andere Nutzerin. Trotz eines Disclaimers des Herstellers, der darauf hinweist, dass die Wirksamkeit des "Healy" nicht wissenschaftlich erwiesen und von der Schulmedizin nicht anerkannt ist, behandeln manche Anhänger sogar ihre kränkelnden Kinder mit dem Gerät und der dazugehörigen App. Nach Herstellerangaben wurde der "Healy" in den vergangenen zwei Jahren allein in Deutschland 300.000-mal verkauft. Günstig ist das kleine Gerät nicht. Je nach Ausstattung kostet das Gerät zwischen 500 und 4.000 Euro. Er ist eines von vielen alternativmedizinischen Produkten und Techniken, die in der Esoterik-Szene gefeiert werden. Panorama - die Reporter taucht ein in diese Szene, testet den "Healy" und stößt auf ein ausgeklügeltes Multi-Level Marketing-System.