vom 17.07.2022
12.09.2022 | BR
Klimaschutz killt unsere Jobs? Den Eindruck bekommt man zumindest manchmal, wenn man unsere Politiker so hört, die uns vor Jobverlusten durch Klimaschutzvorgaben warnen, aber auch von Industrie und den Gewerkschaften. Aber so ein Wandel, der könnte doch auch eine Chance sein und neue Jobs schaffen.
07.02.2022 | BR
Tschernobyl ist seit 35 Jahren das Symbol für die Gefahren durch Atomkraft. Spätestens seit der Nuklearkatastrophe von Fukushima 2011 gilt Atomenergie auch in Deutschland als gefährliches Auslaufmodell. Trotzdem fordern manche Klimaschützer ein Comeback der Atomkraft. Könnte die Atomkraft das Klima retten?
31.01.2022 | BR
Plastik und Plastikmüll belasten massiv unsere Umwelt - das ist keine Neuigkeit. Warum Plastik aber auch dem Klima schadet und aktiv zur Erderwärmung beiträgt, erklärt Ilka Knigge bei PlanetB!
23.01.2022 | BR
Unser Boden kann total viel CO2 speichern und wird komplett unterschätzt! Wir können unseren Boden zum Klimaretter aufpäppeln und die Kuh kann dazu auch einen erheblichen Beitrag leisten. Mehr Antworten gibt es bei PlanetB.
20.01.2022 | BR
Damit der Regenwald nicht zur Savanne wird und kleine Inselstaaten untergehen, müssen wir die Erderwärmung aufhalten. Aber wieso ausgerechnet bei 1,5 Grad? Die Zahl steht im Pariser Klimaabkommen. Ergibt sie auch wissenschaftlich Sinn? Ilka Knigge erklärt es ganz genau bei PlanetB.
16.01.2022 | BR
Ob Starkregen, Hitze oder Flut - der Klimawandel beeinflusst das Wetter. Denn durch den Klimawandel wird das Wetter extremer. Ereignisse von Extremwetter häufen sich. Und wo Hitze ist, sind auch Brände, Hitzetote und Dürren nicht weit.
09.12.2021 | BR
Fliegen ist richtig schlecht für das Klima, wie keine andere Art zu reisen. Viele wollen es lassen, andere haben keinen Bock auf Flugscham. Doch es gibt einige Ideen, wie Fliegen nachhaltiger und klimafreundlicher werden könnte.
25.11.2021 | BR
Mit mehr Klimaschutz könnten wir Millionen Menschenleben retten. Denn Klimaschutz ist gut für unsere Gesundheit. Warum der Kampf gegen den Klimawandel uns auch gesünder macht, erklärt Ilka Knigge bei PlanetB.
18.11.2021 | BR
Das CO2 vom letzten Flug, der Reise mit dem Auto oder vom Online-Shopping lässt sich durch Ausgleichszahlungen an Klimaschutzprojekten einfach kompensieren. Aber geht die Rechnung wirklich auf? Und worauf sollte man achten?
10.11.2021 | BR
Die Stromversorgung mit erneuerbaren Energien ist einer der entscheidenden Faktoren, um unsere Klimaziele zu erreichen. Welches ungenutzte Potential selbst erzeugter Strom hat und ob wir uns damit autark und klimafreundlich selbst versorgen könnten, klären wir bei PlanetB.
03.11.2021 | BR
21.10.2021 | BR
Deutschland hat 2020 neun Tonnen an CO2-Emissionen pro Person ausgestoßen. Die Treibhausgas-Emissionen wurden um 8,7 Prozent gesenkt - und damit das Klimaziel eingehalten. Woher wir das wissen? Das kann man berechnen.
28.07.2021 | BR
Earth Overshoot Day 2021 · Warum wir 1,7 Erden brauchen (31) - Grad mal sieben Monate sind vorbei und wir haben das, was die Erde uns jedes Jahr an Lebensgrundlagen liefert, schon aufgebraucht. Welche Ideen könnten uns weiterhelfen und wie schaffen wir es, aus dieser Ausbeutung der Erde auszusteigen?
15.07.2021 | BR
Unwetter, Hitze, Starkregen: An welchen Extremen der Klimawandel schuld ist (30) - Ob Hitze, Flut oder Starkregen - der Klimawandel beeinflusst das Wetter. Denn durch den Klimawandel wird das Wetter extremer. Ereignisse von Extremwetter häufen sich. Und wo Hitze ist, sind auch Brände, Hitzetote und Dürren nicht weit entfernt.
08.07.2021 | BR
Strom selbst erzeugen: Unabhängig von Stromkonzernen und Kohle? (29) - Die Stromversorgung mit erneuerbaren Energien ist einer der entscheidenden Faktoren, um unsere Klimaziele zu erreichen. Welches ungenutzte Potential selbst erzeugter Strom hat und ob wir uns damit autark und klimafreundlich selbst versorgen könnten, klären wir bei PlanetB.
01.07.2021 | BR
Klimawandel-Stories - Der verschwundene Wanderweg - In den Alpen ist der Klimawandel besonders deutlich zu erkennen. Noch vor 40 Jahren konnte man auf dem Großglockner über den Gletscher Pasterze wandern. Doch der Gletscher schmilzt immer mehr und der Wanderweg ist inzwischen verschwunden.
17.06.2021 | BR
Shell, BP und die anderen: Wie die Ölindustrie den Klimawandel vertuscht (27) - Ölkonzerne wussten mit als Erste über den menschengemachten Klimawandel Bescheid. Trotzdem setzten sie weiterhin auf ihr Geschäftsmodell. Seit Mai 2021 hat jedoch ein Gericht in den Niederlanden Shell dazu verurteilt, deutlich weniger CO2 auszustoßen.
10.06.2021 | BR
Carbon Capture: So holen wir mit Geoengineering CO2 aus der Luft (26) - Geoengineering sind Methoden und Techniken, die eingesetzt werden, um das Klima zu beeinflussen und so der Erderwärmung entgegenzuwirken. PlanetB erklärt, wie Carbon Capture and Storage funktioniert, wo diese Technologie schon angewendet wird und welche Probleme sie noch hat.