LogoSendung verpasst

Ringlstetter: Mit Paul Breitner und Christina Stürmer

vom 14.03.2024

Ringlstetter: Mit Paul Breitner und Christina StürmerHier klicken um das Video abzuspielen
Gäste: der ehemalige deutsche Fußballprofi und Weltmeister von 1974 Paul Breitner, und die österreichische Sängerin Christina Stürmer, die gemeinsam mit Hannes Ringlstetter und der "Ringlstetter"-Band für Musik sorgt.
Sender:
BR
Sendedatum:
14.03.2024
Länge:
45 min
Aufrufe:
54

Weitere Folgen

45 min

Ringlstetter: Mit Simon Schwarz, Manuel Rubey, Ralf Winkelbeiner und Leniliciouz

03.04.2025 | BR

In dieser Folge von Ringlstetter sind der Schauspieler Simon Schwarz, der Kabarettist und Schauspieler Manuel Rubey und der Comedian Ralf Winkelbeiner zu Gast. Für Musik sorgt die Rapperin Leniliciouz, gemeinsam mit Hannes Ringlstetter und der Ringlstetter-Band. Simon Schwarz wurde 1971 als Sohn eines Theaterwissenschaftlers und einer Germanistin in Wien geboren. Er entdeckte früh seine Leidenschaft für den Tanz, absolvierte Tanzausbildungen in Wien und Zürich und nahm Schauspielunterricht. Es folgten zahlreiche Theaterengagements - wie etwa bei den Salzburger Festspielen, wo er in den Jahren 2013 und 2014 den Teufel im "Jedermann" mimte. Im Fernsehen war er erstmals 1996 in der Serie "Spiel des Lebens" zu sehen. Es folgten zahlreiche Rollen, unter anderem im "Tatort", in "Die Wannseekonferenz", in "Totenfrau" und in "Der Metzger traut sich". Das Kinopublikum liebt ihn seit 2013 vor allem als "Rudi Birkenberger" an der Seite von Sebastian Bezzel in der beliebten "Eberhofer"-Krimireihe. Für das BR Fernsehen standen die beiden aktuell in der siebten Staffel des Factual-Entertainment-Formats "Bezzel & Schwarz - Die Grenzgänger" vor der Kamera (Ausstrahlung ab 12.5.). Der österreichische Schauspieler, Kabarettist und Sänger Manuel Rubey kam 1979 in Wien zur Welt. Seine Ausbildung machte er an der dortigen Schauspielschule Krauss. Beim Kinopublikum wurde er 2008 durch die Hauptrolle im Film "Falco - Verdammt, wir leben noch!" bekannt. Er wirkte in Fernsehproduktionen wie "Echte Wiener", "Braunschlag" und "Altes Geld" mit, startete verschiedene Musikprojekte und bekam 2011 gemeinsam mit Thomas Stipsits den Österreichischen Kabarettpreis für das Programm "Triest" verliehen. 2020 feierte er mit seinem ersten Kabarett-Soloprogramm "Goldfisch" Premiere. Aktuell ist er zusammen mit Simon Schwarz und dem gemeinsamen Bühnenprogramm "Das Restaurant" auf Tour. Im April 2025 kommt er damit nach Bayern. Der Comedian Ralf Winkelbeiner, geboren 1977 im oberbayerischen Manching, machte eine Ausbildung zum Bankkaufmann, bevor er seinen Weg auf die Bühne fand. Mit seinem trockenen, aber niemals verletzenden Humor begeistert er sein Publikum, das ihn unter anderem aus dem "Vereinsheim Schwabing" kennt. Aktuell ist er mit seinem Programm "Bunt" noch bis Oktober 2025 auf Tour. Winkelbeiner durfte sich 2019 gleich über zwei Auszeichnungen freuen: den Hallertauer Kleinkunstpreis sowie den Kufsteiner Kabarettpreis. Musik steuert in dieser Sendung Leniliciouz bei. Die Rapperin weiß, dass es viel Mut braucht, um sich in der männerdominierten Rapper-Szene durchzusetzen. Bei "Ringlstetter" gibt sie, begleitet von der Ringlstetter-Band, eine Kostprobe ihres mitreißenden Wortwitzes und ihrer großen Musikalität. Seit dem Start 2016 ist "Ringlstetter" eine der beliebtesten Sendungen im BR Fernsehen. Moderator, Kabarettist, Musiker und Schauspieler Hannes Ringlstetter empfängt am Donnerstagabend interessante Gäste. An seiner Seite: die BR-Journalistin und Moderatorin Caro Matzk

45 min

Ringlstetter: Mit Josef Brustmann, Sebastian Horn und Timsen

27.03.2025 | BR

Dieses Mal zu Gast bei "Ringlstetter": Wort- und Musikkabarettist Josef Brustmann sowie Musiker Sebastian Horn, außerdem der "Santiano"-Sänger Timsen, der auch zusammen mit Hannes Ringlstetter und der Ringlstetter-Band für Musik in der Sendung sorgen wird. Der Kabarettist Josef Brustmann wurde 1954 im oberbayerischen Teisendorf als achtes von neun Kindern in eine musikalische Familie geboren. Nach seinem Musikstudium arbeitete er zehn Jahre lang als Musiklehrer an einem Münchener Gymnasium, bevor er als Teil der Kabarettmusikgruppe "Bairisch Diatonischer Jodelwahnsinn" Bekanntheit erlangte. Von 2004 an trat er mit verschiedenen Soloprogrammen auf und widmet sich seit 2010 auch intensiv der Lyrik. Sein letztes Buch "Jeder ist wer" erschien 2023. 1970 wurde der Musiker Sebastian Horn in Bad Tölz geboren. Der studierte Biologe gründete 1987 die Band "Bananafishbones", deren Hits "Easy Day" und "Come to Sin" wochenlang in den Charts standen. Auch mit seiner Band "Dreiviertelblut" ist der Mann mit der tiefen Stimme erfolgreich. Gemeinsam mit Komponist Gerd Baumann schrieb Sebastian Horn ab 2013 fünf Jahre lang die Liedtexte für das Singspiel auf dem Nockherberg zum Starkbieranstich. Zusammen mit Josef Brustmann und Benni Schäfer gründete er 2022 die Gesangsgruppe "Brustmann-Schäfer-Horn", die mit alten bayerischen Liedern und unerwarteten Sounds ihre Fans begeistert. Der "Santiano"-Musiker Timsen, Hans-Timm Hinrichsen mit bürgerlichem Namen, wurde 1965 in Rendsburg in Schleswig-Holstein geboren und wuchs auf dem elterlichen Bauernhof auf. Gemeinsam mit seinen Geschwistern entdeckte er früh die Liebe zur Musik und gründete mit ihnen seine erste Band. 2011 wurde der gelernte Heilpädagoge Mitglied der mehrfach mit dem Musikpreis "Echo" ausgezeichneten Band "Santiano". Aber auch solo ist der Musiker erfolgreich. Im April 2025 erscheint sein neues Album "Nun hier", auf dem auch der Song "In der Provinz" zu hören ist, den er mit Hannes Ringlstetter eingesungen hat. Diesen Song werden sie zusammen mit der Ringlstetter-Band zum Besten geben.

44 min

Ringlstetter: Mit Volker Heißmann, Anja Renner und Josia Topf

20.03.2025 | BR

Dieses Mal sind bei Ringlstetter der fränkische Comedian Volker Heißmann sowie die Paralympics-Stars Anja Renner und Josia Topf zu Gast. Für musikalische Unterhaltung sorgt Volker Heißmann zusammen mit Hannes Ringlstetter und der Ringlstetter-Band. Der Comedian, Schauspieler, Sänger, Theaterdirektor und Sportfunktionär Volker Heißmann wurde 1969 in Fürth geboren. Früh entdeckte er sein komödiantisches Talent und stand bereits mit fünf Jahren das erste Mal auf einer Bühne. Seine wohl bekannteste Rolle ist das "Mariechen", Teil des schrillen Witwenpärchens "Waltraud und Mariechen", das er gemeinsam mit seinem Bühnenpartner Martin Rassau mimt. Aus der fränkischen Fastnacht ist dieses Duo nicht wegzudenken. Zudem ist er seit 2016 auch Co-Moderator der jährlichen Benefizsendung "Sternstunden-Gala". 2017 wurde er mit dem Bayerischen Dialektpreis in der Kategorie Sonderpreis geehrt. 2018 erhielt er den Bayerischen Verdienstorden und wurde im selben Jahr von der Initiative Kulturerbe Bayern zum Bayern-Botschafter ernannt. Neben der Bühne zählt auch Fußball zu seinen großen Leidenschaften. Seit 2022 ist er Präsident der Spielvereinigung Greuther Fürth. Aber auch musikalisch ist Volker Heißmann erfolgreich - er tritt regelmäßig als Sänger auf und gibt Klassiker von Frank Sinatra, Dean Martin oder Udo Jürgens zum Besten. Bei "Ringlstetter" wird er zusammen mit Hannes Ringlstetter und der Ringlstetter-Band für die musikalische Untermalung sorgen. Anja Renner und Josia Topf sind die deutschen Stars der Pariser Paralympics 2024. Anja Renner, 1986 geboren in Neuburg an der Donau, erhielt vor 13 Jahren die Diagnose, dass sie erblinden würde, doch das hielt sie nicht auf. Die Diplomingenieurin der Biotechnologie trainierte hart, um an den Paralympics in Paris 2024 teilnehmen zu können. Sie schaffte es nicht nur, sich in Rekordzeit zu qualifizieren, sondern konnte sich auch die Bronzemedaille im Paratriathlon sichern. Ihr nächstes Ziel hat die am Tegernsee wohnende Sportlerin bereits im Auge: die Paralympics 2028 in Los Angeles. Verschiedene körperliche Einschränkungen hinderten Paraschwimmer Josia Topf nicht daran, ein erfolgreicher Sportler zu werden. Der 21-jährige gebürtige Erlanger konnte bei den Pariser Paralympics ebenfalls grandiose Erfolge feiern. Er gewann Bronze für 50 Meter Freistil, Silber bei 50 Meter Rücken und krönte seine Erfolgsserie mit der Goldmedaille über 150 Meter Lagen. 2020 erhielt er den Bayerischen Sportpreis, gefolgt von der Ehrung zum Sportler des Jahres 2024. Im selben Jahr wurde ihm außerdem das Silberne Lorbeerblatt verliehen, die höchste sportliche Auszeichnung, die die Bundesrepublik Deutschland vergibt.

44 min

Ringlstetter: Mit Jan Josef Liefers und Ameli Neureuther

13.03.2025 | BR

Dieses Mal bei Ringlstetter: Der deutsche TV-, Theater- und Kino-Star Jan Josef Liefers und die Künstlerin Ameli Neureuther. Für die Musik sorgen Hannes Ringlstetter und die Ringlstetter-Band zusammen mit Jan Josef Liefers. Der beliebte Schauspieler Jan Josef Liefers kam 1964 in Dresden zur Welt und sein Beruf liegt ihm quasi im Blut: sein Vater Karl-Heinz war Regisseur, seine Mutter sowie sein Großvater waren Schauspieler. Seinen Durchbruch feierte Jan Josef Liefers 1997 im Erfolgsfilm "Rossini - oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief", wo er für seine Rolle ein Darstellernachwuchspreis erhielt. Seither ist er nicht mehr aus der deutschen TV- und Kinolandschaft wegzudenken. Besonders beliebt ist Liefers bei seinem Publikum als Rechtsmediziner Prof. Dr. Dr. Karl-Friedrich Börne, den er seit 2002 im Münsteraner Tatort mimt. Privat ist er seit 2004 mit der Schauspielerin Anna Loos verheiratet. Bei Ringlstetter wird Liefers zusammen mit Hannes Ringlstetter auch für die Musik in der Sendung sorgen. Die Künstlerin Ameli Neureuther wurde 1981 als Tochter der Skirenn-Legenden Rosi Mittermeier und Christian Neureuther in München geboren und wuchs zusammen mit ihrem Bruder Felix in Garmisch-Partenkirchen auf. Schon als Kind begeisterte sie sich für Kunst und malte selbst. Ameli studierte nach der Schule zuerst ein Jahr an der Cambridge School of Arts, bevor sie ihre Ausbildung an der internationalen Modeschule Esmod in München fortsetzte. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie erfolgreich bei dem amerikanischen Label Marc Jacobs in New York und wechselte dann nach Berlin zu Wolfgang Joops Marke Wunderkind. Mittlerweile ist sie wieder in ihre Heimat Garmisch-Partenkirchen zurückgekehrt, wo sie als Illustratorin und Designerin arbeitet.

44 min

Ringlstetter: Mit Django Asül, Tijen Onaran und Ami Warning

06.03.2025 | BR

Dieses Mal bei "Ringlstetter" zu Gast: der Kabarettist Django Asül sowie die Autorin und Unternehmerin Tijen Onaran. Musik kommt diesmal von der Singer-Songwriterin Ami Warning, die zusammen mit Hannes Ringlstetter und der Ringlstetter-Band auftritt. Der niederbayerische Kabarettist Django Asül wurde 1972 in Deggendorf geboren. Bereits drei Jahre nach seinem Abitur unternahm der ausgebildete Bankkaufmann und Tennislehrer 1995 erste Schritte in Sachen Kabarett. Seit 2008 ist er als Festredner fester Bestandteil des Maibock-Anstichs im staatlichen Hofbräuhaus in München. Neben verschiedenen Zeitungskolumnen schreibt der leidenschaftliche Fußballfan auch für das Sportmagazin "Kicker" und hat eine eigene TV-Sendung. "Asül für alle" im BR Fernsehen. Seit Frühjahr 2024 ist Django Asül mit seinem mittlerweile achten Solo-Programm unterwegs. "Am Ende vorn" heißt es. Die Autorin und Unternehmerin Tijen Onaran, wurde 1985 im badischen Karlsruhe als Tochter türkischer Eltern geboren. Sie arbeitete für Politiker und Politikerinnen des Bundes sowie des Europäischen Parlaments und im Bundespräsidialamt und als Kommunikations-Expertin für verschiedene Verbände und Organisationen. Im Jahr 2018 gründete sie die Firma Global Digital Women, ein Unternehmen rund um die Themen Diversität, Female Empowerment, Markenbildung und PR, das heute in Deutschland, Österreich, der Schweiz, und im Vereinigten Königreich branchenübergreifend digitale Gestalterinnen vernetzt. 2023 und 2024 war sie als Investorin in der Vox-Sendung "Höhle der Löwen" zu sehen. Für den musikalischen Rahmen sorgt in dieser Sendung Ami Warning, deren Musik Pop-, Soul- und Reggae-Elemente bestimmen. Zusammen mit Hannes Ringlstetter und der Ringlstetter-Band wird die Sängerin für entspannten Sound sorgen.

45 min

Ringlstetter: Mit David Garrett und Mitsou Jung

27.02.2025 | BR

Zu Gast bei Ringlstetter sind diesmal Star-Geiger David Garrett und die beliebte Schauspielerin Mitsou Jung. Zusammen mit Hannes Ringlstetter wird David Garrett ein Stück aus seinem neuen Album spielen. Star-Geiger David Garrett wurde 1980 in Aachen geboren. Die Liebe zur klassischen Musik wurde ihm von seinem Vater Georg, der als Jurist und Geigenauktionator tätig war, und seiner Mutter Dove-Marie, einer Prima Ballerina, mitgegeben. Mit vier Jahren bekam er seine erste Geige und erhielt mit zwölf den ersten Plattenvertrag. Nach dem Abitur studierte Garrett an der renommierten Juilliard-School, einem Konservatorium in New York, das bereits viele herausragende Künstlerinnen und Künstler hervorbrachte. Mit der Ausbildung dort legte er den Grundstein für seine Weltkarriere. Es folgten ausverkaufte Konzertsäle in aller Welt, mit Platin und Gold ausgezeichnete Alben, unzählige Preise wie den Bambi, den Echo oder die Goldene Kamera. Vor allem mit seinen Crossover-Projekten, in denen er Klassik und Pop verschmilzt, begeistert er sein Publikum. Im März 2025 startet David Garretts Welttournee in München, mit der er sein neues Album vorstellt. Die Schauspielerin Mitsou Jung wurde 1998 in München geboren. Nach ihrem Abitur absolvierte sie die Schauspielschule Zerboni in der bayerischen Landeshauptstadt und stieg gleich danach in die Erfolgsserie "Hubert ohne Staller" ein. Dort mimt sie seither Polizeimeisterin Christina Bayer. Von 2019 bis 2020 war sie auch in der ZDF-Serie "Gipfelstürmer" zu sehen. Privat lebt Mitsou Jung zusammen mit ihrem Verlobten und Hündin Puma in München. Das Paar erwartet gerade sein erstes Kind.

45 min

Ringlstetter: Mit Marcus Fahn, Thomas Dreßen und Susi Raith

20.02.2025 | BR

Dieses Mal zu Gast bei "Ringlstetter": BAYERN-1-Morgenmoderator Marcus Fahn sowie der ehemalige Skirennläufer und Streif-Gewinner von 2018, Thomas Dreßen. Musik kommt von "Susi Raith und die Spießer" zusammen mit Hannes Ringlstetter und der Ringlstetter-Band. Radio- und Fernsehmoderator Marcus Fahn begann seine Karriere bei einem Lokalsender in Erlangen. Heute ist er Bayerns meistgehörter Morgenmann: Seit 2011 moderiert er - zuerst auf BAYERN 3 und seit 2014 auf BAYERN 1 - die Morgenshow und begleitet seine Hörerinnen und Hörer mit Hits und guter Laune aus dem Bett bis in die Arbeit. 2021 erhielt er für seine Sendung "100 Jahre Radio" den Deutschen Radiopreis. Und auch im BR Fernsehen ist Marcus Fahn zu Hause: In seiner Sendung "Berghütten mit Marcus Fahn" nimmt er die Zuschauer mit in luftige Höhen. Der ehemalige Skirennläufer Thomas Dreßen ist gebürtiger Garmisch-Partenkirchener und fünffacher Weltcup-Sieger. 2018 feierte er seinen ersten Abfahrtsieg auf der ebenso berühmten wie berüchtigten "Streif" in Kitzbühel, auch bekannt als Hahnenkamm-Rennen, und versetzte damit die Nation in einen Freudentaumel. Sechs Jahre später, im Januar 2024, absolvierte er in Kitzbühel auch das letzte Rennen seiner Profikarriere. Der Vater einer Tochter und eines Sohnes lebt zusammen mit Ehefrau Birgit im oberösterreichischen Scharnstein. Für den musikalischen Rahmen ist in dieser Sendung die oberpfälzische Band "Susi Raith und die Spießer" verantwortlich. Seit 2019 sorgt das Quartett für leichte und lebensfrohe Musik, die voller Spielfreude daherkommt.

44 min

Ringlstetter: Mit Katrin Müller-Hohenstein, Martin Rütter und Kellerkommando

13.02.2025 | BR

In dieser Folge sind Hundetrainer und TV-Liebling Martin Rütter sowie die renommierte Sport-Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein zu Gast. Für Musik sorgt die Band "Kellerkommando" zusammen mit Hannes Ringlstetter und der Ringlstetter-Band. Hundetrainer Martin Rütter ist das, was man gerne als "Liebling der Nation" bezeichnet. Der gebürtige Duisburger ist seit 2008 als "Der Hundeprofi" auf Vox zu sehen. Mit seiner humorvollen und gleichzeitig geradlinigen Art begeistert er das TV-Publikum - vermutlich auch die Zuschauerinnen und Zuschauer, die selbst gar keinen Hund haben. Seit 2010 ist Martin Rütter zudem mit seinen Live-Shows unterwegs und bespielt die größten Hallen der Republik. Aktuell tourt er mit seinem fünften Solo-Programm "Der will nur spielen" durch den deutschsprachigen Raum. Katrin Müller-Hohenstein ist Sportjournalistin mit Leib und Seele und zählt zu den ersten Frauen, die in diesen Bereich erfolgreich Fuß fassen konnten. Sie begann ihre Karriere beim Radio und wechselte 2006 zum Fernsehen: Über 250 Ausgaben von "Das aktuelle Sportstudio" moderierte sie bis heute, außerdem berichtet sie regelmäßig von Olympischen Spielen sowie von Europa- und Weltmeisterschaften im Fußball. "Kellerkommando" wurde 2009 in Bamberg von David "Dada Windschi" Saam gegründet und gehört heute zu Bayerns erfolgreichsten Bands. Fränkische Texte und traditionelle Volksmusik kombiniert mit urbanen Beats, Punkrock und Rap sind dabei Grundlage für ihren unverwechselbaren Sound.

45 min

Ringlstetter: Mit Max Mutzke und Katrin Habenschaden

06.06.2024 | BR

Max Mutzke macht Musik, seit er sechs Jahre alt ist. Aufgewachsen in einem künstlerisch geprägten Haushalt - Mutter Schauspielerin, Vater Arzt und Jazz-Musiker - konnte er sich schon in jungen Jahren in alle Richtungen ausprobieren. Seine Begabung brachte ihn 2004 mit 23 Jahren zum ersten Mal ins Rampenlicht: Als Gewinner von Stefan Raabs "SSDSGPS"-Show schaffte er es zum deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest. Beim ESC-Finale in Istanbul belegte er mit "Can't wait until tonight" schließlich den 8. Platz und landete auf Platz 1 der deutschen Charts. Es folgte eine beispiellose Karriere: Max spielte mit der SWR Big Band oder mit Klaus Doldingers "Passport", bei Peter Maffays Musical "Tabaluga" und mit Künstlern wie Till Brönner, Bill Evans oder Laith Al-Deen. 2019 war er als Astronaut in der ProSieben-Produktion "The Masked Singer" inkognito unterwegs. 2021 bis 2022 war er in seiner TV-Reihe "Lebenslieder" in der ARD zu sehen. Neben der Musik ist Max Mutzke im Deutschen Kinderverein, im Frauen- und Kinderschutzhaus Waldshut sowie als Botschafter für das Hilfswerk Misereor aktiv. 2023 hat er sein erstes Kinderbuch geschrieben und geht ab Herbst 2024 auf große Jubiläumstour. Katrin Habenschaden war von 2020 bis 2023 Stadträtin und zweite Bürgermeisterin der bayerischen Landeshauptstadt München. Geboren und aufgewachsen in Nürnberg, absolvierte sie nach ihrem Abitur eine Ausbildung zur Bankkauffrau und studierte Betriebswirtschaft. 2002 verließ sie Nürnberg in Richtung München und trat 2009 der Partei Bündnis 90/Die Grünen bei. Zwischen 2014 und 2020 war sie als ehrenamtliche Stadträtin der Grünen tätig. Bei der Oberbürgermeisterwahl 2020 trat sie als OB-Kandidatin sowie Spitzenkandidatin der Grünen für die Stadtratsliste an. Bei der Wahl erhielt sie 20,8% der Stimmen und verfehlte die darauffolgende Stichwahl nur knapp. Durch die Koalition der Grünen mit der SPD im Stadtrat wurde sie im Mai 2020 zur zweiten Bürgermeisterin Münchens gewählt, trat allerdings im Oktober 2023 nach über drei Jahren Amtszeit wegen der zu großen Belastung zurück und kehrte der Politik den Rücken.

44 min

Ringlstetter: Mit Charly Hübner, Angela Ascher und Laila Montana

02.05.2024 | BR

Charly Hübner gehört seit vielen Jahren zu den bekanntesten und beliebtesten Schauspielern und Regisseuren Deutschlands. Geboren 1972, wuchs er im Kreis Neustrelitz in der DDR auf, wo seine Eltern eine Gastwirtschaft betrieben. Sein Traum von einer Karriere als Leichtathlet platzte, als ein Arzt bei dem damals 17-Jährigen ein vergrößertes Herz diagnostizierte. Nach der Wende entdeckte Hübner die Schauspielerei für sich, begann eine Ausbildung am Landestheater Neustrelitz und ging später an die Berliner Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Seit 1995 steht er regelmäßig auf den größten Theaterbühnen des Landes und übernahm Rollen in Klassikern wie „Romeo und Julia“ oder „Faust“. Im Jahr 2004 schaffte er den Sprung in die Film- und Fernsehwelt durch seine Rolle in „Das Zimmermädchen und der Millionär“ an der Seite von Christoph Maria Herbst. Im Jahr darauf erhielt er bereits unglaubliche 17 Filmrollen. Seinen endgültigen Durchbruch schaffte er als Stasi-Oberfeldwebel im Film „Das Leben der Anderen“, der 2006 mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Zehn Jahre spielte er den Kommissar Bukow im „Polizeiruf 110“, erhielt jede Menge Auszeichnungen und legte 2017 mit dem Dokumentarfilm „Wildes Herz“ die erste Arbeit als Regisseur vor. 2023 erschien der Film „Sophia, der Tod & Ich“, für den er sowohl die Regie als auch die Rolle des Wirts Hubert übernahm. Angela Ascher machte erste Bühnenerfahrungen in der Schultheatergruppe am Gymnasium in Dorfen und absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg sowie an der Filmhochschule in Los Angeles. Die gebürtige Landshuterin spielte unter anderem am Thalia Theater in Hamburg und am Schauspielhaus Wien und überzeugte in zahlreichen TV- und Kinorollen. Von 2013 – 2018 verkörperte sie die damalige Wirtschaftsministerin und heutige bayerische Landtagspräsidentin Ilse Aigner beim Singspiel zum Starkbieranstich auf dem Münchner Nockherberg. Im BR-Fernsehen portraitierte sie unterschiedlichste Charaktere in ihrer eigenen Sketch-Comedy-Reihe "Fraueng'schichten". Aktuell ist sie mit ihrem ersten eigenen Kabarettprogramm „Verdammt ich lieb mich“ unterwegs.

44 min

Ringlstetter: Mit Andrea Petkovic und August Schmölzer

25.04.2024 | BR

Andrea Petkovic ist eine ehemalige Tennisspielerin, die es bis auf Rang neun der Weltrangliste schaffte und damit zu den ganz Großen ihres Sports gehörte. Geboren 1987 im damals noch jugoslawischen Tuzla, wanderten ihre Eltern nur rund sechs Monate nach ihrer Geburt nach Deutschland aus. Vater Zoran Petkovic war ebenfalls Tennisprofi, und so kam auch die Tochter im Alter von sechs Jahren zum Tennissport. 2004 gewann sie ihr erstes ITF-Turnier, machte zwei Jahre später ihr Abitur in Darmstadt, spielte noch im selben Jahr ihre erste Profisaison und kletterte in den darauffolgenden Jahren die Weltrangliste kontinuierlich nach oben. Bis 2014 schaffte sie es, trotz diverser Rückschläge durch einen Kreuzbandriss, Ermüdungsbruch und Bänderriss, unter die TOP 10 der Weltrangliste, gewann sechs WTA-Turniere und stand im Halbfinale der French Open. Neben ihrer Profikarriere studierte sie Politikwissenschaften an der Fernuni Hagen, schrieb eine Kolumne im Magazin der Süddeutschen Zeitung sowie eigene Bücher und steht als TV-Expertin und Moderatorin des Literaturformats "Seitenwechsel" von Zeit online regelmäßig vor der Kamera. August Schmölzer ist nicht nur einer der erfolgreichsten Schauspieler und Schriftsteller Österreichs, sondern sicherlich auch einer der engagiertesten. Geboren als Sohn einer Bauernfamilie, absolvierte der gebürtige Steirer zunächst eine Lehre zum Koch und war eine Zeitlang als fröhlicher Oberkrainer-Musikant unterwegs. Erst dann folgten das Schauspielstudium an der Uni Graz und Kurse am renommierten Herbert Berghoff Studio in New York. In unzähligen Rollen wie dem Guten Gesell aus "Jedermann" oder dem Bärenjosef an der Seite der "Geierwally" eroberte Schmölzer die Zuschauerherzen im Sturm, und so war der Weg zu TV und Film nicht weit. Knapp 100 Serien und Filme dürfen sich mit dem Gütesiegel August Schmölzer schmücken wie etwa "Julia - Eine ungewöhnliche Frau" mit Christiane Hörbiger, "Die Landärztin", "Der letzte Bulle" sowie immer wieder der "Tatort". Auch das vergangene Jahr war ein voller Erfolg für ihn: Neben der Veröffentlichung seines Romans "Am Ende wird alles sichtbar" und dem dazugehörigen Kinofilm, wurde er für seine Rolle im Film "Schlaf" mit dem Grimme-Preis geehrt. Heute lebt August Schmölzer wieder in der Steiermark und kümmert sich mit dem von ihm gegründeten Verein "Gustl 58 – Initiative für Herzensbildung" um Menschen, die in Not geraten sind. Für sein humanitäres Engagement erhielt er das große Ehrenzeichen des Landes Steiermark und wurde 2013 zum "Österreicher des Jahres" gewählt.

45 min

Ringlstetter: Mit Uschi Glas und Elli Erl

18.04.2024 | BR

Uschi Glas ist die Grande Dame der deutschen Film- und Fernsehwelt. Mit gerade einmal 22 Jahren bekam sie als „Apanatschi“ in den Winnetou-Filmen ihre erste Hauptrolle. Nach weiteren kleineren Engagements schaffte sie 1968 als Barbara in der Komödie „Zur Sache, Schätzchen“ den endgültigen Durchbruch. Es folgten eine Vielzahl erfolgreicher Filme, unter anderem an der Seite von Roy Black, Elmar Wepper und Hannelore Elsner. Mit ihrer Nebenrolle als ausgebrannte Lehrerin in den „Fack ju Göthe“-Filmen spielte sie in zehn der 100 erfolgreichsten deutschen Kinofilme zwischen 1966 und 2017 mit. 2009 gründete sie gemeinsam mit ihrem Mann den Verein brotZeit e.V., der bundesweit kostenlose Frühstücke und Pausenbrote an Schulkinder ausgibt. Pünktlich zu ihrem 80. Geburtstag erscheint in diesem Jahr ihre Autobiografie. Elli Erl aus dem niederbayerischen Straubing ist Musikerin und Lehrerin mit Leib und Seele. Bundesweit bekannt wurde sie im Jahr 2004 durch ihren Sieg der zweiten Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“. Nach Hits wie „This is my life“, „In my Dream“ und „Get up“ zog sie sich trotz des Erfolgs aus dem Rampenlicht zurück und beendete ihr Studium. Heute arbeitet sie als Lehrerin an einer Realschule in Bayern und macht weiterhin viel Musik. Im Februar 2011 erschien ihr autobiografischer Roman „Gecastet“, in dem sie von ihrem Leben vor, während und nach „DSDS“ erzählt. Zuletzt legte sie ein Sabbatjahr ein und reiste zusammen mit Ehefrau und Hund ein Jahr mit dem Camper durch Europa. Über die gemeinsame Zeit „on Tour“ erzählt sie in ihrem neuen Buch „unplugged“, das 2024 erschienen ist.