LogoSendung verpasst

Seelöwe & Co. - tierisch beliebt: Pinguine im Futterrausch (18)

vom 27.09.2024

Seelöwe & Co. - tierisch beliebt: Pinguine im Futterrausch (18)Hier klicken um das Video abzuspielen
Für einen Mini-Wombat wird die Taufe geprobt, quirlige Brillenpinguine bringen alle durcheinander, die Flusspferde haben keinen Durchblick mehr und eine neue Tierwelt wird eingeweiht: tierisch amüsante Geschichten aus dem Erlebnis-Zoo Hannover.
Sender:
Radio Bremen
Sendedatum:
27.09.2024
Länge:
49 min
Aufrufe:
14

Weitere Folgen

48 min

Seelöwe & Co. - tierisch beliebt: Coole Hängebäume für Faultiere (F. 32)

27.06.2024 | BR

Wie fast alle im Team Yukon Bay haben auch die Tierpfleger Benedikt Knüppe und Lukas Stelljes einen Tauchschein, um die Pools der Pinguine, Robben und Eisbären zu reinigen. Doch diesmal werden keine Fenster unter Wasser geputzt, sondern Bene und Lukas verankern eine schwimmende Kunststofftonne am Boden des vier Meter tiefen Beckens, ein neues Wasserspielzeug für die "Könige der Arktis". Die Faultiere können in ihrem Außengehege bald richtig cool abhängen. Zwei Bäume, verbunden durch ein Seil, sollen den Tieren zusätzlichen Bewegungsfreiraum bieten. Zweifingerfaultiere sind in den Regenwäldern Südamerikas beheimatet, wo sie ein Leben über Kopf führen. Mit ihren langen Krallen hängen sie in den Astgabeln der Bäume und bewegen sich wie in Zeitlupe. Im Reich der Elefanten ist alles XXL. Etwa 150 bis 200 Kilo Grünzeug vertilgt so ein Dickhäuter täglich. Bei sechs Asiatischen Elefanten in Hannover kommt locker eine Tonne pro Tag zusammen. Tierpflegerin Annika Sonntag und ihre Kollegen Chris Leiss und Daniel Heiser verteilen bergeweise Gras, Äste und Wurzeln auf der Anlage. Sven und Finn, das sind die "Neuen" im Erlebnis-Zoo Hannover. Die beiden Haus-Rentiere sind vor einigen Monaten vom Zoo in Rostock in den Erlebnis-Zoo Hannover gezogen und sorgen nicht nur im Team Yukon Bay für ein ganzjähriges Weihnachtsfeeling. Revierleiter Stefan Germann möchte die Tiere an das Halfter gewöhnen. Seine Vision: In der Adventszeit mit den beiden "Rudolphs" durch den Zoo spazieren. Den "Probelauf" der Rentiere wagt Stefan mit seiner Kollegin Stefanie Leitner.

49 min

Seelöwe & Co. - tierisch beliebt: Erneut Nachwuchs bei den Nacktnasenwombats (F. 31)

26.06.2024 | BR

Große Sorge um Seebär Roger, seit einigen Tagen frisst die Robbe nichts mehr. Zootierarzt Dr. Viktor Molnár vermutet, dass einige Wackelzähne auf den Appetit des Tieres schlagen. Mit viel Aufwand wird der 150-Kilo-Koloss zur Tierärztlichen Hochschule Hannover transportiert und dort von Spezialisten untersucht. Denksport für die Waschbären, eine neue Aufgabe soll die cleveren Räuber auf Trab halten. Tierpfleger Benedikt Knüppe und seine Kollegin Rebecca Herrling staunen jedoch nicht schlecht, als sie im Waschbärengehege nur vier der fünf Pelzträger antreffen. Vier-Finger-Joe ist stiften gegangen. Bene und Rebecca starten eine Suchaktion nach dem Ausreißer und bauen dann ein richtig kniffliges Spielzeug: löchrige Bambusstäbchen, gefüllt mit Heu und Katzenfutter. Tigerpython Lulu kann endlich ihr neues Zuhause im Zoologicum in Beschlag nehmen. Tigerpythons gehören zu den größten Schlangen der Welt. Mit einer Länge von 2,50 Metern ist Lulu noch eine kleine Vertreterin ihrer Art. Tierpflegerin Angela Kruth und ihr Kollege Revin Meyer gehen mit großer Vorsicht vor, als sie Lulu in die Transportkiste setzen. Kleine Sensation im Reich der Tiere von Down Under! Bei den australischen Nacktnasenwombats ist erneut Nachwuchs da. Doch bislang hat Mutter Maya ihr süßes Geheimnis gut im Beutel versteckt. Tierpflegerin Sylvia Nietfeld hofft, dass sich das Kleine zum ersten Mal draußen zeigen wird, denn langsam wird es zu groß für Mamas Beutel.

49 min

Seelöwe & Co. - tierisch beliebt: Ein Seelöwe lernt das Springen an den Ball (F. 30)

25.06.2024 | BR

Zu wild getobt: Berberlöwen-Jungtier Zuri hat ein gebrochenes Bein. Gerade einmal sechs Monate ist die kleine Löwin alt und musste schon operiert werden. Spezialisten der Tierärztlichen Hochschule Hannover haben die Fraktur des Oberschenkels mit einer Platte und Schrauben fixiert. Zootierarzt Viktor Molnár will nun durch eine Röntgenaufnahme überprüfen, wie gut der Bruch schon verheilt ist. Im Reich der Elefanten zieht technischer Fortschritt ein, für die grauen Riesen wird ein Futterautomat installiert. Per Zeitschaltuhr versorgt das Gerät die Rüsselträger im beliebigen Abstand mit frischen Snacks. Tierpfleger Andreas Pohl freut sich über die neue Möglichkeit, seine Schützlinge rund um die Uhr mit Leckerbissen beschäftigen zu können. Seelöwe Scott lernt das Springen an den Ball. Im Training mit Tierpflegerin Stefanie Leitner erweist sich der junge Bulle bisher als sehr gelehriger Schüler. Auf Pfiff berührt er mit der Schnauze das sogenannte Target. Steffi möchte Scott beibringen, an einen Ball zu springen, der hoch über dem Wasserbecken hängt. Schubkarrenrennen auf der Eisbärenanlage: Von den Azubis ist nahezu übermenschliche Muskelkraft gefordert. Bergeweise müssen sie Sand einen steilen Hang hinauf karren. Oben füllt Tierpfleger Stefan Germann das Sandbett für die Eisbären auf. Die jungen Leute sind hochmotiviert und legen erstaunliche Schubkraft an den Tag. Milana, Vera und Sprinter dürfen bald ihren neuen Liegeplatz im Sand genießen.

49 min

Seelöwe & Co. - tierisch beliebt: Pillenfische für Pinguine (F. 18)

07.06.2024 | BR

Cody, so heißt das kleine Jungtier der Nacktnasenwombats im Erlebnis-Zoo Hannover. Mit viel Begeisterung haben Zoofans aus aller Welt auf diversen Social-Media-Plattformen für den Namen des Jungtiers gestimmt. Nun soll der kleine Wombat vor den Zoogästen ganz offiziell getauft werden. Seine Tierpflegerin Sylvia Nietfeld ist sich nicht ganz sicher, ob sich das scheue Wombat-Kind nebst Mama Maya bei diesem wichtigen Ereignis blicken lässt. Heinrich Grütter ist als Tierpfleger schon seit vielen Jahren im Zoo. In zwei Jahren geht er in Rente. Heinrich will zeigen, dass sein Beruf weit mehr ist als "Tiere streicheln". An diesem Tag müssen bei den Flusspferden die Fenster geputzt werden. Ein Job für Azubi Felix Grygier, der zurzeit unter Heinrichs Anleitung im Revier ist. Doch um an die schmutzigen Scheiben zu gelangen, muss Felix tief durchs Wasser waten und Heinrichs Zeichensprache auf der anderen Seite der Scheiben verstehen. Sir Stanley und Pebble-Grace schreiben Zoogeschichte. Das Karakara-Pärchen zieht nach mehr als zweijähriger Bauzeit als Erstes in das neu erbaute Zoologicum ein! Die Tierpfleger aus dem ehemaligen Showarena-Revier haben lange auf diesen Tag gewartet. Schon im Vorfeld wurden sie in die Bauplanung und Gehegegestaltung einbezogen. Als Karakas gehören Sir Stanley und Pebble-Grace zu den intelligentesten Greifvögeln der Welt. Benedikt Knüppe und Rebecca Herrling haben einen Job, der volle Konzentration verlangt. Etwa drei Dutzend Pinguine bekommen einmal pro Monat ein Medikament gegen Malaria. Die Prophylaxe hat einen guten Grund: Die Malariaerreger sind durch Mücken mittlerweile auch in Deutschland angekommen und vor allem für Pinguine eine ernsthafte Gefahr. Benedikt und Rebecca haben die Tabletten in den Futterfischen für die Tiere versteckt.