LogoSendung verpasst

Space Night: Die Weltraum-Highlights 2024 und Future Missions 2025

vom 01.12.2024

Space Night: Die Weltraum-Highlights 2024 und Future Missions 2025Hier klicken um das Video abzuspielen
2024 war ein turbulentes Jahr: Das Weltraumwetter war stürmisch, mit Hera und Europa Clipper sind zwei faszinierende Missionen gestartet und im Space Race 2.0 hat sich einiges getan. Und auch für 2025 sind spannende Missionen geplant.
Sender:
ARD-alpha
Sendedatum:
01.12.2024
Länge:
29 min
Aufrufe:
2

Weitere Folgen

29 min

Space Night: Hera und der Schutz der Asteroiden

06.10.2024 | ARD-alpha

Am 7. Oktober öffnet sich das dreiwöchige Startfenster für die ESA-Mission Hera. Dann wird sich die Sonde auf zu dem Doppelasteroidsystem Didymos und Dimorphos machen. Hera ist nämlich Teil einer Asteroiden-Abwehr-Mission, die im September 2022 mit DART, dem "Double Asteroid Redirection Test" begann. Die NASA-Sonde schlug seinerzeit gezielt auf Dimorphos, dem kleineren der beiden Asteroiden, ein und veränderte dessen Umlaufbahn um Didymos erfolgreich. Hera soll nun die Folgen des Einschlags genau analysieren. Sie ist aber auch ein Technologietest: Sie wird erstmals eine Art Autopilotsystem im Weltraum erproben und selbstständig um die Asteroiden herum manövrieren. Und sie hat zwei kleine Satelliten, so genannte CubeSats, an Bord, von denen einer mit einem Niederfrequenzradar ausgerüstet ist, um damit zum ersten Mal die innere Struktur des Asteroiden abzubilden.  Mit Hera wollen wir unsere Fähigkeiten der Asteroidenabwehr verfeinern. Allerdings wird sie ihr Ziel erst Ende 2026 erreichen. Aber was wäre, wenn wir morgen einen gefährlichen Asteroiden entdecken würden, der sich auf Kollisionskurs mit der Erde befände? Könnten wir ihn aktuell überhaupt abwehren? Wie viel Zeit bliebe für Abwehrmaßnahmen? Wie gefährlich wäre ein Einschlag? Und wie gut sind wir darin, gefährliche Asteroiden rechtzeitig zu sehen? Über all das spricht Sibylle Anderl mit Richard Moissl, dem Leiter der Abteilung zum Schutz des Planeten vor Asteroiden bei der ESA. Er erzählt außerdem, was es mit der geplanten Asteroidenmission Ramses und mit dem künftigen Asteroidenjäger Flyeye auf sich hat.