vom 16.04.2025
04.05.2025 | 3sat
Mit ihrem Film «Männer» wurde sie berühmt, unterdessen hat Doris Dörrie dutzende Filme gedreht, Bücher geschrieben und Preise gewonnen. In ihrem neuesten Buch denkt Dörrie übers Wohnen nach. Barbara Bleisch spricht mit ihr über das Zuhause-Sein, das Reisen und das ganze Leben dazwischen.
27.04.2025 | 3sat
Rudolf Steiner hat ein großes Erbe hinterlassen: von den Steiner-Schulen über Demeter bis zu Weleda. Wer aber war der umstrittene Begründer der Anthroposophie? Woran glaubte er wirklich?
13.04.2025 | 3sat
Douglas Rushkoff zählt zu den einflussreichsten Intellektuellen der Welt und hat Begriffe wie Digital Natives oder virale Medien geprägt.
30.03.2025 | 3sat
Aya Cissoko kennt die Wut. Sie wächst in den Banlieues von Paris auf. Die Eltern stammen aus Mali. Sie fliegt von der Schule, fängt an zu boxen und wird dreifache Weltmeisterin.
23.03.2025 | 3sat
Hör mir endlich zu!, lautet eine Forderung, die immer wieder erhoben wird. Einander reden zu hören, scheint nicht dasselbe wie zuzuhören.
16.03.2025 | ZDF
Juli Zeh gilt als eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschlands. Ihre Romane werden in über 35 Sprachen übersetzt, die Liste der Literaturpreise ist lang.
16.03.2025 | 3sat
02.03.2025 | ZDF
Wie wehrhaft sind Europas Demokratien in Zeiten von Putin, Trump, Krieg und Fake News? Gibt es eine globale Achse der Autokraten? Wenn ja, mit welchen Zielen? Ein Gespräch mit der preisgekrönten Historikerin Anne Applebaum über wehrhafte Demokratien, de...
02.03.2025 | 3sat
Wie wehrhaft sind Europas Demokratien in Zeiten von Putin, Trump, Krieg und Fake News? Gibt es eine globale Achse der Autokraten? Wenn ja, mit welchen Zielen? Ein Gespräch mit der preisgekrönten Historikerin Anne Applebaum über wehrhafte Demokratien, den Preis der Freiheit und die Zukunft Europas.
16.02.2025 | ZDF
In einer Zeit, in der überall von Spaltung die Rede ist, plädiert die bekannte Schweizer Soziologin Franziska Schutzbach in ihrem neuen Buch für eine Revolution der Verbundenheit.
16.02.2025 | 3sat
02.02.2025 | ZDF
Bange Fragen bestimmen die Gegenwart: Wie stabil sind liberale Demokratien? Kommt der Krieg auch nach Westeuropa? Was wird aus dem Wohlstand, dem Klima, den Renten?
02.02.2025 | 3sat
26.01.2025 | ZDF
Der Schriftsteller Martin R. Dean erzählt im Roman "Tabak und Schokolade" seine tabuisierte Familiengeschichte: eine Geschichte des Kolonialismus, der Traumata, der Entwurzelung.
26.01.2025 | 3sat
Der Schriftsteller Martin R. Dean erzählt im Roman Tabak und Schokolade seine tabuisierte Familiengeschichte: eine Geschichte des Kolonialismus, der Traumata, der Entwurzelung.
19.01.2025 | ZDF
Kaum jemand mag sich heute noch zum Christentum bekennen. Der Journalist Tobias Haberl tut es und stellt fest, dass er dafür belächelt oder sogar diskriminiert wird.
19.01.2025 | 3sat
22.12.2024 | ZDF
Arm? Selbst schuld. Krank? Selbst schuld. Überfordert als Mutter? Selbst schuld. In einer neoliberalen Gesellschaft sei das Individuum alleinig seines Glückes und auch Unglückes Schmied.
22.12.2024 | 3sat