LogoSendung verpasst

Wachzimmer Ottakring: Staffel 4 Folge 1: Auf Einbrecherjagd

vom 24.01.2018

Wachzimmer Ottakring: Staffel 4 Folge 1: Auf EinbrecherjagdHier klicken um das Video abzuspielen
Ein Verbrecher wollte nachts gerade durchs Fenster einsteigen, als sich der Hausherr auf ihn stürzte und ihn vertrieb. Danach wurde die Polizei eingeschaltet und so befinden sich nun Karin und Christian am Tatort. Da auch noch Einbruchswerkzeug vor Ort entdeckt wird, verständigen sie das Landeskriminalamt, also die Spurensicherung. Die Kollegen kümmern sich um alles weitere, während Karin rauszufinden versucht, auf welchem Weg sich der Täter zum Fenster durchgeschlagen hat. Viele Baustellen werden heutzutage videoüberwacht. Einbrüche in Bauhütten und der Diebstahl von Werkzeugen machen diese Maßnahme notwendig. Karin und Christian werden in dieser Folge von einer Überwachungsfirma gerufen, da zwei Einbrecher auf einer Baustelle gesichtet wurden. Als die Polizisten am Tatort eintreffen, flüchten die Täter. Karin bemerkt sofort, dass ein Brand gelegt wurde und verständigt über Funk die Feuerwehr. Gleichzeitig nehmen die Inspektoren die Verfolgung der Täter auf. Über Funk geht eine Täterbeschreibung raus und die Überwachungsfirma übermittelt bereits das Videomaterial. S Außerdem gehen die Inspektoren in dieser Folge in einer Schwerpunktaktion gegen Drogenkriminelle am Brunnenmarkt vor, müssen einen schwer Alkoholisierten aus einem Bus der Wiener Linien holen, führen eine Alkoholkontrolle bei einem Autofahrer durch und überprüfen einen LKW, der scheinbar etwas zu viel Ladung mit sich führt. Ob Karin mit ihrer Schätzung wieder mal Recht behält? Wahrscheinlich...
Sender:
ATV
Sendedatum:
24.01.2018
Länge:
47 min
Aufrufe:
8

Weitere Folgen

48 min

Wachzimmer Ottakring: Staffel 4 Folge 8: Fataler Wasserschaden

07.03.2018 | PULS 4

Ein erzürnter Hundebesitzer ruft die Polizei. Seine Foxterrier-Hündin wurde von einem Schäferhund angefallen und gebissen. Als er dazwischen gehen wollte, stürzte er und fiel auf seine frischoperierte Schulter. Doch am meisten ärgert er sich über andere Hundebesitzer, die ihre Hunde nicht im Griff haben. Die Besitzerin des beißenden Hundes gibt Karin und Christian zu Protokoll, dass sich der Hund einfach losgerissen hat... Ein flottes Fahrzeug fällt Karin und Christian auf, dass offensichtlich bei Rot über die Ampel fuhr. Der Fahrer behauptet bei blinkend Gelb gefahren zu sein. Allein schon wegen der Tatsache, dass Gelb nicht blinkt, lässt sich Christian von dieser Ausrede nicht beeindrucken. Ein sogenanntes Bankanschlussdelikt beschäftigt Karin und Christian. Dabei werden Menschen nach Bankgeschäften abgepasst und bestohlen. Ein Pensionist ist diesmal einem Trickbetrüger zum Opfer gefallen, der Schaden beträgt ganze 2000 Euro. Der Trickdieb wird sofort zur Fahndung ausgeschrieben und auch Karin und Christian beteiligen sich daran. Eine Gemeindebaubewohnerin ruft die Polizei: Wasser rinnt von der Decke, scheinbar hat die oben wohnende Nachbarin einen massiven Wasserschaden. Und das nicht zum ersten Mal, wie die Dame beklagt. Und Karin und Christian stellen verblüfft fest, dass die Türe der Wohnung offen steht, das Wasser zentimeterhoch steht, von der Dame aber jede Spur fehlt. Die Feuerwehr wird gerufen und beginnt sofort das Wasser abzusaugen. Der darunterliegenden Nachbarin bleibt nur Galgenhumor: "Schauen sie mein Bett an. Das ist jetzt ein Wasserbett." Doch wo ist eigentlich die besachwaltete Dame?

48 min

Wachzimmer Ottakring: Staffel 4 Folge 6: Rätselhafter Verkehrsunfall

21.02.2018 | ATV

Es kracht bei "Wachzimmer Ottakring". Die Inspektoren Karin und Christian werden zu einem Verkehrsunfall am Gürtel gerufen. Ein Linksabbieger wurde regelrecht abgeschossen, einer der beiden Verkehrsteilnehmer hat die Kreuzung bei Rot passiert. Doch welcher? Jeder gibt dem anderen die Schuld, einer sagt gar: "Der ist mindestens 100 gefahren!" Nicht einfach festzustellen, noch dazu, weil eins der Fahrzeuge nach dem Unfall bewegt wurde. Die Klärung des Sachverhalts wird also erschwert. Dumm, da es auch zu Personenschaden kam und der Sachverhalt natürlich eindeutig geklärt werden muss. Mit ihrem strengen Blick behält die Kontrollinspektorin Karin das Geschehen auf Ottakrings Straßen stets im Auge. So bemerkt sie während einer Streife zwei Kinder, die in einem Fahrzeug völlig ungesichert auf der Rückbank herumtollen. Sofort wird der Lenker und Vater angehalten und zur Rede gestellt. "Bei Kindersitzen bin ich heikel, denn wenn hier etwas passiert, sind schwerste Verletzungen die Folge", meint Karin. Der Fahrer zeigt sich einsichtig, doch unfähig. Er schafft es nicht seine beiden Kinder korrekt anzuschnallen, scheinbar wurde das bis dato nie korrekt ausgeführt. Er darf sich nun eine Belehrung über ordnungsgemäßes Anschnallen über sich ergehen lassen. Ordnungsgemäß im Straßenverkehr - das gilt auch für Christian, der in dieser Folge eine Fahrtechnikschulung absolviert. Damit er das Einsatzfahrzeug auch in kritischen Situationen beherrscht, werden ihm im Fahrtechnikzentrum Teesdorf einige Aufgaben gestellt. Und siehe da: Christian kommt ins Schleudern.

47 min

Wachzimmer Ottakring: Staffel 4 Folge 5: Razzia in Ottakring

14.02.2018 | PULS 4

Diesmal hält ein junger Mann Kontrollinspektorin Karin und Abteilungsinspektor Christian während ihres Nachtdienstes ordentlich auf Trab. Nachdem er in einer Straßenbahn andere Fahrgäste angepöbelt hat, verständigt der Fahrer die Polizei. Beim Eintreffen der Beamten sucht der scheinbar Alkoholisierte jedoch plötzlich freiwillig das Weite. Deshalb staunen die Ottakringer Polizisten nicht schlecht, als sie kurz darauf zu einer angeblichen Messer-Attacke gerufen werden. Denn der Anrufer entpuppt sich als der zuvor geflüchtete Fahrgast! Er beschuldigt eine Gruppe von Männern ihn attackiert und ausgepeitscht zu haben. Die Beamten können jedoch schnell feststellen, dass dies nicht der Wahrheit entspricht. Der Anrufer gibt sich damit jedoch nicht zufrieden und will die Örtlichkeit nicht verlassen – angesichts seines alkoholisierten Zustandes entwickelt sich die Amtshandlung zu einer Geduldsprobe. Und auch wenn es Karin und Christian schließlich gelingt ihn zu beruhigen, sei so viel schon einmal verraten: es wird nicht das letzte Mal sein, dass die Beamten den Herren in dieser Nacht antreffen… Außerdem leitet Kontrollinspektorin Karin in dieser Folge einen Großeinsatz im 16. Wiener Gemeindebezirk: ein Team der Polizei führt gemeinsam mit dem Marktamt eine Razzia in einem bereits amtsbekannten Lokal durch. Dieses hat in der Vergangenheit schon des Öfteren für Probleme gesorgt; einerseits aus gewerblichen Gründen und andererseits, weil es immer wieder als Suchtmittel-Bunker dient. Egal ob zwischen Sitzpölstern oder auf der Toilette – es gibt kaum einen Platz in dem Lokal an dem noch keine Drogen sichergestellt wurden. Bei der Razzia soll außerdem die vermeintliche Chefin der Bar genauer unter die Lupe genommen werden, denn die Beamten zweifeln an, dass es sich bei ihr tatsächlich um die Besitzerin des Lokals handelt. Ein herausfordernder Einsatz für die Ottakringer Polizisten!

49 min

Wachzimmer Ottakring: Staffel 4 Folge 4: Versteckte Schmuggelware

07.02.2018 | ATV

Das Ottakringer Polizei-Duo Karin und Christian wird in den Nachtstunden auf die Wiener Höhenstraße gerufen. Bei Nieselwetter hat sich dort ein dramatischer Unfall ereignet, ein Auto ist im Straßengraben gelandet. Der Lenker hatte Glück im Unglück, ihm ist es gelungen das Fahrzeug durch das Fenster unverletzt zu verlassen. Der Mann berichtet, dass ein Fuchs vor ihm die Straße gequert hat und er daraufhin so erschrocken ist, dass er das Lenkrad verrissen hat. Stimmt diese Unfallversion oder war vielleicht doch Alkohol im Spiel? Karin und Christian gehen der Sache auf den Grund. Außerdem bemerkt das Ottakringer Polizei-Duo am Gürtel im Schutz der Dunkelheit mehrere Personen, die sich auffällig verhalten - ein Drogendeal wird vermutet. Tatsächlich stellen Karin und Christian mehrere Baggys Marihuana sicher und es gelingt ihnen zwei Männer anzuhalten. Da diese leugnen etwas mit dem Suchtgift zu tun zu haben, soll eine Durchsuchung auf der Dienststelle Klarheit schaffen. Bei der Visitation von einem der Männer machen die Polizisten eine dubiose Entdeckung: unter seiner Kappe trägt er eine Nadel auf dem Kopf, laut seiner Aussage hat das mit einem traditionellen Ritual seiner Kultur zu tun. Die Beamten schenken dieser Aussage nur wenig Glauben. Kontrollinspektorin Karin und Abteilungsinspektor Christian haben es in dieser Folge auch mit einer „alten Bekannten“ zu tun: der Besitzerin eines Geschäfts im 16. Bezirk, wo sie bereits zum wiederholten Mal den illegalen Verkauf von Zigaretten aufdecken. Eine Käuferin wird auf frischer Tat ertappt und das Geschäft nach weiterer Schmuggelware durchsucht. Wie schon bei den letzten Einsätzen finden die Beamten auch diesmal in so mancher Schachtel, in der sich eigentlich Haushaltsgeräte befinden sollen, Zigarettenstangen versteckt.

49 min

Wachzimmer Ottakring: Staffel 4 Folge 3: Handgreifliche Auseinandersetzung

31.01.2018 | ATV

Kontrollinspektorin Karin macht sowohl ihrem Ruf als Adlerauge als auch jenem als Kfz-Expertin wiedermal alle Ehre: sie erblickt einen Transporter, bei dem Schraubenzieher die kaputten Fensterheber ersetzen. Das weckt natürlich das Interesse der Polizistin, sofort wird das Fahrzeug angehalten. Da offenbaren sich gleich noch unzählige weitere Beanstandungen, von Dellen über Roststellen bis zu einer abgelaufenen Begutachtungsplakette. Und als wäre das nicht bereits genug, stellt sich bei der Kontrolle der drei Insassen heraus, dass der Fahrer keinen Führerschein und überhaupt keiner der Männer einen Ausweis bei sich hat. Ebenfalls um einen Schraubenzieher dreht sich auch ein anderer Einsatz des Ottakringer Polizei-Duos Karin und Christian. Ein Unbekannter hat versucht mit dem Werkzeug eine Garage aufzubrechen, wurde dabei allerdings von einem Hausbewohner beobachtet. Dieser verständigt sofort die Polizei. Vermutlich befindet sich der mutmaßliche Einbrecher noch in dem Gebäude. Fieberhaft wird nach dem Täter gesucht. Während der Fahndung glaubt Karin plötzlich Zeugin eines Drogendeals zwischen mehreren Personen auf der Straße geworden zu sein. Sofort nehmen sie und Christian die Verfolgung auf und können einen der involvierten Männer anhalten. Eine Befragung sowie Durchsuchung des Mannes nach Suchtgift gestaltet sich aufgrund seines betrunkenen Zustandes allerdings alles andere als einfach.

47 min

Wachzimmer Ottakring: Staffel 4 Folge 2: Unwettereinsatz

24.01.2018 | ATV

Karin und Christian machen einen Einbrecher dingfest, der offenbar dem Drogenmilieu entstammt, sie nehmen weiters einen Burschen fest, den sie mit einigen Baggys Marihuana erwischen und lassen zu guter Letzt noch die Handschellen bei einem vermeintlichen Dealer zuschnappen. Ein Einbrecher wird von seinem Opfer verfolgt und angehalten, Karin und Christian kommen hinzu und nehmen den Kriminellen fest. Bei der Leibesvisitation bemerkt Christian, dass der Festgehaltene einige benützte Spritzen eingesteckt hat. Außerdem hat er eine Taschenlampe sowie ein Paar Socken dabei. Letztere werden oft statt Handschuhen verwendet, um beim Einbrechen keine Fingerabdrücke zu hinterlassen. Der bulgarische Staatsbürger gibt zu, Substitol zu spritzen. Karin hält fest, dass „Suchtkranke oft einbrechen, um die Sucht finanzieren zu können“. Und die Polizisten stoßen auf weitere Details, die zeigen, dass sie es mit einem professionellen Einbrecher zu tun haben: mehrere Dokumente fremder Personen sowie den Schlüsselbund eines Rauchfangkehrers, der dessen Diebstahl kürzlich gemeldet hat, werden gefunden. Bei einer Streifenfahrt sieht Karin zwei Männer am Straßenrand etwas austauschen. Sofort greifen die Polizisten ein, um zu kontrollieren, ob hier gedealt wurde. Der Angehaltene stellt sich offensichtlich blöd. Doch er ist geschickt. Beinahe unbemerkt von den Beamten lässt er Marihuana-Baggys aus seiner Tasche fallen und stellt sich darauf. Wird Karins Adleraugen das entgehen? Wohl kaum… Und vor dem Yppenheim ist einer der Hotspots der Stadt. Das Alkoholiker- und Drogenmilieu trifft sich hier. Beide wollen jedoch nur wenig miteinander zu tun haben. In dieser Folge steckt eine Alkoholikerin den Beamten, dass vorne an der Bushaltestelle gerade gedealt wird. Die Inspektoren Karin und Christian sehen sich das an und durchsuchen den Rucksack eines Verdächtigen. Sie finden Haschisch und nehmen den Herrn mit auf die Dienststelle, um ihn zu verhören.

47 min

Wachzimmer Ottakring: Staffel 3 Folge 4: Schaulustige bei Reanimation

29.01.2017 | PULS 4

In der vierten Folge wartet ein dramatischer Einsatz auf Kontrollinspektorin Karin und Abteilungsinspektor Christian. Ein Straßenbahn-Fahrer hat während der Fahrt einen Herzinfarkt erlitten, der Zug hat eine automatische Notbremsung durchgeführt. Passagiere haben anschließend sofort reagiert und die Scheibe zur Fahrerkabine eingeschlagen, zwei anwesende Krankenschwestern haben mit der Reanimation des Mannes begonnen. Während die Rettung diese übernimmt und um das Leben des 57-jährigen Bim-Fahrers kämpft, sorgen Karin und Christian für die Absicherung der Straße. Unzählige neugierige Schaulustige drängen sich um den Einsatzort und behindern auch nach mehrmaligen Verwarnungen noch die Arbeit der Einsatzkräfte. Derartige Sensationsgier sorgt bei den Beamten für Kopfschütteln. Am helllichten Tag muss sich das eingespielte Polizei-Duo um einen Streit in einem Lokal im 16. Bezirk kümmern. Den mutmaßlichen Angreifer treffen sie – in schwankendem Zustand – auf der Straße an, er will von einer Auseinandersetzung jedoch nichts wissen sondern schimpft über seine Bekannten, die sich noch im Lokal befinden. Genaueres kann er den Polizisten aufgrund seiner Alkoholisierung jedoch nicht mitteilen. Sie statten deshalb dem Anrufer im Wirtshaus einen Besuch ab, um von ihm zu erfahren was genau passiert ist und warum die Polizei verständigt wurde. Doch auch bei der Truppe im Lokal ist die Alkoholisierung trotz der frühen Stunde bereits fortgeschritten – der Einsatz wird für Karin und Christian zu einer Geduldsprobe. Während dem Nachtdienst machen die beiden Polizisten schließlich eine kuriose Entdeckung: eine Person ist offenbar gerade dabei ein Graffiti auf den Boden einer Straßenbahnhaltestelle zu sprühen. Sofort wird die junge Frau zur Rede gestellt. Sie ist aufgrund der Polizeikontrolle völlig aus dem Häuschen und erklärt "nur" eine Nachricht sowie ein Herz für ihren Freund dort hinterlassen zu haben. Das sei ein "Spiel" um ihm in der ganzen Stadt Hinweise auf ihren Aufenthaltsort zu geben, der Spray sei jedoch ganz leicht abwaschbar. Die Polizisten wollen das nicht so recht glauben und warten mit der Frau auf die Ankunft ihres Freundes, um zu sehen ob dieser wirklich - wie versprochen - Wasser zum Beseitigen der Zeichnung bei sich hat.

48 min

Wachzimmer Ottakring: Staffel 3 Folge 3: Einsatz im Rotlichtmilieu

23.01.2017 | PULS 4

Dieses Mal führt Karin und Christian eine Amtshandlung in die Wiener Rotlichtszene. In einer Peep-Show wurde ein Gast in einer Kabine reglos vorgefunden, sofort wurden Polizei und Rettung alarmiert. Der Einsatz gestaltet sich schwierig, denn der Mann ist direkt vor der Kabinentür zusammengebrochen, die Feuerwehr muss deshalb verständigt werden, um Zugang zu verschaffen. Nachdem die Tür aufgebrochen wurde, werden durch die Rettung sofort Wiederbelebungsmaßnahmen gesetzt, doch erfolglos – es kann nur noch der Tod des Mannes festgestellt werden. Da der Tote keinen Ausweis bei sich hat, ist seine Identität unbekannt. Es wurde jedoch ein Autoschlüssel gefunden, Karin und Christian suchen die Umgebung nach dem Fahrzeug ab und hoffen dort Hinweise auf die Identität des Toten zu finden. Außerdem wird das Ottakringer Polizisten-Duo zur Unterstützung zu einem Verkehrsunfall gerufen. Ein Fahrzeuglenker hat beim Abbiegen eine ältere Dame auf dem Zebrastreifen übersehen, diese kam zu Sturz und ist nun verletzt. Während sich die Rettung um das geschockte Unfallopfer kümmert und auch bald Entwarnung geben kann, lenkt Kontrollinspektorin Karin ihre Aufmerksamkeit auf das Fahrzeug des Unfalllenkers. Sofort sticht ihr die nicht ausreichende Ladungssicherung ins Auge, doch das ist erst der Anfang. Denn der Transporter weist zudem einige Mängel auf, so zum Beispiel eine selbst eingebaute Heizung, deren Leitungen quer durch das Auto verlaufen. Der Fahrer muss die Polizisten zur Prüfstelle begleiten; werden die Mängel dort als Gefahr im Verzug eingestuft, droht ihm eine Kennzeichenabnahme. Eine saftige Strafe droht auch einem Ehepaar, das Karin und Christian vor der Wiener Stadthalle antreffen. Denn der Mann und die Frau verkaufen vor dem Gebäude T-Shirts der auftretenden Band, was ohne entsprechende Erlaubnis jedoch illegal ist. Das Paar gibt an aus Kroatien angereist zu sein um die T-Shirts zu verkaufen und kann keine Genehmigung vorweisen, will jedoch eine mündliche Erlaubnis dafür bekommen haben. Die Beamten schenken dieser Aussage keinen Glauben, die Ware wird beschlagnahmt und der Mann und die Frau müssen die Polizisten auf die nächste Inspektion begleiten.

48 min

Wachzimmer Ottakring: Staffel 3 Folge 2: Ausnahmezustand in Wien

16.01.2017 | ATV

In dieser Folge herrscht Ausnahmezustand in Wien. Gemeinsam mit Feuerwehr und Rettung muss sich die Polizei um die vollständige Evakuierung eines Wohnhauses im 10. Bezirk kümmern. Denn ein Bewohner hat in der Absicht Selbstmord zu begehen eine explosive Chemikalie geschluckt, bei Kontakt mit der noch unbekannten Substanz besteht Lebensgefahr. Kontrollinspektorin Karin und Abteilungsinspektor Christian müssen sich außerdem um das Opfer eines mutmaßlichen Trickdiebes kümmern. Der Mann wurde beim Aussteigen aus dem Bus von einer Person nach Kleingeld gefragt, der Täter hatte es jedoch offensichtlich auf eine größere Summe abgesehen. Denn als der Mann schließlich seine Geldtasche zückte, hat ihm der Dieb plötzlich einen 100 Euro-Schein aus der Börse gezogen und ist davongelaufen. Während Karin und Christian versuchen das aufgebrachte Opfer zu beruhigen, ist es Kollegen gelungen einen Mann anzuhalten, auf den die Täterbeschreibung zutrifft. Es kommt zu einer Gegenüberstellung. Außerdem erreicht Karin und Christian die Meldung von einem Autoeinbruch, die Täter sind flüchtig. Sofort wird nach den beiden Männern gefahndet. Auf einmal bemerkt Karin zwei Personen, auf die die Täterbeschreibung zutrifft. Als sie sich den Männern für eine Kontrolle nähern, ist einer von ihnen plötzlich verschwunden. Der andere Mann gibt an sich nicht ausweisen zu können und zeigt auch sonst keinerlei Verständnis für die Polizei-Kontrolle. Als die Beamten ihn bitten seinen Begleiter anzurufen und ihm mitzuteilen, dass er zurückkommen soll, ergreift der Verdächtige plötzlich die Flucht. Eine Verfolgungsjagd über den Brunnenmarkt beginnt.

48 min

Wachzimmer Ottakring: Staffel 3 Folge 1: Verzweifelte Vermisstensuche

09.01.2017 | PULS 4

In der ersten Folge werden die Beamten von einem verzweifelten Mann kontaktiert. Da sein bester Freund nicht von einem Besuch bei seiner Partnerin zurückgekehrt ist und auch nicht mehr erreichbar ist, befürchtet er ein Verbrechen. Denn eigentlich wollte der Vermisste nur kurz bei seiner (Noch-) Ehefrau vorbeischauen um sich von ihr zu trennen. Seine Affäre hat deshalb mit dem besten Freund vor der Haustür gewartet. Nachdem niemand auf das Läuten und Klopfen an der Wohnungstür der Frau reagiert, wird die Spezialeinheit WEGA zur Öffnung verständigt. Es vergehen bange Minuten, die Polizisten machen sich auf das Schlimmste gefasst. In der Wohnung finden sie schließlich sowohl die Frau als auch den vermissten Mann, er gibt jedoch kein Lebenszeichen von sich. Kontrollinspektorin Karin schaut bei verkehrstechnischen Angelegenheiten immer ganz genau hin und so sticht ihr in den Nachtstunden ein Autolenker ins Auge, der sich beim Einparken – trotz ausreichender Lücke – schwer zu tun scheint. Der Mann schiebt die Schuld auf seine Müdigkeit, doch das will Karin nicht so recht glauben. Zusätzlich entdeckt sie in den Fenstern seines Fahrzeuges Keile und Schraubenzieher, diese sollen laut dem Mann die kaputten Fensterheber ersetzen. Karin hat genug gehört – sie vermutet eine Alkoholisierung oder Beeinträchtigung durch Suchtgift. Ein Test soll Gewissheit schaffen. Außerdem müssen sich Karin und Christian um die Folgen einer Körperverletzung kümmern. Eine junge Frau meldet, dass sie von ihrem neuen Freund geschlagen wurde. Die Polizisten treffen allerdings nicht nur das Opfer, sondern gleich ihre ganze Familie an und haben alle Mühe die aufgebrachten Gemüter zu beruhigen. Während sie versuchen die genauen Umstände der Tat zu erfahren, geht plötzlich der Vater des Mädchens auf den vermeintlichen Täter los.

48 min

Wachzimmer Ottakring: Staffel 2 Folge 8 - Unfall mit Straßenbahn

14.03.2016 | PULS 4

In der achten Folge werden Inspektorin Maja und Abteilungsinspektor Christian zur Hilfe gerufen, nachdem eine Frau beim Aussteigen aus der Straßenbahn gestürzt ist und sich weigert sich von der Rettung behandeln zu lassen. Auch nach dem Eintreffen der Polizei versucht die Verletzte immer wieder die Flucht zu ergreifen und schreit die Einsatzkräfte an sie gehen zu lassen. Während die Beamten ihr erklären wollen, dass sie ihre Wunde im Gesicht zur Sicherheit lieber von den Sanitätern untersuchen lassen soll, wird ihnen deutlich warum sich die Frau so aggressiv verhält. Denn sie ist trotz der frühen Uhrzeit völlig betrunken und gibt schließlich an Angst zu haben von der Polizei festgenommen zu werden. Kontrollinspektorin Karin befindet sich aufgrund ihrer schweren Schulterverletzung weiter im Krankenstand, kann es jedoch nicht lassen hin und wieder nach dem Rechten in der Polizeiinspektion Brunnengasse zu sehen und mehr über die letzten Einsätze der Kollegen zu erfahren. So haben es Maja und Christian unter anderem mit einem Unfall zwischen einem Auto und einer Straßenbahn zu tun, bei dem eine Person verletzt wurde. Der Fahrzeuglenker gibt an, dass er sich bereits auf der Abbiegespur befunden hat und die Bim ihn übersehen haben muss - die Straßenbahnfahrerin sieht den Fall jedoch genau umgekehrt. Während sich Kollegen um die Befragung der Beteiligten kümmern, sorgen Maja und Christian für die Absicherung des Unfallorts. Doch das gestaltet sich gar nicht so einfach, denn unzählige Schaulustige haben sich rund um die zusammengestoßenen Fahrzeuge versammelt. Außerdem beobachten die beiden Ottakringer Polizisten ein besetztes Taxi, das bei roter Ampel eine Kreuzung überquert. Sofort wird der Lenker angehalten und zur Rede gestellt sowie auf sein fahrlässiges Verhalten gegenüber seinen Fahrgästen aufmerksam gemacht. Während des Gesprächs erreicht die Beamten plötzlich eine Funkmeldung von Kollegen, die Unterstützung anfordern, weil sie ganz in der Nähe einen Drogendeal beobachtet haben. Aus dem Augenwinkel sehen die Polizisten einen Mann davonlaufen. Sofort nehmen auch Maja und Christian die Verfolgung auf, um den mutmaßlichen Drogendealer zu stellen.

47 min

Wachzimmer Ottakring: Staffel 2 Folge 7 - Überraschender Drogenfund

07.03.2016 | ATV

Diesmal werden Abteilungsinspektor Christian und Inspektorin Maja, die die verletzte Karin während ihres Krankenstandes vertritt, verständigt weil ein Mann mitten in der Nacht Gegenstände aus seinem Fenster wirft. Die Polizisten stellen den Randalierer zur Rede und bemerken, dass auch seine Wohnung völlig verwüstet ist. Der Mann erklärt auch sofort den Grund für seine Aggressionen: das Einschläfern seiner geliebten Katze hat ihn völlig aus der Bahn geworfen. Doch das ist nicht sein einziges Geständnis. Mit den Worten „jetzt ist es eh schon egal“ führt er die Polizisten zu einer professionellen Marihuana-Plantage in seiner Wohnung! Suchtgift ist auch der Auslöser für einen nächtlichen Einsatz am Brunnenmarkt. Passanten haben gemeldet, dass sie zwischen den Marktständen einen Drogendeal beobachtet haben. Sofort durchkämmen Christian und Maja das Marktgebiet um Käufer und Verkäufer noch zu erwischen. Kontrollinspektorin Karin befindet sich aufgrund einer Schulter-Verletzung nach einem Skiunfall weiterhin im Krankenstand - doch das bedeutet nicht, dass sie das Geschehen auf Ottakrings Straßen aus den Augen lässt. Bei einem Spaziergang durch den 16. Bezirk stechen der engagierten Kontrollinspektorin allerhand Missstände ins Auge, vom überladenen Fahrzeug bis zu einem Rettungseinsatz am Gürtel entgeht nichts ihrem strengen Blick. Kein Wunder also, dass Karin dem Ende ihres Krankenstandes und somit dem Tag, an dem sie wieder in Uniform durch Ottakring streifen kann, bereits mit Ungeduld entgegen fiebert!

48 min

Wachzimmer Ottakring: Staffel 2 Folge 6 - Großeinsatz am Akademikerball

29.02.2016 | PULS 4

Dieses Mal bei "Wachzimmer Ottakring": Die Polizisten des 16. Bezirks werden bei ihrem herausfordernden Dienst rund um den Akademikerball in Wien begleitet. Mehrere Demonstrationen wurden angekündigt und die Polizei ist mit insgesamt 2.800 Beamten vor Ort um sicherzustellen, dass die Ausschreitungen nicht wie in den vergangenen Jahren überhand nehmen. Und gleich nach Eintreffen muss das Team rund um Abteilungsinspektor Christian eine Personengruppe aufhalten, die Ballgästen den Weg versperren wollen. Die Diskussion mit diesen wird jedoch von Größerem unterbrochen, denn aus der nächsten Gasse nähern sich rund 100 vermummte Personen, die ihren Ärger über den Akademikerball und der Polizei lautstark bekunden. Die Beamten bereiten sich auf den Ernstfall vor und fordern Unterstützung der WEGA an. Weiters in dieser Folge: Während ihres Streifendienstes werden Kontrollinspektorin Karin und Abteilungsinspektor Christian von Bewohnern des 16. Bezirks kontaktiert, die mitten in der Nacht zwei verdächtige Personen im Innenhof ihrer Wohnanlage beobachtet haben. Der Mann und die Frau sollen sich bei den Mistkübeln aufgehalten und diese durchstöbert haben. Auf Nachfrage, was die beiden treiben, haben sich die Personen jedoch auf und davon gemacht. Doch die Mieter sorgen sich, dass es sich um eine Vorbereitungshandlung für einen Einbruch gehandelt haben könnte oder eventuell bereits in eine der Wohnungen eingestiegen wurde. Die Ottakringer Polizisten machen sich in der näheren Umgebung auf die Suche nach den beiden verdächtigen Personen.

49 min

Wachzimmer Ottakring: Staffel 2 Folge 5 - Streit aus Eifersucht

22.02.2016 | ATV

In dieser Folge haben es Kontrollinspektorin Karin und Abteilungsinspektor Christian mit den Folgen eines Eifersuchtsdramas zu tun: ein Zusammentreffen vom ehemaligen sowie vom neuen Partner einer Frau ist nämlich in einem handfesten Streit geendet. Als der Ex seine Verflossene besuchen wollte, wurde er von ihrem neuen Freund empfangen und was mit einer Diskussion begann, ist schließlich in einer regelrechten Schlägerei geendet. Der Ex-Freund hat schließlich die Polizei verständigt, da er bei der Auseinandersetzung verletzt wurde. Vorsichtig müssen die Ottakringer Polizisten auch vorgehen, nachdem ihnen besorgte Anrainer verdächtige Geräusche aus einer leerstehenden Villa melden und dahinter einen Einbrecher vermuten. Die Beamten sichern das Areal um das Haus ab, können jedoch auf den ersten Blick keine Einbruchsspuren feststellen. Plötzlich fällt jedoch auch ihnen ein auffälliges Geräusch auf und sie entdecken einen Wasserstrahl, der die Außenmauer hinabrinnt. Bei einem Blick in das Innere des Gebäudes bemerken sie, dass auch dort enorme Mengen an Wasser von der Decke tropfen. Den Polizisten wird deutlich, dass hinter den gemeldeten Geräuschen wohl kein Einbrecher, sondern ein enormer Wasserschaden steckt. Die Feuerwehr wird alarmiert, um in das Innere des leerstehenden Hauses zu gelangen und diesen zu beheben, bevor der Schaden noch größer wird. Zu später Stunde erreicht Karin und Christian schließlich eine weitere Meldung von Anrainern im 16. Bezirk. Sie beklagen die viel zu laute Musik aus einem Kellerlokal in ihrer Straße. Das Polizisten-Duo stattet dem Club einen Besuch ab und überprüft die Musik-Bewilligung. Dabei stellt sich heraus, dass die Anlage nicht den vorgegebenen Richtlinien entspricht. Die Erklärung der Mitarbeiter, dass es sich um ein Ersatzgerät handelt während der eigentliche Verstärker repariert wird, findet bei den Beamten nur wenig Beachtung – sie erteilen der Live-Band ein sofortiges Musikverbot. Doch der Ernst der Lage scheint ihnen nicht bewusst zu sein, denn nur kurz später werden Karin und Christian erneut von der Anrainerin kontaktiert – der Lärm geht weiter…