LogoSendung verpasst

Weissensee: Folge 14: Ein neues Leben (S03/E02)

vom 30.03.2025

Weissensee: Folge 14: Ein neues Leben (S03/E02)Hier klicken um das Video abzuspielen
Martin Kupfer erlebt wie viele andere Berliner die Nacht vom 9. auf den 10. November 1989 wie in Trance. Mitgerissen vom Freudentaumel auf beiden Seiten der Mauer feiert er die ganze Nacht und wacht am nächsten Morgen in Westberlin im Bett der jungen Journalistin Katja Wiese auf. Hans Kupfer und sein Sohn Falk haben die Ereignisse der Nacht zusammen mit Gaucke im Ministerium für Staatssicherheit am Fernseher verfolgt. Während Hans am darauffolgenden Morgen erleichtert ist, dass alles friedlich geblieben ist, ringt Falk um Fassung. Beiden ist mittlerweile klar, dass sich das Blatt nun endgültig gewendet hat. Die Konferenz wird jäh von einem Anruf unterbrochen. Falks Sohn Roman hat Marlene bewusstlos im Garten gefunden. Es steht schlecht um sie. Sie ist vollkommen unterkühlt und ihr Herz macht den Ärzten Sorgen. Hans wacht und bangt an ihrem Bett im Krankenhaus. Es wird ihm bewusst, wie viel ihm an Marlene liegt. Vera und Nicole vermuten inzwischen, dass die Stasi Robert inhaftiert hat. Um an weitere Informationen zu gelangen, bittet Vera ihren Exmann Falk um Hilfe. Doch der erklärt Vera einmal mehr für paranoid und kann sie abwimmeln. Doch der Druck auf ihn ist groß - wenn herauskommt, wie Robert Wolff ums Leben gekommen ist, hätte das schwerwiegende Konsequenzen. Kurzerhand inszeniert er das Verschwinden von Robert Wolff als Suizid eines schwer Depressiven, versteckt Tabletten in dessen Wohnung und spielt Vera einen gefälschten Abschiedsbrief zu. Vera ist geschockt. Nicole aber glaubt nicht an den Selbstmord ihres Bruders. Martin sieht in der Maueröffnung die Chance, seine Tochter Anna wiederzufinden. Katja bietet ihre Hilfe an und so kommen sich Martin und Katja näher. Bei einem Besuch in Katjas Wohnung entdeckt Martin ein Foto an der Pinnwand, das ihn stutzen lässt. Das Bild zeigt die Auseinandersetzung zweier Männer in einem Hinterhof - eine bedrohliche Szene, die Katja vor kurzem in Ostberlin beobachtet und fotografiert hat. In einem der Männer erkennt Martin den vermissten Robert Wolff - daneben im Anschnitt einen Wagen der Staatssicherheit und seinen Bruder Falk. Mitwirkende Musik: Stefan Mertin, Martin Hornung Kamera: Michael Wiesweg Buch: Annette Hess Regie: Friedemann Fromm Darsteller Martin Kupfer: Florian Lukas Falk Kupfer: Jörg Hartmann Hans Kupfer: Uwe Kockisch Marlene Kupfer: Ruth Reinecke Dunja Hausmann: Katrin Sass Vera Kupfer: Anna Loos Katja Wiese: Lisa Wagner Nicole Henning: Claudia Mehnert Gerd Rothals: Michael Schenk Roman Kupfer: Ferdinand Lehmann Günther Gaucke: Hansjürgen Hürrig Sven Fischer: Arnd Klawitter Wolfgang Kulisch: Michael Kind Frank Luchnik: Thomas Bading Peter Görlitz: Stephan Grossmann Horst Schöning: Jürgen Heinrich Sonja: Maja Brandau Martins Chef: Michael Pan Robert Wolff: Ronald Zehrfeld Walter Hühne: Marc Zwinz und andere
Sender:
mdr
Sendedatum:
30.03.2025
Länge:
48 min
Aufrufe:
0

Weitere Folgen

48 min

Weissensee: Folge 19: Alte Wunden (S04/E01)

02.04.2025 | mdr

Martin Kupfer, seine Westberliner Freundin Katja Wiese und seine zwei Töchter sind inzwischen zu einer kleinen Patchwork-Familie zusammengewachsen, auch wenn Anna sich nach ihrem früheren Familienleben sehnt und Lisa sich von Martin bei ihren Berufsplänen als Fotomodell zu wenig unterstützt fühlt. Martin hat jedoch andere Sorgen, denn die Auftragsbücher im Möbelkombinat sind voll und es gibt viel zu tun. Martins Bruder Falk sitzt im Rollstuhl, seit Dunja Hausmann auf ihn geschossen hat. Verbissen kämpft er gegen seine Querschnittslähmung an. Er nimmt einen Job bei der westdeutschen Versicherungsgesellschaft Promittas an, die inoffiziell auf seine Fähigkeiten als ehemaliger Stasi-Offizier setzt, um sich mit seiner Unterstützung die ostdeutsche Marktführerschaft zu sichern. Offiziell lebt Falk unter falschem Nachnamen und verbirgt so seine Vergangenheit. Seine Physiotherapeutin Petra Zeiler ist beeindruckt vom Kampfgeist ihres Patienten und berührt von seiner Verletzlichkeit. Sie selbst saß viele Jahre wegen versuchter Republikflucht im Gefängnis und wurde von der Stasi verhört. Als sie und Falk sich durch die Intimität der Therapie immer näher kommen, ahnt sie nichts von seiner wahren Vergangenheit. Hans Kupfer wünscht sich eine gesellschaftliche Aufarbeitung und sieht im aktuellen Wandel eine neue Chance. Seine Frau Marlene fürchtet jedoch um die Zukunft der Familie und versucht, ihn von der Bedeutung ihrer alten Seilschaften zu überzeugen. Gemeinsam mit dem früheren Stasi-Generalleutnant Günther Gaucke plant Marlene, das Vermögen der Partei dem Zugriff der Untersuchungskommission zu entziehen. Hans spricht sich stattdessen für die Veröffentlichung aller Akten des Ministeriums für Staatssicherheit aus. Als aktives Mitglied der Bürgerrechtsbewegung blickt Vera Kupfer optimistisch auf die anstehende Volkskammerwahl. Nach einer öffentlichen Veranstaltung wird sie von Bernd Krohnak, einem Mitarbeiter der gerade gegründeten Treuhand, angesprochen. Beeindruckt von ihrer Integrität und Überzeugungskraft will er Vera dazu bringen, für die Treuhand zu arbeiten. Während alle gespannt vor dem Fernseher den Wahlabend verfolgen, gerät Lisa bei einem Fotoshooting in Mailand an die falschen Leute. Vollgepumpt mit Kokain, findet sie sich mit einem 50-jährigen Mann in einem Hotelzimmer wieder. Mitwirkende Musik: Stefan Mertin, Martin Hornung Kamera: Michael Wiesweg Buch: Friedemann Fromm nach einer Serienidee von Annette Hess Regie: Friedemann Fromm Darsteller Martin Kupfer: Florian Lukas Falk Kupfer: Jörg Hartmann Hans Kupfer: Uwe Kockisch Marlene Kupfer: Ruth Reinecke Vera Kupfer: Anna Loos Katja Wiese: Lisa Wagner Nicole Henning: Claudia Mehnert Petra Zeiler: Jördis Triebel Peter Görlitz: Stephan Grossmann Generalleutnant Gaucke: Hansjürgen Hürrig Bernd Krohnack: Florian Stetter Roman Kupfer: Ferdinand Lehmann Lisa Kupfer: Saskia-Sophie Rosendahl Anna Kupfer: Ziva-Marie Faske Sonja Kupfer: Philine Steuer Hermann von Stein: Bernhard Schütz Doreen Ha

48 min

Weissensee: Folge 18: Kaltes Herz (S03/06)

02.04.2025 | mdr

Martin ist fassungslos. Sein Bruder Falk war es, der seine Tochter Anna gegen ein totes Baby vertauschen ließ. Er vermutet jetzt auch, dass Falk Schuld an Julias Tod hat. Über einen Deal mit seinem Polizisten-Freund Görlitz kommt Martin an die Akte über Julias Unfalltod und findet auch hier Ungereimtheiten. Außer sich vor Wut, will er seinen Bruder stellen. Marlene macht sich große Sorgen um Martin und ist sich nicht mehr sicher, ob es richtig war, die Wahrheit über Annas Verschwinden aufzudecken. Falk bietet Schnyder Magnetbandaufzeichnungen mit Informationen über westdeutsche Politiker an. Im Gegenzug fordert er Immunität für sich und seinen Vater Hans für den Fall, dass das politische System der DDR vollends zusammenbricht. Doch auch Vera ist ihm auf den Fersen. Um Martin weiterhin bei seiner Forderung nach einem Vaterschaftstest zu unterstützen, stellt Katja Nachforschungen über den Wohnort von Frau Dr. Maiwald an, der Ärztin, die damals bei der Geburt von Anna Dienst hatte. Über einen Informanten erfährt sie, dass diese in London lebt. Doch die Simkows haben sich in der Zwischenzeit selbst mit einem Vaterschaftstest Gewissheit verschafft – sie sind nicht Annas leibliche Eltern. Wie Martin sind sie vollkommen überfordert mit der Situation. Vor der Stasizentrale kommen immer mehr Menschen zusammen, hunderte Bürger sind dem Protestaufruf des Demokratischen Forums gefolgt. Die Demonstranten stürmen das Gebäude. Auch Martin ist unter ihnen. In Falks Büro treffen die beiden Kupfer-Brüder aufeinander ... Mitwirkende Musik: Stefan Mertin, Martin Hornung Kamera: Michael Wiesweg Buch: Friedemann Fromm Regie: Friedemann Fromm Darsteller Martin Kupfer: Florian Lukas Falk Kupfer: Jörg Hartmann Hans Kupfer: Uwe Kockisch Marlene Kupfer: Ruth Reinecke Dunja Hausmann: Katrin Sass Vera Kupfer: Anna Loos Katja Wiese: Lisa Wagner Nicole Henning: Claudia Mehnert Robert Schnyder: Steffen Groth Peter Görlitz: Stephan Grossmann Lisa: Saskia Rosendahl Sven Fischer: Arnd Klawitter Roman Kupfer: Ferdinand Lehmann Johanna Wagner: Steffi Kühnert Frank Luchnik: Thomas Bading Sonja: Maja Brandau Maria Simkow: Julia Brendler Rainer Simkow: Oliver Breite Günther Gaucke: Hansjürgen Hürrig Gerd Rothals: Michael Schenk Walter Hühne: Marc Zwinz Anna: Hedda Erlebach und andere

48 min

Weissensee: Folge 17: Am Abgrund (S03/E05)

31.03.2025 | mdr

Martin hat seine Bedenken über Bord geworfen und ist gemeinsam mit Katja der Einladung der Simkows gefolgt. Es ist ihm aber weiterhin nicht wohl dabei, den beiden zu verschweigen, dass er glaubt, Annas Vater zu sein. Anna freut sich sehr über Martins Besuch und schließt ihn immer mehr ins Herz. Martin, gerührt von dem Vertrauen seiner Tochter, platzt mit seinem Wunsch nach einem Vaterschaftstest schließlich heraus. Maria und Rainer Simkow sind entsetzt und werfen Katja und Martin hochkant aus dem Haus. In der gleichen Nacht fängt der CIA-Mann Robert Schnyder Falk vor dessen Haustür ab und zeigt ihm Katjas Beweisfoto. Falk gerät weiter unter Druck. Im Gegenzug für die Geheimhaltung seiner Vergehen soll Falk Schnyder wichtige Informationen aus dem MfS liefern. Falk handelt einen besseren Deal aus: Er lässt sich für die Informationen vom CIA bezahlen. Derweil erleidet Marlene einen Rückfall. Sie wünscht sich, dass die gesamte Familie das Weihnachtsfest gemeinsam verbringt, denn sie fürchtet, nicht mehr lange zu leben. Und tatsächlich findet am Heiligabend noch einmal die ganze Familie an einem Tisch zusammen. In großer Runde eröffnet Falk, dass er dem MfS das Haus, in dem die Familie lebt, abgekauft hat, damit seine Eltern sich nicht mehr sorgen müssen, ihr Haus verlassen zu müssen. Hans ist gerührt und schließt Falk das erste Mal seit Jahren in die Arme. Marlene, die Martins Leiden wegen seiner Tochter Anna nicht mehr ertragen kann, will ihm helfen und bittet Julias ehemalige Hebamme, Johanna Wagner, um eine eidesstattliche Erklärung, dass Anna bei der Geburt gegen das tote Baby der Simkows eingetauscht wurde. Martin soll damit bessere Chancen auf einen Vaterschaftstest haben. Und Wagner will helfen. Doch dann sieht sie ein Foto von Falk in einem Zeitungsartikel und erkennt in ihm den Mann, der vor neun Jahren den Tausch der Kinder befohlen hat. Sie trifft eine folgenschwere Entscheidung und ruft Martin an. Mitwirkende Musik: Stefan Mertin, Martin Hornung Kamera: Michael Wiesweg Buch: Friedemann Fromm Regie: Friedemann Fromm Darsteller Martin Kupfer: Florian Lukas Falk Kupfer: Jörg Hartmann Hans Kupfer: Uwe Kockisch Marlene Kupfer: Ruth Reinecke Dunja Hausmann: Katrin Sass Vera Kupfer: Anna Loos Katja Wiese: Lisa Wagner Nicole Henning: Claudia Mehnert Robert Schnyder: Steffen Groth Peter Görlitz: Stephan Grossmann Lisa: Saskia Rosendahl Sven Fischer: Arnd Klawitter Roman Kupfer: Ferdinand Lehmann Johanna Wagner: Steffi Kühnert Frank Luchnik: Thomas Bading Sonja: Maja Brandau Maria Simkow: Julia Brendler Rainer Simkow: Oliver Breite Günther Gaucke: Hansjürgen Hürrig Gerd Rothals: Michael Schenk Walter Hühne: Marc Zwinz Anna: Hedda Erlebach und andere

48 min

Weissensee: Folge 16: Der Amerikaner (S03/E04)

31.03.2025 | mdr

Die mittlerweile 17-jährige Lisa erhofft sich von einem Fotoshooting für eine westdeutsche Modezeitschrift die große Chance auf eine Modelkarriere in Paris. Martin, der den Vertrag für seine minderjährige Tochter unterschreiben soll, ist wenig begeistert von der Idee. Falk bezieht weiterhin deutlich Position gegen politisch Andersdenkende und findet mit dieser Haltung einige Anhänger unter den Offizieren des MfS. Während Vera versucht, über Roberts Tod hinwegzukommen, glaubt Nicole noch immer nicht an den Suizid ihres Bruders. Sie ist überzeugt, dass die Stasi hinter seinem Tod steckt. Martin hat sich ein Herz gefasst und fährt zum Haus der Simkows in Westberlin, doch die sind nicht zu Hause. Ein Zettel an der Tür verrät ihm, dass die Familie Schlittschuhlaufen ist. Kurzerhand machen sich Katja und er auf den Weg dorthin. Als er sieht, dass Anna auf der Eisfläche stürzt, eilt Martin ihr zu Hilfe. Zum Dank laden Annas Pflegeeltern Martin und Katja zu einem Abendessen in ihr Haus ein. Martin ist skeptisch. Währenddessen erscheint über Dunja ein schonungsloser Artikel in einer West-Zeitung, der ihre Vergangenheit als Stasi-Spitzel ans Licht bringt. Hans wird klar, dass nur Falk die Informationen an die Zeitung lanciert haben kann. Martin beschuldigt Katja, den Artikel geschrieben zu haben und verlässt sie schwer enttäuscht. Katja versucht herauszufinden, wer den Artikel verfasst hat. Bei ihren Nachforschungen wirbelt Katja gehörig Staub auf und wird vom amerikanischen Geheimdienst kontaktiert. Der Amerikaner Robert Schnyder schlägt Katja bei einem geheimen Treffen einen Deal vor, den sie annimmt: das Foto von Rothals und Robert Wolff, gegen die Information, dass Falk Kupfer derjenige war, der die Akte von Dunja Hausmann der Presse zuspielte. Zudem erfährt Katja, dass Falk einen "Maulwurf" im Demokratischen Forum platziert hat. Als Martin Vera und Nicole darüber informiert, können sie es nicht glauben. Mitwirkende Musik: Stefan Mertin, Martin Hornung Kamera: Michael Wiesweg Buch: Friedemann Fromm Regie: Friedemann Fromm Darsteller Martin Kupfer: Florian Lukas Falk Kupfer: Jörg Hartmann Hans Kupfer: Uwe Kockisch Marlene Kupfer: Ruth Reinecke Dunja Hausmann: Katrin Sass Vera Kupfer: Anna Loos Katja Wiese: Lisa Wagner Nicole Henning: Claudia Mehnert Gerd Rothals: Michael Schenk Sven Fischer: Arnd Klawitter Lisa: Saskia Rosendahl Frank Luchnik: Thomas Bading Peter Görlitz: Stephan Grossmann Horst Schöning: Jürgen Heinrich Robert Schnyder: Steffen Groth Günther Gaucke: Hansjürgen Hürrig Sonja: Maja Brandau Maria Simkow: Julia Brendler Rainer Simkow: Oliver Breite Anna: Hedda Erlebach Walter Hühne: Marc Zwinz und andere

48 min

Weissensee: Folge 15: Einer von uns (S03/E03)

30.03.2025 | mdr

Marlene wird aus dem Krankenhaus entlassen. Alle sind sichtlich erleichtert. Doch die Ruhe währt nicht lang. Falk beeilt sich in seinem neuen Amt als Leiter der Abteilung 20 die ersten Anordnungen zu geben: Die Stasi-Akten sollen schleunigst vernichtet werden. Falk ordnet an, die ehemaligen inoffiziellen Mitarbeiter des MfS umgehend wieder zu aktivieren, um so die oppositionellen Gruppierungen von innen heraus zu zersetzen. Darunter auch Dunja Hausmann. Hans versucht alles, um an Dunjas Akte zu gelangen, sie zu vernichten und Dunja damit zu schützen. Würde ihre Tätigkeit als IM herauskommen, wäre ihre Karriere in der Bürgerrechtsbewegung dahin. Martin konfrontiert seinen Bruder derweil mit den Informationen, die er dem Foto in Katjas Wohnung entnommen hat. Falk erklärt ihm die Szenerie damit, dass Robert Wolff als IM mit der Stasi zusammengearbeitet habe. Aber Falk ist alarmiert. Sofort setzt er Rothals darauf an, Martin zu beschatten, um herauszufinden woher dieser seine Informationen hat. Es dauert nicht lange bis auch Katja ins Visier der Stasi gerät. Falk beschließt, die Sache selbst in die Hand zu nehmen und verschafft sich Zutritt zu Katjas Wohnung. Martin hat inzwischen mit Katjas Hilfe den aktuellen Wohnort von Anna herausgefunden. Und auch im Hause Kupfer ist unerwarteter Besuch aufgetaucht: Lisa, Martins Tochter aus erster Ehe, ist aus Dresden zurückgekehrt. Mitwirkende Musik: Stefan Mertin, Martin Hornung Kamera: Michael Wiesweg Buch: Annette Hess Regie: Friedemann Fromm Darsteller Martin Kupfer: Florian Lukas Falk Kupfer: Jörg Hartmann Hans Kupfer: Uwe Kockisch Marlene Kupfer: Ruth Reinecke Dunja Hausmann: Katrin Sass Vera Kupfer: Anna Loos Katja Wiese: Lisa Wagner Nicole Henning: Claudia Mehnert Gerd Rothals: Michael Schenk Sven Fischer: Arnd Klawitter Wolfgang Kulisch: Michael Kind Lisa: Saskia Rosendahl Frank Luchnik: Thomas Bading Peter Görlitz: Stephan Grossmann Horst Schöning: Jürgen Heinrich Roman Kupfer: Ferdinand Lehmann Thomas Henning: Max Hegewald Sonja: Maja Brandau und andere

47 min

Weissensee: Folge 13: Eine Nacht im November (S03/E01)

28.03.2025 | mdr

Martin Kupfer leidet unter Albträumen. Der Tod seiner geliebten Julia liegt bereits zwei Jahre zurück, doch der Schmerz darüber lässt ihn nicht los. Seit er herausgefunden hat, dass ihre gemeinsame Tochter Anna nicht wie behauptet bei der Geburt gestorben ist, sondern vom behandelnden Arzt vertauscht wurde, lässt ihn die Suche nach ihr nicht mehr los. Als er zum Haus der Familie, bei der Anna jetzt lebt, kommt, erfährt er, dass die Simkows über Ungarn in den Westen geflohen sind. Martin ist am Boden zerstört. Sein Bruder Falk verliert sich derweil immer mehr in Hass und Einsamkeit. Seine Frau Vera hat ihn vor eineinhalb Jahren verlassen, um mit dem oppositionellen Pfarrer Robert Wolff zusammenzuleben. Falks ganz persönliche Zielscheibe ist Wolff, den er von seinem Kollegen Gerd Rothals beschatten lässt. Hans Kupfer mahnt seinen Sohn zur Vernunft. Eine weitere Eskapade der Stasi könnte in der aktuellen politischen Situation eine katastrophale Eskalation auslösen. Hans hat sich innerlich längst von der Parteilinie distanziert. Seine Frau Marlene hingegen leidet wegen des Zerfalls des Staates. Und Marlene geht es gesundheitlich nicht gut. Sie hat Probleme mit dem Herzen und nimmt heimlich Tabletten. Dunja Hausmann, Hans Jugendliebe, hat wieder zu ihrer alten Kraft zurückgefunden. Dank ihrer Popularität als Sängerin und ihrer kritischen Stimme ist sie mittlerweile zum Aushängeschild der Bürgerrechtsbewegung "Demokratisches Forum" geworden. Die Initiatoren - unter ihnen auch Vera Kupfer und Nicole, Robert Wolffs Schwester - sind überwältigt von dem Zuspruch und dem Interesse der Bürger an einer Umgestaltung des Landes. Gleichzeitig machen sie sich große Sorgen, denn Robert ist verschwunden. Und so ist Vera auch nicht nach Feiern zumute, als sie Schabowskis Pressekonferenz im Fernsehen sieht und kurz darauf die Mauer aufgeht. Mitwirkende Musik: Stefan Mertin, Martin Hornung Kamera: Michael Wiesweg Buch: Annette Hess Regie: Friedemann Fromm Darsteller Martin Kupfer: Florian Lukas Falk Kupfer: Jörg Hartmann Hans Kupfer: Uwe Kockisch Marlene Kupfer: Ruth Reinecke Dunja Hausmann: Katrin Sass Vera Kupfer: Anna Loos Katja Wiese: Lisa Wagner Nicole Henning: Claudia Mehnert Gerd Rothals: Michael Schenk Roman Kupfer: Ferdinand Lehmann Günther Gaucke: Hansjürgen Hürrig Sven Fischer: Arnd Klawitter Wolfgang Kulisch: Michael Kind Frank Luchnik: Thomas Bading Peter Görlitz: Stephan Grossmann Horst Schöning: Jürgen Heinrich Sonja: Maja Brandau Martins Chef: Michael Pan Robert Wolff: Ronald Zehrfeld Walter Hühne: Marc Zwinz und andere

48 min

Weissensee: Folge 1: Operation Juninacht (S01/E01)

01.10.2022 | SR

Bei einer Verkehrskontrolle in Ost-Berlin im Sommer 1980 lernen sich der Volkspolizist Martin Kupfer und die Kosmetikerin Julia Hausmann kennen. Martin lebt getrennt von seiner Ex-Frau und der gemeinsamen siebenjährigen Tochter. Julia ist eigentlich vergeben an den Deutsch-Amerikaner Robert Schnyder, der sie fast täglich besucht, sehr zum Missfallen ihrer Mutter, der kritischen Liedermacherin Dunja Hausmann. Was Martin und Julia nicht ahnen: Dunja ist die Jugendliebe von Martins Vater, Hans Kupfer, einem hohen MfS-Mitarbeiter. Durch die nächtliche Polizeikontrolle ist die Staatssicherheit auf Julia und ihren amerikanischen Freund aufmerksam geworden. Hans ordnet an, das Paar zu beobachten. Martins Bruder Falk, ebenfalls beim MfS tätig, stürzt sich mit großem Enthusiasmus auf den Fall. Als er allerdings seinen Bruder Martin beobachtet, wie er den Kontakt zu Julia sucht, ist Falk geschockt. Hans ist durch die Nachricht, dass Julia Dunjas Tochter ist, stutzig geworden. Er vermutet, dass er der leibliche Vater sein könnte, und taucht nach 25 Jahren wieder bei seiner Jugendliebe auf. Dunja bleibt ihm eine Antwort schuldig, versucht aber nun mit allen Mitteln, ihrer Tochter den Umgang mit den Kupfers zu verbieten. Julia ist hin und her gerissen. Nach einem Treffen mit Martin am Weissensee hat auch sie sich in ihn verliebt. Doch da ist auch Robert, der sie in einem versteckten Hohlraum mit seinem Mustang-Cabrio in den Westen mitnehmen will. Julia muss sich entscheiden zwischen Martin und Robert, zwischen Bleiben und Fortgehen. Indessen haben Falk und seine Kollegen Robert gründlich ausspioniert und sind über die Fluchtpläne im Bilde. Als er sich mit der im Hohlraum versteckten Julia auf den Weg Richtung Westen macht, sind die Grenzer längst informiert. Hans, der über Falk von der drohenden Verhaftung erfährt, versucht vergeblich, Julia aufzuhalten. Als das Auto an der Grenze gestoppt wird, filzen die Beamten den Wagen und finden das Versteck. Doch es ist leer. Mitwirkende Musik: Stefan Mertin, Martin Hornung Kamera: Michael Wiesweg Buch: Annette Hess Regie: Friedemann Fromm Darsteller Martin Kupfer: Florian Lukas Julia Hausmann: Hannah Herzsprung Hans Kupfer: Uwe Kockisch Dunja Hausmann: Katrin Sass Marlene Kupfer: Ruth Reinecke Falk Kupfer: Jörg Hartmann Vera Kupfer: Anna Loos Peter Görlitz: Stephan Grossmann Major Geifel: Sven Lehmann Marion Grambow: Alma Leiberg Robert Schnyder: Steffen Groth Roman Kupfer: Jonas Hämmerle Lisa Grambow: Chantal Hourticolon Generalleutnant Gaucke: Hansjürgen Hürrig Moni Schrader: Christina Große Christine Jeroch: Gitta Schweighöfer Armin Prieß: Bernhard Piesk Roland Einrauch: Volker Ranisch Major Bösner: Marko Bräutigam Sekretärin v. Hans: Judith von Radetzky