LogoSendung verpasst

14 Ergebnisse vom 23.03.2025

sortiert nach: 
Brokenwood - Mord in Neuseeland: Im freien Fall Brokenwood – Mord in Neuseeland (13)92 min

Brokenwood - Mord in Neuseeland: Im freien Fall Brokenwood – Mord in Neuseeland (13)

23.03.2025 | Das Erste

Spielfilm Neuseeland 2017 Eine ungewöhnliche Überraschung erlebt Detective Mike Shepherd (Neill Rea) an seinem Geburtstag: Mitten in das Picknick mit Assistentin Kristin Sims (Fern Sutherland), D.C. Breen (Nic Sampson) und Pathologin Gina (Cristina Serban Ionda) stürzt der Fallschirmspringer Andre Barrington (Matthew Arbuckle) – allerdings nicht mit einer sicheren Landung, sondern im freien Fall. Als seine Mutter Lorraine (Louise Wallace), sein Bruder Felix (Kelson Henderson) und seine Freundin Grace (Esther Stephens) neben Andre landen, ist er bereits tot. Ein Unfall? Oder etwa Mord? Ein durchtrenntes Sicherungsseil am Reserveschirm lässt Shepherd an einer Panne zweifeln. Bei seinen Ermittlungen erfährt er, dass der erfolgreiche Unternehmer nicht nur Freunde hatte. Auch Sims, die vor langer Zeit mit dem Toten liiert war, weiß nicht nur Gutes über den draufgängerischen Womanizer zu berichten. Auf andere hat der egoistische Adrenalin-Junkie keine Rücksicht genommen. Mit Akribie gehen die Ermittler allen Spuren nach und kommen einem geschickt getarnten Verbrechen auf die Schliche. Ein weiteres Rätsel beschäftigt D.C. Breen und Kristin Sims: Sie versuchen während der Ermittlungen, Mike Shepherd sein wahres Alter zu entlocken. Mit Neill Rea, Fern Sutherland, Nic Sampson, Cristina Serban Ionda, Rawiri Jobe u.a. | Buch: Pip Hall und Timothy Balme | Regie: Helena Brooks

Jungfer, Sie gefällt mir100 min

Jungfer, Sie gefällt mir

23.03.2025 | mdr

1792 im Kursächsischen. Die preußischen Grenadiere marschieren gen Frankreich, um dort den freiheitlichen Geist zu ersticken. Auf ihrem Weg dahin kommen sie auch durch ein sächsisches Dorf, in dem Richter Adam (Wolfgang Kieling), ehemaliger Korporal der preußischen Armee, das Sagen hat. Und weil er mit allen Mitteln an die hübsche Ev (Monika Gabriel) herankommen will, lässt er nichts unversucht, den braven Schmied Ruprecht (Jan Spitzer), der Ev heiraten möchte, zu den Soldaten zu verfrachten. Doch das ist leichter gedacht als getan. Als Adam eines Nachts das Fenster der schönen Jungfer geöffnet sieht, nutzt er die Gunst der Stunde, um bei dem Mädchen ins Kämmerlein zu steigen. Doch seine Vorfreude währt nicht lange, denn Ruprecht, Zeuge des unerlaubten Fensterlns, haut dem lüsternen Richter mit voller Wucht einen Krug über den Kopf. Während der arg lädiert das Weite sucht, glaubt Evs Mutter Marthe (Marianne Wünscher), Ruprecht auf frischer Tat ertappt zu haben und verklagt den Burschen. Damit setzt sie unwissend eine ganz andere Lawine in Bewegung und verhilft einem Dritten (Rolf Ludwig) dazu, seinerseits zu flüstern: "Jungfer, Sie gefällt mir". Ganz frei nach Heinrich von Kleists Lustspiel "Der zerbrochene Krug" - das er in den Jahren 1803 - 1806 schrieb und das im Hoftheater in Weimar 1808 uraufgeführt wurde - entstand diese DEFA-Komödie 1969 unter der Regie von Günther Reisch. Das Drehbuch schrieb der Regisseur gemeinsam mit dem Schriftsteller Jurek Becker. Sie verlegten die Handlung ins Sächsische und statteten sie filmisch mit wildbewegten Aktionen aus sowie einem für damalige Zeiten sehr flotten Filmschnitt. Am interessantesten ist aber das prominente Darstellerensemble, das eine große Anzahl von hervorragenden Schauspielern jener Zeit umfasst: So sind Marianne Wünscher, Agnes Kraus, Ingeborg Nass, Herbert Köfer und Rolf Hoppe mit von der Partie; Wolfgang Kieling als Dorfrichter Adam, Jan Spitzer als braver Schmied Ruprecht und Rolf Ludwig als Schreiber Licht geben ihrem komödiantischen Affen Zucker. Mitwirkende Musik: Wolfram Heicking Kamera: Otto Hanisch Buch: Jurek Becker, Günter Reisch Vorlage: frei nach dem Lustspiel "Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist Regie: Günter Reisch Darsteller Dorfrichter Adam: Wolfgang Kieling Ev: Monika Gabriel Ruprecht Tümpel: Jan Spitzer Schreiber Licht: Rolf Ludwig Marthe Rull: Marianne Wünscher Justizrat Walter: Horst Schulze Annabella, seine Frau: Ingeborg Nass Hauptmann: Herbert Köfer Liese: Agnes Kraus Reitender Bote: Rolf Hoppe Wachtmeister Knoll: Joachim Zschocke Büttel: Nico Turoff Grete: Elsa Grube-Deister Wirt: Otto-Erich Edenharter Töpfermeister: Albert Garbe Perückenmacher: Wilhelm Burmeister Feldwebel: Hans Lucke Goldschmied: Georgi Kissimov Baron: Hellmuth Knoch und andere