LogoSendung verpasst

Österreichischer Integrationsgipfel

vom 15.12.2020

Österreichischer IntegrationsgipfelHier klicken um das Video abzuspielen
Der „ExpertInnenrat Migration.Integration.Teilhabe" ist ein 2019 gegründetes Netzwerk von ExpertInnen aus der Wissenschaft, der Wirtschaft, von NGOs und Interessenverbänden in Österreich.Aufgeteilt in vier Arbeitsgruppen (Bildung, Teilhabe, Arbeit und Gesundheit), haben 35 ExpertInnen im Rahmen der Erstellung des „Integrationsplans 2021" konkrete Maßnahmenvorschläge für die Praxis ausgearbeitet und stellen diese auf dem Integrationsgipfel 2020 vor. Präsentiert von: Mag.a Maria Weichselbaum (Arbeitsgruppe Bildung), Mag. Maciej Palucki (AG Teilhabe), Mag.a Alexandra Panek (AG Arbeit) und Dr.in Türkan Akkaya-Kalayci (AG Gesundheit)"
Sender:
OKTO
Sendedatum:
15.12.2020
Länge:
7 min
Aufrufe:
39

Weitere Folgen

66 min

Österreichischer Integrationsgipfel: 2023 - Teil 3: PROJEKTPOOL ARBEITSMIGRATION

06.12.2023 | OKTO

Ayse Maluhan, ist die Gründerin vom Verein BEZIEHUNGSWEISE LERNEN und Lehrerin an der Schule für Sozialbetreuungsberufe Tirol – SOB: “Frida – individuell – dynamisch und aktiv”. Frida, ein ESF-Projekt, hat Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung unterstützt sich ihren (beruflichen) Zielen anzunähern bzw. sie zu erreichen. Petra Dachs ist seit 2003 in der Volkshilfe Wien in unterschiedlichen Aufgabenfeldern tätig – Projekt-, Innovations-, Qualitätsmanagement sowie Gesundheitsförderung in der Pflege): “migrants care –Arbeitsmarktintegration für Migrant:innen” migrants care ist ein Kooperationsprojekt der größten Trägerorganisationen im Bereich mobiler Pflege und Betreuung. Edith Zitz ist Projektleiterin bei „Anerkannt! Fokus auf gesellschaftliche Teilhabe, Arbeit, Wirtschaft. Spezielles Interesse: selbstbestimmt Altern, community education, öffentlicher Raum): “Wenn Qualifikationen reisen”. Anerkannt! trägt zur verbesserten Selbsterhaltungsfähigkeit von Migrant:innen mit Fokus auf deren Qualifikationen bei. Ana-Maria Jelicic - Projektleitung von KOMPASS, Team Frauen und Familie, Österreichischer Integrationsfonds) und Jana Zavacka ist stellvertretende Leitung, Team Frauen und Familie, Österreichischer Integrationsfonds): “KOMPASS – Karrierewege für Zuwanderinnen”. Das ÖIF-Projekt KOMPASS unterstützt Frauen mit Migrationshintergrund beim Kennenlernen des österreichischen Arbeitsmarkts und bietet hochkarätige Coachings, Seminare und Workshops an.