LogoSendung verpasst

Elefant, Tiger & Co.: Vorfreude im Elefantenhaus (971)

vom 01.04.2022

Elefant, Tiger & Co.: Vorfreude im Elefantenhaus (971)Hier klicken um das Video abzuspielen
* Elefanten: Überraschung Elefantenbulle Voi Nam stehen große Dinge bevor. Zum einen feiert er in wenigen Tagen seinen zwanzigsten Geburtstag. Dafür trifft Thomas Günther schon einmal Vorbereitungen für eine Torte im XXL-Format. Zum anderen wird der Bulle in nicht allzu ferner Zukunft Vater. Thuza und Pantha, die beiden Elefantendamen aus Berlin, sind trächtig. Lässt sich ein stattlicher Elefant wie Voi Nam von so viel Zukunftsmusik aus der Ruhe bringen? * Tiger: Überwindung Seit Anfang des Jahres lebt Tigerin Yushka in Leipzig. Doch die ehemalige Schweizerin ist nach wie vor schüchtern. Nur ganz behutsam erkundet sie ihre Außenanlage. Dennis Hochgreve aber lässt nicht locker, lockt sie immer wieder. Und es gelingt ihm sogar, sie beim Verlassen des rückwärtigen Bereichs zu filmen. Aber – was macht Yushka eigentlich, wenn sie dann endlich mal draußen ist? * Quolls: Überflieger Die Erfolgsgeschichte der Leipziger Quoll-Züchtung geht weiter: Allein im letzten Jahr sind 32 Jungtiere zur Welt gekommen. So viele gab es in keinem anderen Zoo, weltweit. Nun, da die Hütte voll ist, sollen einige Leipziger Quolls neue Territorien erobern – in einem italienischen Zoo. Doch zuvor weihen Martina Molch und Dana Eisenreich ihren italienischen Kollegen in die Geheimnisse der erfolgreichen Quoll-Haltung ein.
Sender:
NDR
Sendedatum:
01.04.2022
Länge:
24 min
Aufrufe:
16

Weitere Folgen

47 min

Elefant, Tiger & Co.: In der Spielothek (408)

15.04.2025 | mdr

* Gute Unterhaltung Menschenaffen, die sich langweilen, machen entweder Dummheiten oder fangen Streit untereinander an. Die sinn- und anspruchsvolle Beschäftigung ihrer Schützlinge ist den Pflegern ein wichtiges Anliegen. Doch seit einiger Zeit ist diese Sorge passé, dank einer Idee von Frank Schellhardt. Gemeinsam mit einem ausführenden Handwerksbetrieb hat er den vollautomatischen Stocherkasten entwickelt. Mittels einer Zeitschaltuhr purzeln regelmäßig frische Pellets in den "leer gepuhlten" Kasten und das heißt: Spaß rund um die Uhr. Da wird selbst Bimbo, imposanter Chef des 10-köpfigen Orang-Clans, zum "Knobelfan". Und nicht einmal die erotischen Offerten seiner Damen können seinen Spieltrieb bremsen. * U1 für Bärenbabys Zwei kleine Lippenbären wachsen abgeschirmt von der Außenwelt im Schutze ihrer Mutterstube heran. Jetzt ist es Zeit für den ersten Arztbesuch. Heike Hachicho trennt die Bärchen für kurze Zeit von ihrer Mutter Lina und Zootierarzt Dr. Bernhard kommt zum Hausbesuch. Die U1 für kleine Bären: Wiegen, Impfen, Personalausweis und natürlich Geschlechtsbestimmung. Ob Jungen oder Mädchen - das wird noch nicht verraten. * Lange Löffel Hinter den Kulissen der Flamingolagune ist neues Leben eingezogen. Vier rosa Löffler aus Hamburg. Sie werden die Lagune um einiges farbiger gestalten. Doch vorher steht eine Fangaktion an. Christoph Urban und Ruben Holland wollen die Vögel kennzeichnen und alles genauestens dokumentieren. Dabei haben sie es auch auf die kuriose Schnabelform der Löffler abgesehen. Ob man am Löffel etwas ablesen kann?

48 min

Elefant, Tiger & Co.: Die lieben Kleinen (407)

14.04.2025 | mdr

* Kedua allein zu Haus Tapir Nachwuchs Kedua hat Stubenarrest. Seine Eltern sollen sich auf der Außenanlage wieder treffen – sie waren jetzt durch den Kleinen lange getrennt. Um Kedua bei Laune zu halten gibt es einen wahren Futterregen von Pfleger Timo Gessner. Draußen nähern sich die Großen an. Und, wer weiß – vielleicht gibt es ja bald ein Geschwisterchen für Kedua. * Dickes Ding Elefantenkuh Hoa ist tragend. Der Geburtstermin des Jungtieres nicht mehr fern. Nach den traurigen Vorkommnissen ihrer ersten Geburt, gehen die Elefantenpfleger mit viel Einsatz daran, die sensible und ängstliche Kuh so gut wie möglich auf das Kommende vorzubereiten. Dazu gehört neben einem täglichen Lauf- und Desensibilisierungstraining auch ein wöchentlicher Wiegetermin. Hoa soll möglichst lange ihr „Idealgewicht“ halten, denn zu viele Pfunde machen auch Elefanten unbeweglich und konditionsschwach. Zudem besteht bei starker Gewichtszunahme die Gefahr, dass das Jungtier sehr groß und schwer wird, was wiederum die Geburtsrisiken erhöht. Selten also war Hoas Gewicht so bedeutsam wie jetzt. Was bringt die werdende Mutter auf die Waage? * Unters Messer Ein Erdmännchen hat immer wieder eine Entzündung an seiner Schwanzspitze. Sein Schwänzchen wurde schon vor eine Weile operiert und verkürzt. Nun ist die Entzündung wieder da und betreut das Leben des kleinen Mannes. Drum greift Dr. Bernhardt erneut zum Messer und amputiert ein weiteres Stückchen. Keine leichte Sache für so ein kleines Erdmännchen. Die Doku-Soap des MDR FERNSEHENS erzählt Geschichten von Menschen und Tieren aus dem Zoo Leipzig, beleuchtet den Alltag hinter den Kulissen eines der renommiertesten Zoologischen Gärten Europas.

24 min

Elefant, Tiger & Co.: Frühlingsspaziergang (1123)

11.04.2025 | mdr

Geschichten der Sendung: * Koalas: Neue Sommerresidenz Die Zoo-Saison nimmt Fahrt auf und es gibt überall viel zu tun. Auch auf der Außenanlage der Koalas steht der Frühjahrsputz an. Pfleger Philipp Hünemeyer bringt das Gehege auf Vordermann und installiert noch so manche Astgabel, um es dem Trio so bequem wie möglich zu machen. Als dann alles fertig ist, darf die kleine Erlinga als Erste die renovierte Sommerresidenz begutachten und zeigt sich überraschend neugierig. * Nasenbären: Umzug und Premiere Weißrüssel-Nasenbär Bruno ist in der Pubertät und sorgte zuletzt immer wieder für etwas Unruhe in der Gruppe. Deshalb wird der Halbstarke demnächst in einen anderen Zoo abgegeben. Florian Ludwig setzt ihn daher in die Rückwärtige Tierhaltung um. Für Mirabel, Brunos Schwester, gibt es dagegen eine Premiere, denn erstmals soll sie unbekanntes Terrain erkunden. * Löwen: Üben für Gera Bei den Löwen naht ein weiterer Abschied. Auch Bahati, der letzte verbliebene junge Mann, soll in wenigen Tagen den Zoo in Richtung Gera verlassen. Dort warten zwei Mädels auf ihn. Doch bevor es auf Reisen geht, muss der Gang in die Transportkiste trainiert werden. Seit 2003 blickt die Kult-Doku-Soap authentisch, intim und mit berührender Erzählweise hinter die Kulissen des Leipziger Zoos. Seit der ersten Sendung im Jahr 2003 hat sich "Elefant, Tiger & Co." zum absoluten Publikumserfolg entwickelt. Gemeinsam mit den Tierpflegern des Leipziger Zoos gewinnen die Zuschauer Einblicke in eine faszinierende Welt, die ihnen normalerweise verschlossen bleibt. Sie sind hautnah dabei, wenn Elefanten ihre ersten Gehversuche machen, sie lachen über die cleveren Versteckspiele der Erdmännchen und leiden mit, wenn ein Gorillamädchen von der Gruppe ausgeschlossen wird. Eine Doku-Serie, in der es um die Themen des Lebens geht: Geburt, Aufwachsen, Fortpflanzen und schließlich Sterben. Dabei sind die Akteure ganz spontan. Nichts ist gestellt, alles ist echt - eben ohne Drehbuch und Schauspieler. Authentizität heißt das oberste Gebot von „Elefant, Tiger & Co.“. Die spannendsten Geschichten schreibt eben immer noch das (Tier-)Leben selbst. „Elefant, Tiger & Co.“, das „Original“, ist das Stil prägende Vorbild aller deutschen Tier-Doku-Soap.

48 min

Elefant, Tiger & Co.: Bärenkinder (406)

11.04.2025 | mdr

* Gelungene Überraschung Lippenbärin Lina hat dem Zoo Leipzig ein perfektes Geschenk gemacht. Vor Kurzem brachte sie zur Mittagszeit zwei Jungtiere zur Welt. Vater ist Subodh, der 2013 aus Indien kam. Seine Nachkommen sind besonders wertvoll und die erstgebärende Lina kümmert sich vorbildlich um die Kleinen. Für die Pfleger ist die Wurfbox tabu, sie können per Kamera alles genauestens beobachten - auch die faszinierende Geburt. Nun hoffen Katrin Fährmann und Marcel Alaze, dass Lina bei der Fütterung kurz die Wurfbox verlässt. Dann könnten sie einen Blick auf die Kleinen per Kamera erhaschen. * Vater und Sohn Gehört und gerochen hat er ihn schon. Jetzt soll Tapirjunge Kedua seinen Vater Copasih richtig kennenlernen, ihm zum ersten Mal Auge in Auge gegenüberstehen. Sicherheitshalber noch durch ein Gitter getrennt, dennoch ist es für Tapirpfleger Timo Geßner ein entscheidender Test. Mutter Laila bleibt bei dieser Aktion außen vor, Futter soll sie ablenken. Dann lockt Timo den Kleinen ins Mittelgehege. Wie werden Vater und Sohn auf einander reagieren? * Liebestanz Erst vor einer Woche sind die Zwergflamingos ins warme Haus gezogen. Dort hatten die Pfleger alles für die Brut vorbereitet. Mit Erfolg. Denn schon beginnen die Vögel zu balzen. Und zwar nicht irgendwie, sondern nach einer ausgefeilten Choreographie. Der Balztanz der Flamingos - er gleicht einem Ballett. Ein Flamingo beginnt und nach und nach steigen die anderen mit ein - bis eine synchrone Gruppenszene entsteht. Ein beeindruckender Liebestanz.

24 min

Elefant, Tiger & Co.: Freischwimmer (108)

09.04.2025 | mdr

* Der Hai ist los! Er ist etwa ein dreiviertel Jahr alt, kaum einen Meter lang und … männlich: Ein kleiner Schwarzspitzenriffhai. Und genau der reizt die Hai-Mädels. Seit Monaten warten sie auf den Tag, an dem der schützende Grenzzaun zwischen ihnen und dem Haiburschen fällt. Heute nun ist es soweit: Heiko Schäfer wird das Gitter ziehen und hofft, der Kleine möge sich wie ein erwachsener Hai verhalten: Gelassen und selbstbewusst. Denn jede hektische Reaktion könnte ihn zur Beute machen. Wie wird die Begegnung im Aquarium ausgehen? * Aufregung am Badebecken! Eine knappe Woche im Separee, werden die Seebärenmütter samt Nachwuchs allmählich unruhig. Es ist an der Zeit, die Mutterstube zu verlassen, um sich ordentlich zu waschen und den Kleinen das große Wasser zu zeigen. Doch draußen sorgen die drei jungen Seebären für großes Durcheinander. Die anderen Seebären-Damen schreien vor Verzückung, die Mütter verteidigen mühevoll ihren eingeschüchterten Nachwuchs und der eingesperrte Bulle schluckt seine Sehnsucht hinter den Kulissen mit Hering herunter. Werden sich die kleinen Seebären trotz der Aufregung ins Badebecken wagen? * Affen in Bedrängnis Nachwuchs bei den Rhesusaffen. Da wird die Anlage schnell zu eng und die Gruppe unübersichtlich. Ein glücklicher Umstand will es, dass der Tierpark Oschatz Bedarf anmeldet. Drei halbstarke Affen, geboren im letzten Jahr, sollen auf die Reise gehen. Doch wie fängt man einen wild gewordenen Rhesusaffen oder vielmehr drei? Ausgestattet mit Netz, tierfängerischer Erfahrung und dem bereitstehenden Sanitätskasten, wagen sich Freddy Kuschel und Christian Patzer in den Käfig. Werden die Affen ins Netz gehen?

47 min

Elefant, Tiger & Co.: Der Letzte macht das Licht aus (403)

08.04.2025 | mdr

* Langdienst Die Tierpfleger Martina Molch und Sebastian Schorr haben heute die Spätschicht im Zoo. Eigentlich keine große Sache, aber heute machen ihnen die Tiere einen Strich durch die Rechnung. Faultier Faulinchen will um keinen Preis von ihrem Baum kommen. Die Geduld von Martina Molch wird auf eine harte Probe gestellt. Auch Pfleger Sebastian Schorr hat seine liebe Mühe mit Fischotter, Fischkatze und Löffelhund. * Kedua in der Klemme Das Tapirbaby hat – außer den regelmäßigen Wiegeterminen mit den Tierpflegern - ein sorgloses Leben. Jede Woche allerdings muss Kedua diese – höchst unbeliebte Prozedur - über sich ergehen lassen. Es ist immer dasselbe: Timo Geßner und seine Kollegen trennen ihn von seiner Mutter, packen ihn, setzen ihn auf die Waage – und schon ist der Spuk vorbei und der Kleine darf wieder zu Laila. Heute allerdings will der Nachwuchs seine eigenen Wege gehen – und bleibt prompt stecken. Was tun, wenn ein kleiner Tapir sich verkeilt? * Kofi beim Knobeln Schimpansen Mann Kofi nimmt an einer Untersuchung des Max- Planck-Instituts teil und hat alle Hände voll zu tun: Er soll beweisen, dass er in die Zukunft denken kann. Dafür hat Johannes Großmann ihm eine komplizierte Apparatur, ein wahres Labyrinth, in den Testraum gebaut. Findet Kofi den richtigen Weg, so wartet eine satte Belohnung auf ihn. Doch als ob das nicht schon kompliziert genug wäre – Johannes macht immer wieder mögliche Wege im Labyrinth dicht, so dass Kofi nun mehrere Schritte im Voraus planen muss. Wird der junge Schimpansen Mann die kniffelige Aufgabe in den Griff kriegen?

49 min

Elefant, Tiger & Co.: Nicht zu fangen (402)

07.04.2025 | mdr

* Der Letzte seiner Art Ein einziger Präriehund lebt noch auf der Anlage. Alle seine Artgenossen sind bereits mit leckerem Mais in eine Falle gelockt worden und warten nun darauf in einen neuen Zoo zu reisen. Nur der Eine will sich partout nicht fangen lassen! Was tun? Marcel Alaze hat sich etwas ausgedacht. Eine eigenwillige Maschendrahtkonstruktion. Gelingt es nun endlich, den letzten Mohikaner zu fangen? * Baby-Check Vor wenigen Wochen hat die Erdmännchenkönigin Nachwuchs bekommen. Fünflinge! Die gab es bisher erst einmal im Leipziger Zoo. Jörg Gräser ist stolz und glücklich - nach den Fehlschlägen der letzten Zeit endlich wieder ein schöner Zuchterfolg. Jetzt ist es wichtig, die Kleinen im Auge zu behalten, ihren Ernährungszustand zu kontrollieren und durch vorsichtige Berührungen Vertrauen aufzubauen. Bei einer Fütterung aus der Hand mit rohen Eiern und Schwarzkäferlarven versucht Jörg, den Babys näherzukommen. * Topfpflanze oder Tier? Sie sehen aus wie bunte Blumen im Meer, sind aber in Wahrheit Tiere mit ganz persönlichen Charaktereigenschaften. Die eine mag mehr Strömung, die andere eher ruhiges Gewässer. Die eine frisst Muscheln, die andere lieber Fisch. Ein Dutzend pazifischer Seeanemonen ist in Leipzig angekommen – erst hinter den Kulissen und jetzt im Schaubecken. Florian Brandt und Lisa Fischer unternehmen einen ersten Versuch, die seltsamen Tiere zu füttern. Das ist komplizierter als gedacht.

48 min

Elefant, Tiger & Co.: Glücksmomente (401)

04.04.2025 | mdr

Die Nashorn-Überraschung: Nashorn-Dame Sarafine erwartet ihr zweites Kind. Ein bisschen Zeit bleibt allerdings noch bis zur Geburt, da sind sich die Pfleger sicher. Doch das kleine Nashörnchen scheint es eilig zu haben und erblickt drei Wochen zu früh das Licht der Welt. Frank Meyer schaut sich am nächsten Tag die Bilder am Überwachungsmonitor an. Die Geburt verläuft problemlos, innerhalb kürzester Zeit steht das jüngste Mitglied der Nashornfamilie auf eigenen Beinen. Das Finden der Nahrungsquelle scheint dem Kleinen allerding so einige Schwierigkeiten zu bereiten. Konsequent läuft das kleine Hörnchen am Euter der Mutter vorbei... Rückkehr des Sorgenkindes: Für den kleinsten der Stumpfkrokodile geht es um alles. Lange wurde er hinter den Kulissen hochgepäppelt, nun ist er fit. Es ist Zeit, die Familie kennenzulernen. Ein riskantes Unterfangen, denn niemand weiß wie Mutter Else reagieren wird. Ohne ihre Hilfe schafft es der Kleine auf keinen Fall. Doch erkennt Else ihren Jüngsten als Familienmitglied an? Tapir Model: Tierpfleger Michael Ernst ist unter die Fotographen gegangen. Sein erstes Opfer: Tapir-Nachwuchs Kedua. Die Location: Das Tapir Becken. Aufwendige Vorbereitungen sind zu treffen. Wasser ablassen, putzen und neues Wasser rein lassen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Sie zeigen seltene Tauchbilder des kleinen Tapirs. Die Doku-Soap des MDR FERNSEHENS erzählt Geschichten von Menschen und Tieren aus dem Zoo Leipzig, beleuchtet den Alltag hinter den Kulissen eines der renommiertesten Zoologischen Gärten Europas.

48 min

Elefant, Tiger & Co.: Spielzeug für Dickhäuter (400)

03.04.2025 | mdr

* Rüsselspiele Die Elefanten haben Stubenarrest - auf ihrer Anlage wird gebaut. Eine Beschäftigungsröhre und ein Kratzbaum sollen künftig den Alltag der Dickhäuter bereichern. Robert Stehr und Landschaftsgärtner Dirk Kirsten sind gespannt, wie sie auf die "Fremdkörper" reagieren werden. Die Röhre mit Löchern zum Hineinrüsseln ist völlig neu. Kratzbäume gab es schon einige, nur hatten diese bisher eine extrem kurze Überlebensdauer. Immer wieder haben die Elefanten sie umgestoßen. Nun soll ein dickes Betonfundament für Stabilität sorgen. Aber die Kräfte, die die Tiere entwickeln können, sind schwer abzuschätzen. Elefantenkuh Hoa ist die erste, die die Neuheiten testen darf. * Umzug mit Hindernissen Eine Ära geht zu Ende. Hyänenmann Kitano verlässt Leipzig. Nach dem Tod seiner Frau Lubanga, war es recht einsam für ihn geworden. Nun gibt es eine neue Gefährtin für den Zuchtmann, allerdings lebt die Auserwählte in Schweden. Ein festliches Abschiedsessen soll Kitano die Abreise versüßen. Doch der scheint den Braten zu riechen. Der Auszug wird zum Kraftakt. * Die Flusspferd-Verführung Die Erdmännchen kennen ihn schon, selbst die Riesenotter haben schon einen bekommen: doch den Zwergflusspferden ist Kürbis völlig unbekannt. Das soll sich jetzt ändern. Maria Vollring möchte die träge wirkenden Hippos und deren Mitbewohner, die Dianameerkatzen, mit dem Gemüse überraschen. Als Euforio den Kürbis entdeckt wird allerdings schnell klar: Der Flusspferdmann ist alles andere als träge. Ob er den Affen überhaupt noch etwas übrig lässt?