LogoSendung verpasst

Elefant, Tiger & Co.: Knifflige Premiere (397)

vom 31.03.2025

Elefant, Tiger & Co.: Knifflige Premiere (397)Hier klicken um das Video abzuspielen
* Premiere Säbelantilope Kamilla und ihre kleine Tochter Kristina sollen heute das erste Mal zusammen mit allen anderen Tieren auf die Afrika Savanne. Besonders um die Reaktion der Zebras machen sich die Pfleger sorgen. Die können ganz schön ungestüm sein. Aber auch der Thomybock neigt dazu Ärger zu machen. Und zu guter Letzt sind da noch die Giraffen, die so eine kleine Antilope ganz schön beeindrucken können. * Riesen-Herausforderung Maria Bischoff und Azubi Daniel Unglaub stellen die Riesenotter im Gondwanaland vor eine im wahrsten Sinne des Wortes große Aufgabe. Madija und ihre vier Jungtiere sollen einen riesigen Kürbis bezwingen, den ihnen die Pfleger ins Wasser werfen. Als Lohn winkt eine leckere Gemüsemahlzeit. Für die Raubtiere mit scharfem Gebiss eigentlich ein Kinderspiel. Jedoch treibt der Kürbis wie eine große orange Boje durchs Becken und jedes Mal, wenn die Otter von ihm abbeißen wollen, gleitet er ihnen davon. * In die Kiste Ndugu, der Nashornbulle, hat in Leipzig ganze Arbeit geleistet. Nashornkuh Nandi brachte vor einem Jahr Tochter Samia zur Welt und Sarafine erwartet ihr zweites Jungtier. Dann wird es eng im Nashornhaus. Bis das neue Gehege fertig ist, muss der Bulle das Feld räumen. Er wird nach Hannover ausgeborgt. Auch dort warten zwei Damen auf ihn. Doch der Weg zum auswärtigen Vergnügen führt über die Transportkiste. In die soll Ndugu am Tag der Abreise souverän hineinlaufen. Pfleger Frank Meyer bleiben nur vier Tage, das zu trainieren. Kein Spaziergang, denn die Dickhäuter sind äußerst sensibel.
Sender:
mdr
Sendedatum:
31.03.2025
Länge:
48 min
Aufrufe:
1

Weitere Folgen

24 min

Elefant, Tiger & Co.: Freischwimmer (108)

09.04.2025 | mdr

* Der Hai ist los! Er ist etwa ein dreiviertel Jahr alt, kaum einen Meter lang und … männlich: Ein kleiner Schwarzspitzenriffhai. Und genau der reizt die Hai-Mädels. Seit Monaten warten sie auf den Tag, an dem der schützende Grenzzaun zwischen ihnen und dem Haiburschen fällt. Heute nun ist es soweit: Heiko Schäfer wird das Gitter ziehen und hofft, der Kleine möge sich wie ein erwachsener Hai verhalten: Gelassen und selbstbewusst. Denn jede hektische Reaktion könnte ihn zur Beute machen. Wie wird die Begegnung im Aquarium ausgehen? * Aufregung am Badebecken! Eine knappe Woche im Separee, werden die Seebärenmütter samt Nachwuchs allmählich unruhig. Es ist an der Zeit, die Mutterstube zu verlassen, um sich ordentlich zu waschen und den Kleinen das große Wasser zu zeigen. Doch draußen sorgen die drei jungen Seebären für großes Durcheinander. Die anderen Seebären-Damen schreien vor Verzückung, die Mütter verteidigen mühevoll ihren eingeschüchterten Nachwuchs und der eingesperrte Bulle schluckt seine Sehnsucht hinter den Kulissen mit Hering herunter. Werden sich die kleinen Seebären trotz der Aufregung ins Badebecken wagen? * Affen in Bedrängnis Nachwuchs bei den Rhesusaffen. Da wird die Anlage schnell zu eng und die Gruppe unübersichtlich. Ein glücklicher Umstand will es, dass der Tierpark Oschatz Bedarf anmeldet. Drei halbstarke Affen, geboren im letzten Jahr, sollen auf die Reise gehen. Doch wie fängt man einen wild gewordenen Rhesusaffen oder vielmehr drei? Ausgestattet mit Netz, tierfängerischer Erfahrung und dem bereitstehenden Sanitätskasten, wagen sich Freddy Kuschel und Christian Patzer in den Käfig. Werden die Affen ins Netz gehen?

47 min

Elefant, Tiger & Co.: Der Letzte macht das Licht aus (403)

08.04.2025 | mdr

* Langdienst Die Tierpfleger Martina Molch und Sebastian Schorr haben heute die Spätschicht im Zoo. Eigentlich keine große Sache, aber heute machen ihnen die Tiere einen Strich durch die Rechnung. Faultier Faulinchen will um keinen Preis von ihrem Baum kommen. Die Geduld von Martina Molch wird auf eine harte Probe gestellt. Auch Pfleger Sebastian Schorr hat seine liebe Mühe mit Fischotter, Fischkatze und Löffelhund. * Kedua in der Klemme Das Tapirbaby hat – außer den regelmäßigen Wiegeterminen mit den Tierpflegern - ein sorgloses Leben. Jede Woche allerdings muss Kedua diese – höchst unbeliebte Prozedur - über sich ergehen lassen. Es ist immer dasselbe: Timo Geßner und seine Kollegen trennen ihn von seiner Mutter, packen ihn, setzen ihn auf die Waage – und schon ist der Spuk vorbei und der Kleine darf wieder zu Laila. Heute allerdings will der Nachwuchs seine eigenen Wege gehen – und bleibt prompt stecken. Was tun, wenn ein kleiner Tapir sich verkeilt? * Kofi beim Knobeln Schimpansen Mann Kofi nimmt an einer Untersuchung des Max- Planck-Instituts teil und hat alle Hände voll zu tun: Er soll beweisen, dass er in die Zukunft denken kann. Dafür hat Johannes Großmann ihm eine komplizierte Apparatur, ein wahres Labyrinth, in den Testraum gebaut. Findet Kofi den richtigen Weg, so wartet eine satte Belohnung auf ihn. Doch als ob das nicht schon kompliziert genug wäre – Johannes macht immer wieder mögliche Wege im Labyrinth dicht, so dass Kofi nun mehrere Schritte im Voraus planen muss. Wird der junge Schimpansen Mann die kniffelige Aufgabe in den Griff kriegen?

49 min

Elefant, Tiger & Co.: Nicht zu fangen (402)

07.04.2025 | mdr

* Der Letzte seiner Art Ein einziger Präriehund lebt noch auf der Anlage. Alle seine Artgenossen sind bereits mit leckerem Mais in eine Falle gelockt worden und warten nun darauf in einen neuen Zoo zu reisen. Nur der Eine will sich partout nicht fangen lassen! Was tun? Marcel Alaze hat sich etwas ausgedacht. Eine eigenwillige Maschendrahtkonstruktion. Gelingt es nun endlich, den letzten Mohikaner zu fangen? * Baby-Check Vor wenigen Wochen hat die Erdmännchenkönigin Nachwuchs bekommen. Fünflinge! Die gab es bisher erst einmal im Leipziger Zoo. Jörg Gräser ist stolz und glücklich - nach den Fehlschlägen der letzten Zeit endlich wieder ein schöner Zuchterfolg. Jetzt ist es wichtig, die Kleinen im Auge zu behalten, ihren Ernährungszustand zu kontrollieren und durch vorsichtige Berührungen Vertrauen aufzubauen. Bei einer Fütterung aus der Hand mit rohen Eiern und Schwarzkäferlarven versucht Jörg, den Babys näherzukommen. * Topfpflanze oder Tier? Sie sehen aus wie bunte Blumen im Meer, sind aber in Wahrheit Tiere mit ganz persönlichen Charaktereigenschaften. Die eine mag mehr Strömung, die andere eher ruhiges Gewässer. Die eine frisst Muscheln, die andere lieber Fisch. Ein Dutzend pazifischer Seeanemonen ist in Leipzig angekommen – erst hinter den Kulissen und jetzt im Schaubecken. Florian Brandt und Lisa Fischer unternehmen einen ersten Versuch, die seltsamen Tiere zu füttern. Das ist komplizierter als gedacht.

48 min

Elefant, Tiger & Co.: Glücksmomente (401)

04.04.2025 | mdr

Die Nashorn-Überraschung: Nashorn-Dame Sarafine erwartet ihr zweites Kind. Ein bisschen Zeit bleibt allerdings noch bis zur Geburt, da sind sich die Pfleger sicher. Doch das kleine Nashörnchen scheint es eilig zu haben und erblickt drei Wochen zu früh das Licht der Welt. Frank Meyer schaut sich am nächsten Tag die Bilder am Überwachungsmonitor an. Die Geburt verläuft problemlos, innerhalb kürzester Zeit steht das jüngste Mitglied der Nashornfamilie auf eigenen Beinen. Das Finden der Nahrungsquelle scheint dem Kleinen allerding so einige Schwierigkeiten zu bereiten. Konsequent läuft das kleine Hörnchen am Euter der Mutter vorbei... Rückkehr des Sorgenkindes: Für den kleinsten der Stumpfkrokodile geht es um alles. Lange wurde er hinter den Kulissen hochgepäppelt, nun ist er fit. Es ist Zeit, die Familie kennenzulernen. Ein riskantes Unterfangen, denn niemand weiß wie Mutter Else reagieren wird. Ohne ihre Hilfe schafft es der Kleine auf keinen Fall. Doch erkennt Else ihren Jüngsten als Familienmitglied an? Tapir Model: Tierpfleger Michael Ernst ist unter die Fotographen gegangen. Sein erstes Opfer: Tapir-Nachwuchs Kedua. Die Location: Das Tapir Becken. Aufwendige Vorbereitungen sind zu treffen. Wasser ablassen, putzen und neues Wasser rein lassen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Sie zeigen seltene Tauchbilder des kleinen Tapirs. Die Doku-Soap des MDR FERNSEHENS erzählt Geschichten von Menschen und Tieren aus dem Zoo Leipzig, beleuchtet den Alltag hinter den Kulissen eines der renommiertesten Zoologischen Gärten Europas.

48 min

Elefant, Tiger & Co.: Spielzeug für Dickhäuter (400)

03.04.2025 | mdr

* Rüsselspiele Die Elefanten haben Stubenarrest - auf ihrer Anlage wird gebaut. Eine Beschäftigungsröhre und ein Kratzbaum sollen künftig den Alltag der Dickhäuter bereichern. Robert Stehr und Landschaftsgärtner Dirk Kirsten sind gespannt, wie sie auf die "Fremdkörper" reagieren werden. Die Röhre mit Löchern zum Hineinrüsseln ist völlig neu. Kratzbäume gab es schon einige, nur hatten diese bisher eine extrem kurze Überlebensdauer. Immer wieder haben die Elefanten sie umgestoßen. Nun soll ein dickes Betonfundament für Stabilität sorgen. Aber die Kräfte, die die Tiere entwickeln können, sind schwer abzuschätzen. Elefantenkuh Hoa ist die erste, die die Neuheiten testen darf. * Umzug mit Hindernissen Eine Ära geht zu Ende. Hyänenmann Kitano verlässt Leipzig. Nach dem Tod seiner Frau Lubanga, war es recht einsam für ihn geworden. Nun gibt es eine neue Gefährtin für den Zuchtmann, allerdings lebt die Auserwählte in Schweden. Ein festliches Abschiedsessen soll Kitano die Abreise versüßen. Doch der scheint den Braten zu riechen. Der Auszug wird zum Kraftakt. * Die Flusspferd-Verführung Die Erdmännchen kennen ihn schon, selbst die Riesenotter haben schon einen bekommen: doch den Zwergflusspferden ist Kürbis völlig unbekannt. Das soll sich jetzt ändern. Maria Vollring möchte die träge wirkenden Hippos und deren Mitbewohner, die Dianameerkatzen, mit dem Gemüse überraschen. Als Euforio den Kürbis entdeckt wird allerdings schnell klar: Der Flusspferdmann ist alles andere als träge. Ob er den Affen überhaupt noch etwas übrig lässt?

48 min

Elefant, Tiger & Co.: Auf Kuschelkurs (399)

02.04.2025 | mdr

* Die Neue im neuen Terrain Sie ist in Leipzig angekommen: Mia, eine Leopardendame aus dem tschechischen Zoo Olmütz. Lange musste die Raubkatze hinter den Kulissen ausharren. Wurmkur in der Quarantäne. Mit ihrer freundlichen, verschmusten Art hat sie alle Pfleger um den Finger gewickelt und auf Kuschelkurs gebracht. Jetzt endlich gibt der Zootierarzt grünes Licht: Mia darf raus! Aus dem Käfig auf die aufwändig gestaltete Außenanlage. Leopardenpfleger Lasse Nieberding und seine Kollegen sind gespannt. Wie wird sich Mia verhalten? Kennt sie Stromzäune und Glasscheiben? Manches muss Mia auf die schmerzvolle Weise lernen. * Der Neue wird getauft Wie heißt er bloß, der neue Oktopus? Lothard Dudek bleibt stur: Erst wenn der Krake eine knifflige Aufgabe gelöst hat, wird das Tier getauft. Das Problem: Bislang hat sich der Neue eher ungeschickt angestellt. Unter den Tierpflegern wird schon gespottet. Hat der Namenlose acht linke Hände? Nun startet Lothar einen neuen Versuch: Im Delikatessengeschäft besorgt er eine frische Auster. Nur falls der Krake diese knackt, wird der Name verraten. Ob es diesmal klappt? * Das große Schlüpfen Alle warten auf den Schlupf der kleinen Stumpfkrokodile. Bisher haben die Pfleger die Eier immer vorher geborgen und die Jungtiere separat aufgezogen. Nun der erste Versuch einer natürlichen Aufzucht. Wird er gelingen? Wie verhält sich die Mutter? Wie schlüpfen die Krokodilbabys? Und wie gelangen sie das erste Mal ins Wasser? Faszinierende Einblicke in die verborgene Welt der Reptilien.

24 min

Elefant, Tiger & Co.: Stubenarrest (1121)

28.03.2025 | mdr

* Zwergflusspferde: Voller als gedacht Bei den Zwergflusspferden steht eine große Renovierung an: Polierer sollen die Kratzer aus der großen Panoramascheibe entfernen, Tischler Äste austauschen und damit die Außenanlage auf Vordermann bringen. Für die Zwergflusspferde Maji und Euforio heißt das, drei Tage hinter den Kulissen ausharren. Maurice Volkmann räumt die Anlage und schließt die Schieber. Doch als die Handwerker anrücken, gibt es ein unerwartetes Problem: Das eigentlich trockengelegte Badebecken ist plötzlich wieder randvoll! Maurice Volkmann macht sich auf Spurensuche in den Technikräumen. Gelingt es ihm, das Problem zu lösen, bevor die Arbeiten ins Stocken geraten? * Schopfhirsch: Leichter als gedacht Seit einigen Wochen lebt Schopfhirsch Janno im Leipziger Zoo, doch wie hat er sich entwickelt? Einen zutraulichen Eindruck macht er jedenfalls. Scheint sich ganz wohlzufühlen in der neuen Heimat. Ob ihm auch die sächsische Kost bekommt, das wollen Maria Raitzig und Holger Wust heute genau wissen und locken ihn auf die Waage. Vorsichtig tastet Janno sich an das neue Gerät im Stall heran – doch dann eine Überraschung: Statt der erwarteten 14,5 Kilogramm zeigt die Waage deutlich weniger! Eine normale Anpassung an die neue Umgebung oder Grund zur Sorge? * Nasenbären: Frecher als gedacht Florian Ludwig hat große Pläne. Medizinisches Training mit den Weißrüssel Nasenbären will er machen. Lernen sollen sie, die Nasen an ein buntes Stöckchen – das Target – zu halten und im zweiten Schritt auch noch beide Pfoten aufzulegen. Luna, Carmen, Carlos & Co zeigen sich neugierig und sind vor allem an den Leckereien interessiert, die Florian dabeihat. Doch während Florian sich auf seinen Schüler Carlos konzentriert, zieht ihm die Truppe im Nachbargehege die Target-Stöckchen unterm Hintern weg. Ob es Florian gelingt, die wilde Truppe zu bändigen?

48 min

Elefant, Tiger & Co.: Hamburger Dickhäuter (396)

28.03.2025 | mdr

* Ziemlich beste Freundinnen Saida ist ein "schwerer" Fall: Seit acht Jahren lebt sie nun schon im Leipziger Zoo, aber sie kann sich einfach nicht mit den anderen Kühen aus der Elefantenherde anfreunden, stänkert und rempelt in der Gruppe herum. Inzwischen lebt sie von den anderen isoliert und zurückgezogen, vertreibt sich mit dem Bullen ihre Zeit. Nun soll sie lernen, wie man sich als Elefantenkuh benimmt. Eine alte Freundin - Thura aus dem Tierpark Hagenbeck - soll Saida wieder zu Sinnen bringen, ihre soziale Ader wecken. Und damit richtig familiäres Leben in die Bude kommt, bringt sie ihre fünfjährige Tochter mit. Viele Jahre haben sich die beiden nicht gesehen und es bleibt die spannende Frage, ob sich Saida und Thura tatsächlich wiedererkennen werden. * Furchtsame Flamingos Die neu eröffnete Flamingo-Lagune ist bisher immer noch ohne Flamingos. Der Gruppe gefällt es einfach im Haus am besten. Das Unbekannte fürchten sie hingegen sehr, wagen sich maximal bis auf die kleine Wiese vor dem Haus. Da sie ihr Futter aber eigentlich draußen im Futterbecken auf der Anlage bekommen sollen, will Christoph Urban nun ein wenig nachhelfen. Ob er die Flamingos davon überzeugen kann, dass es draußen doch am schönsten ist? * Furchtlose Schwalben Freilebende Schwalben haben sich im Zoo einen der gefährlichsten Orte ausgesucht, um ihren Nachwuchs aufzuziehen. Den Hyänenstall. Die ersten Schwalben Kinder sind geschlüft und auch das zweite Nest entwickelt sich prächtig. Und, weil sich im Zoo kein Tier unkontrolliert vermehren darf, kommen heute Jörg Gräser und Gunter Ehlers zum Beringen der Tiere. (ARD 08.05.2015)