LogoSendung verpasst

Expedition in die Heimat: Winter im Klostertal

vom 10.02.2025

Expedition in die Heimat: Winter im KlostertalHier klicken um das Video abzuspielen
Winter im Klostertal - Im Naturschnee-Skigebiet am Sonnenkopf nimmt Moderatorin Annette Krause bei der mehrfachen Freeride-Weltmeisterin Nadine Wallner einen Kurs im Tiefschneefahren. Eine Alternative zum Skifahren ist die Schneeschuhwanderung mit Wanderführerin Caroline Mark auf den Aussichtsberg Mutjöchle. Von hier hat man einen grandiosen Blick auf die Vorarlberger Bergwelt und auf das Klostertal. Mit dem Bau der Arlbergbahn und des Eisenbahntunnels vor mehr als 100 Jahren wurde die Region zur Hauptverkehrsader zwischen Ost und West. Annette Krause begleitet die Männer der Eisenbahn-Feuerwehr auf ihrem Löschzug bei der Fahrt in den mehr als zehn Kilometer langen Tunnel zu einer Rettungsübung. Stuben am Arlberg gilt nicht nur als Wiege des Skisports. Hier treffen sich einmal im Jahr Snowboarderinnen und Snowboarder aus aller Welt zu einem legendären Rennen. Paul Gruber, einer der Snowboard-Pioniere, vermittelt Annette Krause die Faszination an diesem Sport. Ziel der Expedition ist die auf 2.288 Meter gelegene Ulmer Hütte, in der Annette Krause auf viele Urlauberinnen und Urlauber aus dem Südwesten trifft.
Sender:
BR
Sendedatum:
10.02.2025
Länge:
44 min
Aufrufe:
3

Weitere Folgen

44 min

Expedition in die Heimat: · Gipfelglück auf der Balinger Alb

29.10.2024 | ARD-alpha

Die Reisereportage führt auf die Schwäbische Alb. Moderatorin Annette Krause erkundet die Region der "10 Tausender" zwischen Balingen und Schömberg. Mit Diakon Olaf Hofmann und dessen Frau Beate besteigt sie den Lochenstein, um dort in freier Natur zu übernachten. Das Leben der jungen Forstwirtin Ramona Rauch spielt sich vorwiegend im Freien ab. Sie ist amtierende Baden-Württembergische Waldkönigin und zeigt Annette Krause, weshalb der Wald von jeher die Menschen fasziniert. In der Alb-Metropole Balingen trifft Annette Krause die jungen Musiker Kate Lynn Lohner und Bastian Niklas. Ihre Passion ist Volksmusik. Daher engagieren sie sich im Haus der Volkskunst. Diese Einrichtung ist Treffpunkt von Musikern aus ganz Europa. Anika Heimann verschönert als Sprayerin die Stromkästen der Stadt Balingen auf ganz legale Weise. Im Balinger Waagenmuseum erfährt Annette Krause, weshalb sich Feinmechanik auf der Schwäbische Alb entwickeln hat. Pferde sind die große Leidenschaft der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Sie zeigt Annette Krause ihre Heimat bei einem Ausritt rund um Balingen. Einmal im Jahr findet in Schömberg eine Tiersegnung an der Palmbühlkapelle statt, die bereits seit Jahrhunderten ein Wallfahrtsort ist. Eine Schömberger Institution ist auch der Bartclub. Mit ihrer außergewöhnlichen Haarpracht heimsen die stolzen Männer regelmäßig Titel bei Weltmeisterschaften ein. Der Schwäbische Albverein hat für die Region eine wichtige Funktion. Am Oberhohenberg, dem zweithöchsten Berg der Schwäbischen Alb, pflegen die Mitglieder regelmäßig die Wege und bewirten die Wanderer in ihrer Schutzhütte. Das Bild des ebenfalls über tausend Meter hohen Plettenberg wird durch seinen riesigen Steinbruch geprägt. Die Fossiliensammlung im Museum im Werkforum gehört zu den schönsten der Gegend. Nadine Bechthold ist Wirtin der Plettenberg-Hütte. Zu ihrem Programm gehören auch zünftige Hüttenabende.