LogoSendung verpasst

Komödienstadel: Ach du lieber Gott

vom 15.01.2023

Komödienstadel: Ach du lieber GottHier klicken um das Video abzuspielen
Beim Sternekoch Andreas Reitmeier (Dieter Fischer) tut sich eine riesige Kluft zwischen Berufs- und Privatleben auf: Einerseits wird er von Münchens feiner Gesellschaft gehypt. Andererseits ist er völlig überarbeitet und von seiner Frau (Julia Urban) geschieden. Ab ins Kloster Als auch noch seine Tochter Gloria (Katharina Plank) ins Kloster gehen will, wird es ihm zu viel. Reitmeier verschwindet von der Bildfläche und mietet sich inkognito in einem Frauenkloster ein, um mit allen Mitteln zu verhindern, dass seine Gloria dort die Profess ablegt. Ein Leben in Armut, Keuschheit und Gehorsam? Ausgeschlossen! Er hat völlig andere Pläne mit ihr! Starke Gegner Im Kloster aber trifft er nicht nur auf die resoluten Schwestern Maria (Ursula Maria Burkhart) und Scholastika (Heide Ackermann), sondern auch auf seine geschiedene Frau – die dort die Klosterküche leitet – und auf ihren neuen Partner, den Metzgermeister Paul Thalhammer (Ferdinand Dörfler). Wer siegt am Ende? Andreas Reitmeier aber ist es gewohnt, zu gewinnen. Immer! Und so nimmt er mithilfe seines gewitzten Assistenten Max (Sebastian Edtbauer) den Kampf auf. Diesmal gegen den Lieben Gott! Der Komödienstadel "Ach du lieber Gott" wurde im Dezember 2022 in der Stadthalle Monheim aufgezeichnet. Autor: Cornelia Willinger Regie: Thomas Stammberger Redaktion: Corbinian Lippl
Sender:
BR
Sendedatum:
15.01.2023
Länge:
88 min
Aufrufe:
1

Weitere Folgen

89 min

Komödienstadel: A Wiesn Gschicht

06.10.2024 | BR

Titus Thalhammer alteingesessener Schausteller und Riesenradbesitzer, kämpft gemeinsam mit seinen Schaustellerkollegen, dem Crêpes-Budenbesitzer Ibiza-Kurti und dem Flohzirkusdirektor Edi Rainer, gegen die Bierbarone und Wiesnwirte, die ihnen auf dem Wiesngelände immer mehr auf die Pelle rücken. Auch die alteingesessene Mimmi Birnbaum mit ihrem mobilen Zuckerwattestand wettert über die neuen Wiesnsitten und trauert der Vergangenheit hinterher. Titus' größter Feind aber ist seine Exfrau, die frisch verwitwete, sehr tüchtige Wiesnwirtin Heidi Deixl, die ihn nach vielen Jahren Ehe wegen eines begüterten Wiesnwirts verlassen hat. Eine tiefe Wunde im Herzen von Titus, die er zum Leidwesen der gemeinsamen Tochter Tschosi, einer leidenschaftlichen Steilwandfahrerin, mit ausgesuchten Gemeinheiten zu kompensieren versucht. Heidi aber weiß sich zu wehren: Der Ausbau ihres Wirtsgartens und der dafür erforderlichen Toilettenanlagen rückt immer näher an die angrenzenden Schaustellerbetriebe der drei Freunde heran. Als auch noch eine endlos lange Pissrinne unmittelbar vor dem Riesenrad aufgestellt wird, holt Titus zu einem äußerst gerissenen Gegenschlag aus, der ihn und seine Freunde zuletzt aber nahezu an den Rand der Existenz bringt. Auch die zart aufflammende Liebe zu der schönen und taffen Meerjungfrau Loreley scheint dadurch in die Brüche zu gehen. Allein bei seiner alten Schildkröte Adenauer findet Titus in dieser schweren Zeit etwas emotionalen Zuspruch.