LogoSendung verpasst

Sargfabrik Konzert-Stream: Landor

vom 29.03.2025

Sargfabrik Konzert-Stream: LandorHier klicken um das Video abzuspielen
Jetzt bei sendungverpasst.de schon vorab ansehen: Landor hat seit der Neugründung 2018 alle Scheuklappen ad acta gelegt, um über Genregrenzen hinweg eigenständige Musik zu kreieren. Einflüsse aus schwedischem Folk, Keltischer Musik, Bluegrass, Pop, Performance Art, Jazz, improvisierter Musik, Elektronik und alpinen Tanzmusik-Manuskripten vermengen sich zu einer Art „Art-Pop-Noise-Folk“, der sich in einer modernen transatlantischen Folktradition heimisch fühlt. Davon ausgehend werden Kleinexkursionen in unentdeckte Klangwelten gewagt. Auf die Bühne der Sargfabrik laden sie den international erfolgreichen Perkussionisten András Des ein. Des ist bereits auf über 100 Alben zu hören und hat mit Musikern wie Theodossii Spassov, Jack DeJohnette oder Eric Truffaz zusammen gearbeitet.
Sender:
OKTO
Sendedatum:
29.03.2025
Länge:
90 min
Aufrufe:
1

Weitere Folgen

105 min

Sargfabrik Konzert-Stream: Fetén Fetén

26.05.2024 | OKTO

Das Duo Fetén Fetén mit Jorge Arribas und Diego Galaz aus Burgos, Spanien, begeistert mit seiner zeitgenössischen Mischung aus Traditional und Folk Dance Music. Ihre musikalische Reise führt sie dabei nicht nur durch Spanien und seine musikalische Tradition, sondern auch nach Japan oder Südamerika. Die Zwei sind nicht nur Liebhaber von Tänzen wie Walzer, Fandango, Bolero, Tarantella, Habanera oder Pasodoble sondern auch ungewöhnlicher Musikinstrumente: neben Violine oder Akkordeon spielen sie auch Säge, Strohvioline oder Campingstuhlflöte. Im Zuge einer ihrer zahlreichen Konzert-Tourneen durch Südamerika, Marokko, Tunesien, USA und ganz Europa kommen sie mit ihrer mitreißenden Perfomance zum zweiten Mal in die Sargfabrik. Im Duo und mit namhaften Gastmusikern haben Jorge Arribas und Diego Galaz bisher 5 Alben herausgebracht und arbeiteten mit international renommierten Künstlern wie u.a. Jorge Drexler, Pasión Vega, DePedro, Rozalén, Fito & Fitipaldis zusammen. Diego Galaz - Violine, Strohvioline, singende Säge, Perkussion u.a., Jorge Arribas - Akkordeon, Basuri, Campingstuhlflöte, Muscheln u.a. The duo Fetén Fetén, consisting of Jorge Arribas and Diego Galaz from Burgos, Spain, captivates with its contemporary blend of traditional and folk dance music. Their musical journey takes them not only through Spain and its musical tradition but also to Japan or South America. The two are not only lovers of dances such as waltz, fandango, bolero, tarantella, habanera, or pasodoble but also of unusual musical instruments: in addition to violin or accordion, they also play saw, straw violin, or camping chair flute. During one of their numerous concert tours through South America, Morocco, Tunisia, the USA, and all over Europe, they bring their captivating performance to Sargfabrik for the second time. In duo and with renowned guest musicians, Jorge Arribas and Diego Galaz have released 5 albums so far and have collaborated with internationally renowned artists such as Jorge Drexler, Pasión Vega, DePedro, Rozalén, Fito & Fitipaldis, among others. Diego Galaz - Violin, straw violin, singing saw, percussion, among others, Jorge Arribas - Accordion, basuri, camping chair flute, shells, among others.

116 min

Sargfabrik Konzert-Stream: Mary Broadcast

02.03.2024 | OKTO

Mary Broadcast, Popkünstlerin mit eigenem Charakter und eigener Vorstellung, liefert mit ihren Songs eindrucksvoll den Beweis, dass Tiefgang und Pop bestens miteinander funktionieren können! Mary Broadcast unterzog sich seit SVINX (2018) und besonders mit dem aktuellen Album PANIC (2021) einer Wandlung - auch live auf der Bühne. Die Band baut Soundwelten auf, türmt sich laut und wild über ihr Publikum, entfesselt sich und alle mit lauten Gitarren und Synthesizer-Klängen. Darüber die zarte und zugleich mächtige und intensive Stimme der Frontsängerin & Gitarristin Mary Broadcast. Manche sagen, sie sei die österreichische PJ Harvey. Hat sich Mary Broadcast mit SVINX auf den Weg zum Indie-Pop-Rock-Genre gemacht, ist sie mit der neuen EP PANIC nun endgültig dort angekommen. 2022 hat die Band außerdem ihr erstes „Unplugged“ Live Album veröffentlicht. Die eigenen Songs wurden extra für Helmut Jasbar‘s Ö1 Radiosession neu arrangiert und aufgenommen: von elektrisch zu akustisch, mit Klavier, akustischem Bass, Akustikgitarre und reduziertem Schlagzeug. Am 4. April 2023 eröffnete die Gitaristin und Sängerin Solo das Wien-Konzert der britischen Sängerin & Songwriterin Birdy im Gasometer. Außerdem hat Mary die Musik zum Theaterstück Moby Dick geschrieben, das ab 22. April 2023 bis Juni im Theater im Zentrum (Theater der Jugend) aufgeführt wurde. In der Sargfabrik präsentiert Mary Broadcast erstmals einen Mix aus den letzten Jahren. Mary Broadcast - Stimme, Gitarre, Bass Jimi Dolezal - Gitarre, Stimme Thomas Hierzberger - Klavier, Synthesizer, Stimme, Bass Andi Senn - Schlagzeug, Stimme

85 min

Sargfabrik Konzert-Stream: Jelena Popržan Quartett

17.02.2024 | OKTO

Jelena Popržan erfindet sich wieder einmal neu – und bleibt sich trotzdem treu. Die charismatische und vokal nuancenreiche Violaspielerin, Sängerin und Soundkünstlerin aus der Vojvodina (Serbien), die mit Ensembles wie Catch-Pop String-Strong, Sormeh und Madame Baheux der hiesigen Musikszene einige Vitalität injiziert hat, stellt nun nach ihrem vielbeachteten Soloprogramm „La Folia“ ein neues Projekt und dafür ein neues Team auf die Beine. In einem Büchlein der Theodor Kramer Gesellschaft fand sie die Gedichte der polnisch-wienerischen Poetin Tamar Radzyner (1932–1991) und war tief beeindruckt. Die polnische Jüdin, die im bewaffneten Widerstand war und die Shoah überlebte, fand in Wien und in der deutschen Sprache eine neue Heimat, arbeitete mit Georg Kreisler und Topsy Küppers zusammen, und schrieb Gedichte voll heiterem Pessimismus und bitterem Witz. Ihr setzt Jelena Popržan mit einem Liederzyklus ein musikalisches Denkmal. Den größeren Teil des Programms aber nehmen ihre brandneuen Instrumentalkompositionen ein, Stücke voll imaginativer Klangbilder und melodischer Geschichten, wobei ihr drei begnadete Fixgrößen der heimischen Jazzszene zur Hand gehen: Christoph Pepe Auer, Clemens Sainitzer sowie ihre Kollegin von Madame Baheux: Lina Neuner. Jelena Popržan - Quinton (5-saitige Viola), Stimme, Komposition Christoph Pepe Auer - Klarinette Alt-Saxophon Clemens Sainitzer - Violoncello Lina Neuner - Kontrabass