LogoSendung verpasst

Schnittgut: Blausternchen, Frühlingsfloristik, Maulwürfe

vom 19.04.2024

Schnittgut: Blausternchen, Frühlingsfloristik, MaulwürfeHier klicken um das Video abzuspielen
BlausternchenSie gehören zu den pflegeleichtesten und zahlreichsten Frühblühern. Unter Bäumen und Sträuchern, wo es nicht zu trocken wird, fühlen sie sich am wohlsten. Auch wenn sie sich alle sehr ähneln, gibt es mehrere Arten dieser Gattung. Sie alle präsentieren sich von Anfang März bis weit in den April hinein.Frühlingsfloristik Florist Quentin Oberstedt kreiert u. a. einen Frühlingsstrauß mit Flieder und französischen Tulpen.GartentippsRosenhochstämmchen, Kätzchenweide, Zierkirsche der Sorte "Kanzan"FrühlingsfloristikFlorist Quentin Oberstedt fertigt ein Frühlingsgesteck.MaulwürfeMaulwürfe sind eigentlich ein Zeichen für einen gesunden Garten, aber sehr lästig. Was kann man tun?Dauerhafte BalkonbepflanzungWinterfeste und gleichzeitig mediterrane Balkonpflanzen schließen sich nicht aus. Gärtner Rüdiger Ramme hat Tipps für einen ganzjährig grünen Balkon.Geschmorter LauchVolker Fuhrwerk bereitet geschmorten Lauch mit Kartoffelragout und Buttermilchsoße zu.Traumgarten im LandhausstilErich und Helge Bunzmann stellen ihren Traumgarten im Landhausstil vor.
Sender:
BR
Sendedatum:
19.04.2024
Länge:
27 min
Aufrufe:
11

Weitere Folgen

28 min

Schnittgut: Gemüse in der Stadt Richtig genießen Balkonpflanzen

03.05.2024 | BR

Gemüse in der Stadt Dass in jedem ein Gärtner steckt und, dass Gemüse auch auf dem eigenen Balkon oder dem Hinterhof wachsen kann, davon ist das Team von Rankwerk überzeugt. Und um es dem "Neugärtner" leichter zu machen, steht Rankwerk sowohl mit Saatgut, aber auch mit Fotos, Anleitungen und eigenen Erfahrungen zur Seite. Richtig gießen Wolkenloser Himmel, Sonne satt – eigentlich bestes Gartenwetter. Doch was tun, wenn die Erde zu trocken ist? Gartentipps: Giersch und Löwenzahn; Trennen und Umsetzen von Frauenmantel; Aussaat von Blumensamen Strauchpfingstrosen Worin liegt der Unterschied zwischen einer Staudenpfingstrose und einer Strauchpfingstrose? Gärtnermeister Pascal Klenart klärt auf und zeigt einige seiner prächtigsten Exemplare. Dachbegrünung Garagendächer, Carports, Hinterhöfe mit flachen Anbauten, Bungalows: Es gibt in Städten, aber auch auf dem Land, unzählige, ungenutzte Flachdächer. Dabei sieht eine Dachbegrünung nicht nur gut aus, sondern hat in Zeiten des Klimawandels auch einen hohen ökologischen Wert. Erdbeerspalier bauen Gärtnermeister Peter Rasch zeigt, wie man ein Erdbeerspalier baut und so auch auf kleiner Fläche Erdbeeren selbst anbauen kann. Kochen mit Wildkräutern Tipps für die Verwendung von essbarem Unkraut aus dem eigenen naturnahen Garten. Traumgarten Stumpf Hiltrud und Georg Stumpf haben sich im unterfränkischen Dampfach einen traumhaften Garten bei der alten Vogtsmühle geschaffen.