LogoSendung verpasst

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Schnittgut, 31.03.25: Naturnaher Garten

vom 31.03.2025

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Schnittgut, 31.03.25: Naturnaher GartenHier klicken um das Video abzuspielen
Garten Lahrstedt Der elegante und wohlproportionierte Garten von Irmgard und Karl-Heinz Hantelmann im niedersächsischen Lahrstedt ist ein ca. 4.500 m² großer ehemaliger Resthof, umgewandelt in einen großen Garten im Landhausstil. Eine Besonderheit des Gartens ist der "Schneidegarten", hier kappt Irmgard Hantelmann die Schnittblumen, die sie für die Umsetzung ihrer zahlreichen dekorativen Ideen benötigt. Knospenkunde Heilpraktikerin Susanne Heller nutzt die heilsame Wirkung der Pflanzen, indem sie aus den Knospen Mazerate herstellt. Spatzen In den letzten 30 Jahren ist die Anzahl der Spatzen in Dörfern und Städten um 50 Prozent zurückgegangen. Günstiger Garten: Viel Garten für wenig Geld - Gartenprofi Eva Hofmann gibt Tipps. Gartentipps: Blühende Beetrosen; Gräser und andere Stauden Kapprimeln Kapprimeln sind die Spezialität der Gärtnerei Knauf in Leipzig. Als Zimmerpflanzen sind sie sehr beliebt. Ihre Aufzucht ist sehr aufwendig, es dauert im Winter mehr als 15 Wochen bis Streptocarpus perfekt für den Verkauf sind. Spinatsuppe Foodbloggerin Graziella kocht eine Spinat-Süppchen mit gebratenen Champignons und einem Korallen-Chip als Garnitur obendrauf. Naturnaher Garten Vor 20 Jahren haben Monika und Peter Burg ihren Garten angelegt. Seitdem ist es ein verwunschener Traumgarten mit 80 Rosen, Stauden, Teich und Nutzgarten geworden.
Sender:
BR
Sendedatum:
31.03.2025
Länge:
28 min
Aufrufe:
4

Weitere Folgen

28 min

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Schnittgut, 17.03.25: zarte Blüten

17.03.2025 | BR

Alte Bohnensorten Bohnen brauchen viel Wasser, daher fällt die Ernte häufig nicht so üppig aus wie gewünscht. Am Leibniz-Institut für Pflanzengenetik in Gatersleben wird untersucht, welche Bohnen die zunehmende Trockenheit und den Klimawandel besser tolerieren. Zarte Blüten In der Staudengärtnerei Augustin beginnt die Gartensaison u. a. mit Zwergiris, Krokussen, Schlüsselblumen und Leberblümchen. Zwiebeldüngung Auch Frühjahrsblüher brauchen Dünger, meint Staudengärtner Pascal Klenart und erklärt, wie die Zwiebeln unserer Frühjahrsblüher stark fürs kommende Jahr gemacht werden. Gartentipps Misteln; Schachbrettblumen; Pflege der Erdbeerpflanzen; Steckzwiebeln; Insektenhotel für Wildbienen Schilf Das Schilf ist ein Gras mit einer Rispe und blüht erst im Spätsommer. Es ist wichtig für Vögel, da zum Beispiel der Kuckuck seine Eier dort ablegt. Schilf findet man, wo es nass ist - an Ufern beispielsweise. Life Hacks Aus einer leeren Flasche Orangensaft wird ganz schnell eine praktische Schaufel. Vorausgesetzt die Flasche hat einen Henkel. Ein Eimer dient als Ablage für den Gartenschlauch und auch ein Spiritusbrenner lässt sich schnell aus zwei leeren Getränkedosen basteln. Vegetative Osterdeko Bei Anja Faust-Spanier soll die Osterdeko so aussehen, als ob man sie gerade draußen im Garten gefunden hätte. Ravioli mit Blattspinat Sternekoch Dirk Luther füllt die Ravioli mit einer würzigen Kartoffel-Ricotta-Mischung. Dazu gibt es knusprigen Salbei. Blühendes Barock Mitte März beginnt im Blühenden Barock in Ludwigsburg eine neue Saison voller Blumen und Blüten. Ein Filmteam war bei den Vorbereitungen dabei und berichtet über das Frühlingserwachen.