LogoSendung verpasst

Sellemols: Nicht nur eine Stadt der Hütte - Sellemols in Völklingen

vom 26.09.2024

Sellemols: Nicht nur eine Stadt der Hütte - Sellemols in VölklingenHier klicken um das Video abzuspielen
Sellemols nimmt die Zuschauer an Pfingstmontag mit auf einen Streifzug durch Völklingen - aber keine Bange, Völklingen ist bei weitem nicht nur die Stadt der Eisenhütte und der qualmenden Schlote. Natürlich beherrschte das weltberühmte Stahlwerk lange das Bild und prägte das Image der Arbeiterstadt. Dass es in Völklingen aber auch Naturidylle, grüne Stadtteile, gute Erholungsmöglichkeiten und sogar Weltmeister gab - darüber hat der SR in eindrucksvollen Filmen berichtet.
Sender:
SR
Sendedatum:
26.09.2024
Länge:
28 min
Aufrufe:
4

Weitere Folgen

29 min

Sellemols: Im Winter

26.12.2023 | SR

"Sellemols - Im Winter" - unter dieser Überschrift zeigt die Sendung Schätze aus dem Fernseharchiv des Saarländischen Rundfunks, die Einblicke in längst vergangene Zeiten gewähren, als Saarbrücken noch eine Straßenbahn hatte und auf dem Mahlstatter Markt der kleine Zirkus Vedrano Winterquartier bezogen hatte. Die Zeitreise beginnt mit Pulverschnee und Blasmusik im Jahre 1963, als eisige Temperaturen das Saarland fest im Griff hatten. 1971 war der Winter noch strenger. Eine Kältewelle traf besonders Lothringen hart und legte zeitweise den Straßenverkehr und die Schifffahrt lahm. Oh du Fröhliche... Heutzutage veranstaltet fast jedes Dorf seinen Weihnachtsmarkt, doch das war nicht immer so, denn diese Art von Märkten hat in unserer Region keine Tradition. Der erste Weihnachtsmarkt in Alt-Saarbrücken wurde erst 1975 ins Leben gerufen. Er hatte noch den Charme eines alternativen Flohmarktes- von Vorweihnachtsstimmung keine Spur. Prost Neujahr! Mit Bleigießen, Sekt und Luftschlangen begrüßen wir schließlich das Jahr 1964 - an der Westküste mit dem legendären Norddeich Radio, das Glückwunschtelegramme an die Seeleute auf allen Weltmeeren übermittelte, den Straßenkehrern in Rom, die die Reste des Silvesterfestes aus den verlassenen Straßen der italienischen Hauptstadt fegten und der damals einzigen österreichischen Schornsteinfegerin, die auf den Dächern von Wien nicht nur fleißig Kamine putzte sondern auch stellvertretend für ihre Zunft dem Land Glück bringen sollte.Das Saarland einst und jetzt. Geschichte und Geschichten in alten Filmen und Erinnerungen von 'Dabeigewesenen'.