LogoSendung verpasst

Tierärztin Dr. Mertens: Folge 19: Mutterliebe (S02/E06)

vom 22.03.2025

Tierärztin Dr. Mertens: Folge 19: Mutterliebe (S02/E06)Hier klicken um das Video abzuspielen
Nach der Abreise von Christophs Ex-Frau ist bei Familie Mertens wieder Ruhe eingekehrt. Doch über der Idylle braut sich neues Unglück zusammen. Susannes Ex-Mann Klaus will seinen Firmensitz nach Berlin verlegen und Sohn Jonas, der ohnehin unter der Scheidung der Eltern leidet, möchte bei seinem Vater bleiben. Als sich Christoph in die Angelegenheit einmischt und Klaus zur Rede stellen will, eskaliert die Situation und es kommt zu einer Prügelei zwischen den Männern. Jonas zieht mit seinem Vater nach Berlin. Lippenbären und Rhesusaffen bewohnen im Zoo eine gemeinsame Anlage. Zwischen ihnen geht es normalerweise friedlich zu. Als die Lippenbärin einen jungen Rhesusaffen angreift und schwer verletzt, ist das ein ungewöhnlicher Vorfall. Doch Susanne Mertens findet schnell die Ursache dafür. Trotz ihres hohen Alters hat Frieda noch einmal geworfen. Offensichtlich wollte sie nur ihre Jungen beschützen. Über diese Nachricht ist Direktor Fährmann weniger glücklich, mit soviel Zuwachs auf der Lippenbärenanlage hat er nicht gerechnet. Glücklich jedoch stimmt ihn die Nachricht der charmanten Staatssekretärin Lena Weingarten, in die er sich verliebt hat. Sie wird im Auftrag der Landesregierung die staatliche Förderung der Tropenhalle als Controllerin überwachen. Fährmann hofft, dass es nicht nur bei der beruflichen Zusammenarbeit bleiben wird und lässt keine Gelegenheit aus, sich mit Lena zu treffen. Nach einem gemeinsamen Abendessen kommt er seinem Ziel ein erhebliches Stück näher, denn Lena landet nach einem "Absacker" in seiner Wohnung und in seinem Bett. Doch die Ernüchterung kommt schnell. Während Fährmann in der Nacht den Anfang einer wunderschönen Beziehung sieht, fände Lena es besser, wenn das Verhältnis rein dienstlich bliebe. Auch im Hause Baumgart kriselt es leicht. Georg Baumgart beklagt sich bei seiner Tochter Susanne darüber, dass seine Frau so gut wie gar nicht mehr zu Hause ist. Anstatt sich darüber zu freuen, dass sie mit ihrer Kunst mehr und mehr erfolgreich ist, sieht er in Andreas Langer, dem Inhaber des Designbüros und Förderer seiner Frau, einen Konkurrenten. Ist Georg Baumgart etwa eifersüchtig? Jedenfalls ist er entsetzt darüber, dass Susanne ihren Sohn nach Berlin ziehen lassen will. Doch von Wollen kann keine Rede sein und auch Charlotte ist der Meinung, sich da besser nicht einzumischen und die Entscheidung dem Jungen zu überlassen. Mitwirkende Musik: Rainer Oleak Kamera: Reiner Lauter Buch: Scarlett Kleint Regie: Thomas Nennstiel Darsteller Dr. Susanne Mertens: Elisabeth Lanz Dr. Christoph Lentz: Sven Martinek Dr. Reinhard Fährmann: Michael Lesch Charlotte Baumgart: Ursela Monn Prof. Georg Baumgart: Gunter Schoß Viola Lentz: Claudine Wilde Frau Dr. Weingarten: Alexandra Kamp Klaus Mertens: Horst-Günter Marx Conrad Weidner: Thorsten Wolf Jonas Mertens: Ludwig Zimmeck Rebecca Lentz: Elisabeth Böhm Tierpflegerin Anett: Anna Bertheau Frau Wittig: Ramona Kunze Libnow Günter Herrenbrück: Frank Sieckel und andere
Sender:
mdr
Sendedatum:
22.03.2025
Länge:
47 min
Aufrufe:
0

Weitere Folgen

48 min

Tierärztin Dr. Mertens: Folge 20: Der große Knall (S02/E07)

29.03.2025 | mdr

Ein positiver Schwangerschaftstest macht Susanne und Christoph Hoffnung, endlich eine richtige Familie zu werden. Doch kaum hat Christoph die gute Nachricht verdaut, macht er sich schon Sorgen um Susanne, deren Job manchmal auch Gefahren birgt. Doch Susanne ist nicht bereit, wegen eines Schnelltests aus der Apotheke ihr ganzes Leben umzukrempeln. Allerdings gibt es im Zoo zwei Fälle, die beide nicht ganz ungefährlich sind für die schwangere Susanne. Bei einem Rehkitz, das nach dem Knall der Sprengung einer alten Fabrik direkt neben dem Zoo verwirrt umher läuft, besteht vorerst der Verdacht auf eine Listeriose, eine ansteckende Krankheit. Dies würde bedeuten, dass die gesamte Anlage für Besucher gesperrt werden müsste. Doch das ist nicht die einzige Gefahr. Eine bulgarische Langhaarziege wurde im Zoo ausgesetzt und auch sie ist offensichtlich krank. Schleimhäute und die Zunge sind verfärbt und es besteht der Verdacht auf eine Blauzungenkrankheit. Sollte dieser sich bestätigen, müsste die Ziege eingeschläfert werden. Susanne recherchiert die Herkunft der Ziege und kommt auf einen Jungen, der zufällig ein Patient von Christoph ist. Glücklicherweise stellt sich heraus, dass es sich um eine minder schwere Form der Krankheit handelt und die Ziege behandelt werden kann. Auch im Fall des Rehkitzes gibt es Entwarnung. Es hat keine Listeriose, sondern ist blind, was auch erklärt, warum es so umherirrte. Aber nicht nur die Tiere im Zoo werden die Sprengung nicht so schnell vergessen. Direktor Fährmann hat die Fabrik in Schutt und Asche legen lassen, um Platz für seine Tropenhalle zu haben. Doch Oberbürgermeister Herrenbrück lässt nichts aus, um Fährmann Steine in den Weg zu legen und dessen Unfähigkeit zu beweisen. Um Fährmann zu demontieren, hat er die alte Fabrik auf die Denkmalliste historischer Industriebauten setzen lassen und dafür gesorgt, dass Fährmann dieses Schreiben erst im letzten Moment bekommt. Zu spät, die Fabrik ist dem Erdboden gleichgemacht und es kommt zu einer heftigen Auseinandersetzung. Herrenbrück drückt klar und deutlich aus, dass er Zweifel daran habe, ob Fährmann seinem Amt gewachsen sei. Fährmann muss mit einer Klage rechnen. Verzweifelt wendet er sich an Lena Weingarten. Aufgrund ihres engen Terminplanes treffen sie sich auf halbem Wege in einem Hotel an der Autobahn. Eine endgültige Lösung für das Problem finden sie noch nicht aber zumindest eine für Fährmanns Begierde. Sie landen in einem Hotelzimmer im Bett. Bei Charlotte Baumgart ist das Lampenfieber vor ihrer ersten Vernissage ausgebrochen. Doch Georg besinnt sich und versucht sich daran zu gewöhnen, dass er seine Frau kaum noch zu Gesicht bekommt. Er bereitet am Abend vor der Vernissage ein romantisches Dinner vor. Charlotte freut sich sehr, will sich vorher nur kurz duschen. Im Bad macht sie eine schreckliche Entdeckung. Sie tastet ihre Brust ab und spürt einen Knoten. Als sie wieder im Wohnzimmer ist, möchte sie plötzlich nichts essen. Georg versteht die Welt nicht

48 min

Tierärztin Dr. Mertens: Folge 18: Das Haifischbecken (S02/E05)

15.03.2025 | mdr

Rebecca wird aus dem Krankenhaus entlassen, die ganze Familie, eingeschlossen natürlich die Großeltern, feiern ihre Heimkehr. Viola verhält sich auffallend ruhig im Hintergrund, was sich Christoph damit erklärt, dass sie ein schlechtes Gewissen hat. Doch Viola spinnt bereits die nächste Intrige. Kaum allein mit Rebecca, schimpft sie darüber, dass sie im Hause Mertens nicht willkommen ist und dass Christoph nicht möchte, dass die beiden zusammen sind. Und darum wird sie nach Amerika zurückkehren. Rebecca ist sehr traurig darüber und Viola schafft es, sie derart um den Finger zu wickeln, dass sich Rebecca entschließt mit ihr nach Amerika zu ziehen. Als Rebecca mit der Wahrheit rausrückt, ist Christoph entsetzt. Im letzten Moment besinnt sie sich und fühlt, wohin sie eigentlich gehört. Fährmann bekommt vom Land Sachsen eine Absage. Doch er ist nicht bereit, seine Pläne aufzugeben, sondern fährt nach Dresden ins Finanzministerium, um dort wegen seines Projektes vorzusprechen. Seine Hartnäckigkeit macht Eindruck auf die zuständige Staatssekretärin, die sich das Projekt genauer ansieht und es letztendlich auch unterstützt. Fährmann bekommt die Zusage, dass 50 Prozent der Baukosten vom Land Sachsen getragen werden. Doch statt Lob im Aufsichtsrat erntet er eine Kampfansage des Oberbürgermeisters. Die Politik ist ein Haifischbecken und genau dort spielt sich im Zoo auch ein großes Drama ab. Mehrere wertvolle Fische sterben, darunter Schwarzspitzenhaie, die Attraktion des Aquariums. Erst im letzten Moment kann Susanne Mertens das Fischsterben beenden, als sie eine Vergiftung des Wassers durch die Salzwasserfilteranlage entdeckt. Auch einem anderen Tier kann Susanne helfen. In einer Straßenbahn wurde in einer Plastiktüte von einer älteren Dame ein Meerschweinchen gefunden, welches schwer verletzt ausgesetzt worden war. Susanne operiert es nicht nur und rettet es vor dem sicheren Tod und der Futterküche des Zoos, der zähe Bursche hat es auch Jonas angetan und als "Punky" getauft findet er ein neues Zuhause bei den Mertens. Mitwirkende Musik: Rainer Oleak Kamera: Christoph Krauss Buch: Anette Hess Regie: Mathias Luther Darsteller Dr. Susanne Mertens: Elisabeth Lanz Dr. Christoph Lentz: Sven Martinek Dr. Reinhard Fährmann: Michael Lesch Charlotte Baumgart: Ursela Monn Prof. Georg Baumgart: Gunter Schoß Viola Lentz: Claudine Wilde Frau Dr. Weingarten: Alexandra Kamp Klaus Mertens: Horst-Günter Marx Conrad Weidner: Thorsten Wolf Jonas Mertens: Ludwig Zimmeck Rebecca Lentz: Elisabeth Böhm Tierpflegerin Anett: Anna Bertheau Frau Wittig: Ramona Kunze Libnow Günter Herrenbrück: Frank Sieckel Greta Nolte: Us Conradi Peter Kramer: Herbert Olschok und andere

48 min

Tierärztin Dr. Mertens: Folge 17: Wahre Liebe (S02/E04)

08.03.2025 | mdr

Viola lässt nichts unversucht, um die Beziehung zwischen Susanne und Christoph zu zerstören. Susanne trifft sich mit Viola und macht ihr klar, dass sie ihre Spielregeln zu beachten hat. Es scheint, als gäbe sich Viola geschlagen. Sie meldet an, mit Rebecca die Gartenparty einer Freundin besuchen zu wollen. Jonas könne auch mitkommen. Susanne stimmt zu und Viola holt die Kinder ab. Auf dem Weg zu der Party kommt es zu einem Autounfall, bei dem Rebecca lebensgefährlich verletzt wird. Für Christoph steht fest, dass Viola die Schuld an diesem Unfall trägt, deshalb verbietet er ihr den Zutritt zum Krankenzimmer von Rebecca. In dieser Situation zeigt Susanne Verständnis gegenüber Violas Leid und spricht mit Christoph. Als sich dann herausstellt, dass Viola keine Schuld an dem Unfall trägt, entspannt sich die Situation. Im Zoo sorgt man sich um die alte Elefantendame Rhani. Sie will nicht mehr fressen, geht nicht mehr aufs Freigelände und scheint sich auf das Sterben vorzubereiten. Doch Rhani ist nicht krank, sie vermisst ihren Freund Buster im Elefantentempel. Der Kater Buster, der sonst auf Mäusefang in der Elefantenanlage ist, muss während einer Behandlung bei den Baumgarts "wohnen". Als Buster dort ausreißt und wieder im Elefantentempel auftaucht, kommen auch bei Rhani die Lebensgeister zurück. Doch nicht nur zwischen Tieren scheint es Liebschaften zu geben. Auch Fährmann ist zum Objekt der Begierde geworden. Ein falsch angeliefertes Lama ist ganz verrückt nach dem Zoodirektor und folgt ihm auf Schritt und Tritt. Anfangs genervt, benutzt er die Zuneigung des Lamas und schleppt es fortan auf Werbeveranstaltungen des Zoo mit. Fährmanns Finanzierung für die Tropenhalle macht weitere Fortschritte. Seine Bank sagt ihm einen Kredit zu, wenn Fährmann eine so genannte Kommunalbürgschaft der Stadt Leipzig bekommt und diese bekommt er, wenn das Land Sachsen die Hälfte der Baukosten mit einem Zuschuss finanziert. Fährmann schickt sein Konzept an die Landesregierung, in der Hoffnung auf eine Zusage und ohne zu wissen, dass er sich durch diese Aktion den Oberbürgermeister von Leipzig, der auch Aufsichtsratvorsitzender des Zoo ist, zu einem erbitterten Feind macht. Charlotte erzielt mit ihrer Kunst erste Erfolge. Neben Ausstellungen und Verkäufen ihrer Bilder bekommt sie einen Vertrag, ihre Motive für Servietten etc. zu verwenden. Ihr Mann Georg nimmt kaum Notiz davon, er ist nur mit seinen Wölfen beschäftigt. Mitwirkende Musik: Rainer Oleak Kamera: Christoph Krauss Buch: Scarlett Kleint Regie: Mathias Luther Darsteller Dr. Susanne Mertens: Elisabeth Lanz Dr. Christoph Lentz: Sven Martinek Dr. Reinhard Fährmann: Michael Lesch Charlotte Baumgart: Ursela Monn Prof. Georg Baumgart: Gunter Schoß Viola Lentz: Claudine Wilde Frau Dr. Weingarten: Alexandra Kamp Klaus Mertens: Horst-Günter Marx Conrad Weidner: Thorsten Wolf Jonas Mertens: Ludwig Zimmeck Rebecca Lentz: Elisabeth Böhm Tierpflegerin Anett: Anna Bertheau Frau Wittig: Ramona Kunze Libnow Dr. Wohle

48 min

Tierärztin Dr. Mertens: Folge 15: Gefährliche Nachbarn (S02/E02)

22.02.2025 | mdr

Zunehmend fühlt sich Susanne durch Violas Anwesenheit belastet. Christoph, der seine Ex Frau kennt und weiß, wie unberechenbar sie sein kann, macht gute Miene zum bösen Spiel, denn er befürchtet, dass Viola sich eines Tages Rebecca schnappen könnte, um mit ihr nach Amerika zu ziehen. Auch deshalb sind er und Susanne der Meinung, Viola muss so schnell wie möglich wieder aus ihrem Haus verschwinden. Natürlich sind beide froh, als Viola verkündet, sie werde ihren Besuch beenden. Leider jedoch reist sie nicht ab nach Amerika, sondern entschließt sich, in Leipzig zu bleiben. In der Nachbarschaft findet sie eine Wohnung. Fährmann hat ehrgeizige Pläne und will dem Zoo eine internationale Bedeutung verschaffen. Zu diesem Zweck will er eine riesige Tropenhalle bauen lassen. Im Rahmen der Aufsichtsratsitzung kommt es bei der Präsentation des Projektes zu einem Zusammenstoß zwischen der Tierärztin Dr. Mertens, ihrem Vater und einem Aufsichtsratmitglied, woraufhin dieser Fährmanns Projekt kategorisch ablehnt. Fährmann ist nicht bereit, Susannes Auftritt und damit die Gefährdung seines Projektes zu akzeptieren und verwarnt seine Tierärztin. Er konnte nicht ahnen, dass es bereits im Vorfeld zu diesem Eklat eine unangenehme Begegnung zwischen den Streithähnen gegeben hat. Auf einem Truppenübungsplatz der Bundeswehr in der Dübener Heide wurde eine Wölfin angeschossen. Die Soldaten meldeten den Vorfall dem Zoo. Begleitet von ihrem Vater sucht und findet Susanne das verletzte Tier sowie die Welpen der Wölfin. Charlotte bekommt zum ersten Mal von außen Anerkennung für ihre Malerei, eine Freundin macht ihr große Komplimente und sie fängt an, wie besessen neue Bilder zu malen. Auch ihr Mann beginnt wieder aktiv zu werden und stürzt sich übertrieben in sportliche Aktivitäten, um sein Bäuchlein abzutrainieren. Dass ihn seine Tochter bittet, ihr beim Einfangen des verletzten Wolfes zu helfen, tut seinem Selbstbewusstsein mehr als gut. Endlich ist er wieder als Zoologe gefragt und aus diesem Zufall wird sich auch eine größere Aufgabe für ihn ergeben. Mitwirkende Musik: Rainer Oleak Kamera: Christoph Krauss Buch: Scarlett Kleint Regie: Mathias Luther Darsteller Dr. Susanne Mertens: Elisabeth Lanz Dr. Christoph Lentz: Sven Martinek Dr. Reinhard Fährmann: Michael Lesch Charlotte Baumgart: Ursela Monn Prof. Georg Baumgart: Gunter Schoß Viola Lentz: Claudine Wilde Frau Dr. Weingarten: Alexandra Kamp Klaus Mertens: Horst-Günter Marx Conrad Weidner: Thorsten Wolf Jonas Mertens: Ludwig Zimmeck Rebecca Lentz: Elisabeth Böhm Tierpflegerin Anett: Anna Bertheau Frau Wittig: Ramona Kunze Libnow Günter Herrenbrück: Frank Sieckel Linus Hofstätt: Hilmar Eichhorn und andere

47 min

Tierärztin Dr. Mertens: Folge 14: Leichtsinn (S02/E01)

15.02.2025 | mdr

Susanne Mertens Familienglück scheint perfekt zu sein. Mit Christoph und den Kindern hat sie ein neues, gemeinsames Haus bezogen. Christoph wünscht sich von ihr ein Kind. Plötzlich jedoch schiebt sich eine dunkle Wolke vor den familiären Sonnenschein. Rebecca, die während der Ferien ihre Mutter in Amerika besucht, sitzt nicht, wie verabredet, in dem Flieger, der sie zurück nach Leipzig bringen soll. Natürlich macht Christoph sich Sorgen. Nur zu gut kennt er Viola, seine Ex-Frau. Als Rebecca, wenn auch verspätet, doch endlich zu Hause ankommt, bringt sie aus Amerika einen Überraschungsgast mit; Viola. Zwischen Christoph und Viola ist es das erste Wiedersehen seit ihrer Scheidung. Da in Leipzig gerade eine Messe stattfindet und deshalb kein Hotelzimmer frei ist, zieht Viola bei Susanne und Christoph ein. Da sind Konflikte vorprogrammiert. Auch im Zoo stehen Probleme für Susanne an. Eine Pflegerin hat den Zeitpunkt verpasst, den direkten Kontakt mit dem fast ausgewachsenen Tiger Tarik abzubrechen. Als der junge Tiger seine Pflegerin angreift und lebensgefährlich verletzt, macht Fährmann Susanne dafür verantwortlich, denn sie hätte den direkten Kontakt untersagen müssen. Wissend, dass Fährmanns Kritik berechtigt war, versucht Susanne herauszufinden, welche Ursachen der plötzliche Angriff des Tigers haben könnte und stellt eine Verletzung fest, die sofort operiert werden muss. Zum selben Zeitpunkt finden im Zoo Erdarbeiten statt. Wegen des Defektes an einem Stromkabel muss der Strom abgeschaltet werden. Im OP der Tierarztpraxis kommt es zu einer gefährlichen Situation, denn der Tiger erwacht aus seiner Narkose. Bei Susannes Eltern, dem ehemaligen Zoodirektor Georg Baumgart und dessen Frau Charlotte, passiert nicht viel. Georg beginnt sich zu langweilen. Charlotte stellt fest, dass sein Bäuchlein zunimmt und stachelt seinen Ehrgeiz an, wieder Sport zu treiben. Mitwirkende Musik: Rainer Oleak Kamera: Christoph Krauss Buch: Scarlett Kleint Regie: Mathias Luther Darsteller Dr. Susanne Mertens: Elisabeth Lanz Dr. Christoph Lentz: Sven Martinek Dr. Reinhard Fährmann: Michael Lesch Charlotte Baumgart: Ursela Monn Prof. Georg Baumgart: Gunter Schoß Viola Lentz: Claudine Wilde Frau Dr. Weingarten: Alexandra Kamp Klaus Mertens: Horst-Günter Marx Conrad Weidner: Thorsten Wolf Jonas Mertens: Ludwig Zimmeck Rebecca Lentz: Elisabeth Böhm Tierpflegerin Anett: Anna Bertheau Frau Wittig: Ramona Kunze-Libnow und andere

48 min

Tierärztin Dr. Mertens: Folge 13: Eine Niere für Nero (S01/E13)

08.02.2025 | mdr

Der Zirkuslöwe Nero ist schwer krank. Ödeme an seinen Gliedmaßen und Atemnot lassen auf akutes Nierenversagen schließen. Eine Großkatze mit kaputten Nieren - das bedeutet eigentlich das Todesurteil. Doch Susanne gibt das Tier nicht auf: Sie findet einen Blutsverwandten Neros im Leipziger Zoo und arrangiert in einer spektakulären Aktion eine Nierentransplantation. Der Wisentbulle Willi stellt Susanne vor ein veterinärmedizinisches Rätsel. Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass er an Ketose erkrankt ist, eine Stoffwechselkrankheit, von der üblicherweise nur Milchkühe betroffen sind. Mit einem Metalldetektor findet Susanne des Rätsels Lösung: Willi hat einen Nagel verspeist, der dringend entfernt werden muss. Da eine Operation des Achtzentner-Tieres zu aufwendig wäre, muss eine andere Lösung gefunden werden. Also mischt Susanne dem Bullen einen Magneten ins Heu, der mit dem Nagel durch Willis diverse Mägen wandert und schließlich auf natürlichem Weg ausgeschieden wird. Der Tag der Scheidung naht. Christoph, der sich schon auf die neue Zeit voll Harmonie freut, bucht eine Kurzreise nach Paris. Doch Susanne steht noch viel zu sehr unter Druck und fühlt sich völlig überrollt. Christoph ist enttäuscht von ihrer heftigen Reaktion. Der Scheidungsprozess verläuft komplizierter als erwartet. Die Richterin entpuppt sich als extrem konservative Zeitgenossin, die die Ehe als ein zu hohes Gut betrachtet, als dass man sie einfach wegwirft. Die Scheidung droht zu platzen. Ehe der Richter ein unerwünschtes Urteil fällen kann, holt sich Susanne Unterstützung in Person von vier Zeugen: Jonas, Christoph, Rebecca und Hund Murphy - Susannes neue Familie. Mitwirkende Musik: Rainer Oleak Kamera: Herman Dunzendorfer Buch: Scarlett Kleint Regie: Karola Hattop Darsteller Zirkusdirektor König: Gojko Mitic Oberbürgermeister Salzgerber: Bernd Herold Anwältin Dr. Loeser: Adelheid Kleineidam Richterin Siegrist: Astrid Höschel-Bellmann Dr. Susanne Mertens: Elisabeth Lanz Klaus Mertens: Horst-Günter Marx Jonas Mertens: Ludwig Zimmeck Prof. Georg Baumgart: Gunter Schoß Charlotte Baumgart: Ursela Monn Dr. Christoph Lentz: Sven Martinek Dr. Reinhard Fährmann: Michael Lesch Rebecca Lentz: Elisabeth Böhm Conrad Weidner: Thorsten Wolf Tierpflegerin Anett: Anna Bertheau Alexandra Hendricks: Simone Hanselmann und andere

48 min

Tierärztin Dr. Mertens: Folge 12: Das boxende Känguru (S01/E12)

01.02.2025 | mdr

Ein Känguru ist an einer gefährlichen Zahnfleischentzündung erkrankt. Die Ursache ist schnell gefunden: Tierpflegerin Anett, die das Tier mit der Flasche großgezogen hat, gibt dem Tier das falsche Futter. Ein fataler Fehler, bewirbt sich Anett doch gerade bei Susanne für eine Weiterbildung als Tierarzthelferin. Dann wird Susanne auch noch von einer Vampirfledermaus gebissen, weil Anett das Tier nicht richtig festgehalten hat. Es stellt sich heraus, dass die Fledermaus einen auch für Menschen lebensgefährlichen Krankheitserreger in sich trägt. Da sich bei Susanne rätselhafte Krankheitssymptome einstellen, vermutet man das Schlimmste. Als sich Susannes Zustand rapide verschlechtert, wird sie in die Klinik eingeliefert. Doch schließlich kann Entwarnung gegeben werden: Susanne hat sich nur mit Mumps infiziert. Susanne einigt sich mit Klaus wegen des Hauses und erwägt, gemeinsam mit Christoph ein Haus auf dem Land zu mieten. Auch Susannes Eltern suchen einen neuen Wohnsitz. Denn nach Prof. Baumgarts Pensionierung hat Dr. Fährmann ihnen mitgeteilt, dass sie das Haus - eine Dienstwohnung des Zoos - nicht mehr länger mieten können. Schweren Herzens haben sich Georg und Charlotte schon damit abgefunden, ihr geliebtes Heim verlassen zu müssen, da macht Fährmann ihnen ein überraschendes Angebot: Die Baumgarts können das Haus kaufen. Es versteht sich von selbst, dass dem ehemaligen Zoodirektor dabei besonders günstige Konditionen eingeräumt werden. Mitwirkende Musik: Rainer Oleak Kamera: Herman Dunzendorfer Buch: Scarlett Kleint Regie: Karola Hattop Darsteller Immobilienmakler: Thomas Lehmann Chefarzt: Jürgen Zartmann Frau Lützow: Heidemarie Wenzel Herr Lützow: Herbert Olschok Dr. Susanne Mertens: Elisabeth Lanz Klaus Mertens: Horst-Günter Marx Jonas Mertens: Ludwig Zimmeck Prof. Georg Baumgart: Gunter Schoß Charlotte Baumgart: Ursela Monn Dr. Christoph Lentz: Sven Martinek Dr. Reinhard Fährmann: Michael Lesch Rebecca Lentz: Elisabeth Böhm Conrad Weidner: Thorsten Wolf Tierpflegerin Anett: Anna Bertheau Alexandra Hendricks: Simone Hanselmann und andere

47 min

Tierärztin Dr. Mertens: Folge 11: Die Erbschaft (S01/E11)

25.01.2025 | mdr

Ein verstorbener Show- und Revuestar hinterlässt dem Zoo den dreijährigen Schimpansen Ringo, verbunden mit einem nicht unbeträchtlichen Erbe: Ringos neuer Besitzer soll eine Million Euro erhalten! Nach anfänglichem Zögern beauftragt Dr. Fährmann Susanne, das Tier in die Kindergruppe der Schimpansen zu integrieren. Eine schwierige Aufgabe, denn der Affe ist bereits in einem Alter, in dem die Resozialisierung und Integration in eine bestehende Schimpansengruppe eher unwahrscheinlich ist. Damit nicht genug, entpuppt sich Ringo als Alter Ego seines Besitzers: Er raucht Zigarre, trinkt Whisky und hat auch sonst allerhand menschliche Angewohnheiten angenommen. Obendrein hat Ringo extrem schlechte Leberwerte und überdies Gallensteine. Da der zeitliche Aufwand für die Betreuung des Tiers die personelle Kapazität des Zoos übersteigt, bittet Susanne ihren Vater, sich um Ringo zu kümmern. Auch ihm gelingt es nicht, den Schimpansen in die Gruppe zu integrieren. Über das Internet findet Prof. Baumgart schließlich eine bessere Lösung: Ringo - und mit ihm das Erbe - zieht in eine Auffangstation für Menschenaffen in den Niederlanden, die sich um gequälte Tiere kümmert. Mit Skepsis betrachtet Prof. Baumgart die Beziehung seiner Tochter zu Christoph Lenz. Um dem väterlichen Argwohn ein Ende zu setzen, wird ein gemeinsames Abendessen anberaumt. Während Charlotte Baumgart Susannes neuen Lebensgefährten über den grünen Klee lobt, verhält sich Georg weiterhin reserviert. Aber auf der Jagd nach dem geflüchteten Schimpansen Ringo kommt es endlich zu der erhofften Annäherung zwischen den beiden Männern. Mitwirkende Musik: Rainer Oleak Kamera: Herman Dunzendorfer Buch: Scarlett Kleint Regie: Karola Hattop Darsteller Dr. Chemnitz: Karl Kranzkowski Dr. Susanne Mertens: Elisabeth Lanz Klaus Mertens: Horst-Günter Marx Jonas Mertens: Ludwig Zimmeck Prof. Georg Baumgart: Gunter Schoß Charlotte Baumgart: Ursela Monn Dr. Christoph Lentz: Sven Martinek Dr. Reinhard Fährmann: Michael Lesch Rebecca Lentz: Elisabeth Böhm Conrad Weidner: Thorsten Wolf Tierpflegerin Anett: Anna Bertheau Alexandra Hendricks: Simone Hanselmann und andere

47 min

Tierärztin Dr. Mertens: Folge 10: Abschied von einem Freund (S01/E10)

18.01.2025 | mdr

Der alternde Leitwolf Lobo unterliegt in Rivalitätskämpfen und wird schwer verletzt. Helfen könnte nur eine teure Operation, gegen die Fährmann sich ganz entschieden ausspricht. Lobo kann nach seiner Niederlage nicht mehr ins Gehege zurück. Fährmann will das Geld lieber in einen kräftigen jungen Wolf investieren, der die Lücke im Rudel schließt. Aufgrund seines Alters und der Verletzungen stark geschwächt, stirbt Lobo schließlich in den Armen seines alten Pflegers Horst Kowollik. Der möchte nun selbst in den Ruhestand gehen, doch seine fachliche Kompetenz wird dringend benötigt, um den neuen Leitwolf in das Rudel einzugliedern. Susannes derzeitiges "Sorgenkind" ist ein erkältetes Erdmännchen. Wiederholte Rotlichtbehandlungen brachten keine Besserung: Kaum ist das Tier zurück in seinem Käfig, gehen die Niesanfälle von vorne los. Susanne kommt dem kleinen Simulanten schließlich auf die Schliche. Sie gewährt dem raffinierten Nager noch eine wohltuende Behandlung, dann muss er zurück zu seinen Artgenossen ins Gehege. Christoph und Susanne sind endlich ein Paar. Im Gegensatz zu Rebecca fühlt sich Jonas aus Angst, nicht mehr die Nummer Eins zu sein, unter Druck gesetzt. Um endlich einmal wieder Susannes volle Aufmerksamkeit zu erhalten, täuscht er eine Krankheit vor. Kinderarzt Christoph kann Jonas beruhigen: Feinfühlig erklärt er dem Jungen, dass er nicht seinen Vater ersetzen möchte. Um die Scheidung zu beschleunigen, möchte Susanne den Zeitpunkt der Trennung zurückdatieren und so das vorgeschriebene Trennungsjahr radikal verkürzen. Natürlich weiß sie, dass ihr Mann nur zustimmen wird, wenn für ihn dabei etwas herausspringt. Und tatsächlich: Klaus geht aufs Ganze, will das Vermögen und das Haus. Mitwirkende Musik: Rainer Oleak Kamera: Herman Dunzendorfer Buch: Scarlett Kleint Regie: Karola Hattop Darsteller Horst Kowollik: Klaus Manchen Lehrerin Liebig: Cornelia Kaupert Anwältin Dr. Loeser: Adelheid Kleineidam Dr. Susanne Mertens: Elisabeth Lanz Klaus Mertens: Horst-Günter Marx Jonas Mertens: Ludwig Zimmeck Prof. Georg Baumgart: Gunter Schoß Charlotte Baumgart: Ursela Monn Dr. Christoph Lentz: Sven Martinek Dr. Reinhard Fährmann: Michael Lesch Rebecca Lentz: Elisabeth Böhm Conrad Weidner: Thorsten Wolf Tierpflegerin Anett: Anna Bertheau Alexandra Hendricks: Simone Hanselmann und andere

48 min

Tierärztin Dr. Mertens: Folge 9: Pirat der Lüfte (S01/E09)

11.01.2025 | mdr

Tierschützer hatten einen Steinadler mit gebrochenem Flügel bei Susanne in tierärztliche Obhut gegeben. Nun ist der Patient genesen und könnte wieder fliegen, macht aber keinerlei Anstalten, den Zoo zu verlassen. Zoodirektor Fährmann ist darüber nicht unglücklich: Solch ein Prachtexemplar würde er gerne im Zoo behalten. Susanne jedoch will den unter strengstem Artenschutz stehenden Greifvogel wieder auswildern und setzt alles daran, ihn wieder zum Fliegen zu bewegen. Aber er bleibt! Wenig später wird auch klar, warum: Der Adler hat den Zoo mit seinem unerschöpflichen Nahrungsreservoir als neues Jagdgebiet entdeckt. Tatenlos müssen die Zoomitarbeiter zusehen, wie er mehrere wertvolle Tiere erbeutet. Im allerletzten Moment kann Susanne verhindern, dass Fährmann den Vogel erschießen lässt. Mit Christophs Hilfe gelingt es ihr, den Steinadler im Leipziger Umland auszuwildern. Bei dieser Gelegenheit gesteht Susanne Christoph erstmals ihre Liebe. Auch ein anderer Patient kann in die Freiheit entlassen werden: Ein Luchs, der Christoph vor das Auto gelaufen war, und den Susanne im Zoo verarztet hatte, soll unter der Obhut von Revierförster Kramm wieder in die freie Wildbahn überführt werden. Als Susanne herausfindet, dass Kramm das Tier als Touristenattraktion auf dem Hof behalten hat, setzt sie ihm gehörig den Kopf zurecht. Rebecca versteht eine beiläufige Bemerkung ihres Vaters falsch: Sie befürchtet, dass er eine Chefarztstelle in Berlin annehmen und mit ihr dorthin ziehen will. Hilfesuchend bittet sie Susanne um eine Unterredung mit Christoph - schließlich habe sie doch auch ein Interesse daran, dass er in der Nähe bleibt. Die Aussprache unter vier Augen muss jedoch aufgrund eines Überraschungsbesuchs von Klaus vertagt werden, dem es gesundheitlich und aufgrund der auf Eis gelegten Beziehung zu Alexandra elend geht. Das klärende Gespräch ist aber nur aufgeschoben und der Umzug nach Berlin erweist sich als Missverständnis. Mitwirkende Musik: Rainer Oleak Kamera: Christoph Krauss Buch: Scarlett Kleint Regie: Mathias Luther Darsteller Viktor Kramm: Michael Kind Erika Kramm: Ramona Kunze-Libnow Anwältin Dr. Loeser: Adelheid Kleineidam Dr. Susanne Mertens: Elisabeth Lanz Klaus Mertens: Horst-Günter Marx Jonas Mertens: Ludwig Zimmeck Prof. Georg Baumgart: Gunter Schoß Charlotte Baumgart: Ursela Monn Dr. Christoph Lentz: Sven Martinek Dr. Reinhard Fährmann: Michael Lesch Rebecca Lentz: Elisabeth Böhm Conrad Weidner: Thorsten Wolf Tierpflegerin Anett: Anna Bertheau Alexandra Hendricks: Simone Hanselmann und andere

48 min

Tierärztin Dr. Mertens: Folge 8: Nashornhochzeit (S01/E08)

04.01.2025 | mdr

Die Nashornkuh Norma ist paarungsbereit. Nachwuchs der seltenen Nashornart, pünktlich zum Zoo-Jubiläum, wäre wünschenswert. Also soll der Nashornbulle Nobi aus dem Rostocker Zoo nach Leipzig transportiert werden. Der Schwertransport verläuft jedoch nicht ohne Schwierigkeiten: Neben unerträglicher Hitze verzögert sich die Überführung aufgrund einer Autopanne. Nobis Zustand wird immer bedenklicher. Als Tierpfleger Conny, der den Transport begleitet, zu allem Überfluss auch noch Blut im Urin des Nashorns entdeckt, alarmiert er Susanne, die sich gemeinsam mit Christoph sofort auf den Weg zu dem liegen gebliebenen Transporter macht. Vor Ort stellt sie Anzeichen für eine hämolytische Anämie fest. Als mögliche Ursache dieser Blutkrankheit käme ein gefährlicher Bakterienbefall der Nieren in Frage - ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Im Zoo kann nach einer Untersuchung Entwarnung gegeben werden: Die Transportkiste war mit einem Holzschutzmittel gestrichen worden, auf das der Nashornbulle empfindlich reagiert hatte. Nobi erholt sich schnell, und der Nashornhochzeit steht nichts mehr im Wege. Auch wenn Susanne Christoph nach wie vor auf Abstand hält, knistert es zwischen den beiden gewaltig. Klaus setzt Susanne im Streit um das Sorgerecht unterdessen über seinen Anwalt verstärkt unter Druck. Aber bei einem Wochenendausflug, den Klaus und Alexandra gemeinsam mit Jonas unternehmen, stellt sich heraus, dass Alexandra mit Kindern nicht sehr viel anfangen kann. Schon gar nicht mit kleinen wilden Jungs. Sie stellt Klaus vor die Wahl: Entweder Dein Sohn, oder ich! Rebecca hat ihrem Freund Jonas einen Leguan aus dem Zoo beschafft: Jonas soll seinen Klassenkameraden auch endlich sein Haustier vorstellen können! Mitwirkende Musik: Rainer Oleak Kamera: Christoph Krauss Buch: Scarlett Kleint Regie: Mathias Luther Darsteller LKW-Fahrer: Simon Werner Tierpfleger Rostock: Ralf Rossmann Dr. Susanne Mertens: Elisabeth Lanz Klaus Mertens: Horst-Günter Marx Jonas Mertens: Ludwig Zimmeck Prof. Georg Baumgart: Gunter Schoß Charlotte Baumgart: Ursela Monn Dr. Christoph Lentz: Sven Martinek Dr. Reinhard Fährmann: Michael Lesch Rebecca Lentz: Elisabeth Böhm Conrad Weidner: Thorsten Wolf Tierpflegerin Anett: Anna Bertheau Alexandra Hendricks: Simone Hanselmann und andere

48 min

Tierärztin Dr. Mertens: Folge 7: Angst um Voi Nam (S01/E07)

21.12.2024 | mdr

Der kleine Elefant Voi Nam hat sich schwer verletzt: Bei Rangordnungskämpfen ist er zwischen die Fronten geraten und am Bein verwundet worden. Sollte es gebrochen sein, würde dem Tier ein Kampf um Leben und Tod bevorstehen, denn für Elefanten gibt es bei einer Fraktur keine wirklichen Heilungschancen. Susanne gibt die Hoffnung nicht auf, dass es sich um eine Prellung handelt und verordnet dem Jungtier zunächst nur einen Salbenwickel. Die Situation spitzt sich zu, als Voi Nam die Schmerzen in seinem Bein nicht mehr erträgt, sich hinlegt und nicht mehr aufstehen will. Eine längere Bewegungslosigkeit könnte zu Kreislaufversagen führen, so steht es für den kleinen Elefanten nun auf Messers Schneide. Mit der Unterstützung der Elefantenmutter Thrin schafft es Voi Nam schließlich, doch wieder aufzustehen. Umso größer ist die Erleichterung als klar wird, dass sein Bein lediglich geprellt ist. Dank Voi Nam schöpft auch Christophs kleine kambodschanische Patientin Chea San, die bei einer Landminenexplosion ein Bein verloren hat, neuen Lebensmut: Als Susanne ihr die Möglichkeit gibt, dem genesenden Voi Nam einen Krankenbesuch abzustatten, findet auch das Mädchen endlich Kraft und Mut, erste Schritte mit ihrer neuen Prothese zu wagen. Zähneknirschend muss Klaus hinnehmen, dass Susanne nach der Trennung das Haus für sich und Jonas beansprucht, aber kampflos aufgeben... das will er nicht. So lehnt er Alexandras Vorschlag, eine gemeinsame Wohnung zu mieten, ab, und zieht in ein Hotelzimmer. Susanne wiederum distanziert sich wieder etwas mehr von Christoph. Sie muss sich jetzt um Jonas kümmern, der sichtlich unter der Trennung seiner Eltern leidet. Dennoch bleibt spürbar: Susanne und Christoph sind längst mehr als gute Freunde und in allen möglichen Lebenslagen füreinander da. Mitwirkende Musik: Rainer Oleak Kamera: Christoph Krauss Buch: Scarlett Kleint Regie: Mathias Luther Darsteller Chea San: Linh Pham Dan Pfleger Lutz: Lutz Tempelhoff Chefarzt: Wolf Dietrich Rammler Dr. Susanne Mertens: Elisabeth Lanz Klaus Mertens: Horst-Günter Marx Jonas Mertens: Ludwig Zimmeck Prof. Georg Baumgart: Gunter Schoß Charlotte Baumgart: Ursela Monn Dr. Christoph Lentz: Sven Martinek Dr. Reinhard Fährmann: Michael Lesch Rebecca Lentz: Elisabeth Böhm Conrad Weidner: Thorsten Wolf Tierpflegerin Anett: Anna Bertheau Alexandra Hendricks: Simone Hanselmann und andere

48 min

Tierärztin Dr. Mertens: Folge 6: Die Löwenmutter (S01/E06)

14.12.2024 | mdr

Nachdem das Löwenpärchen Leo und Lea vor einiger Zeit getrennt werden musste, weil Lea Junge bekam, ist nun die Familienzusammenführung der beiden samt ihren Babys geplant. Zunächst verläuft alles harmonisch. Doch als Zoodirektor Fährmann den leichtsinnigen Fehler begeht, die Löwenbabys vorübergehend von ihrer Mutter zu trennen und im Streichelzoo mit Kindern von Sponsoren fotografieren zu lassen, ist die Harmonie empfindlich gestört: Zwischen der gereizten Lea und ihrem Partner kommt es zu einer blutigen Auseinandersetzung, bei der die Löwin ernsthaft verletzt wird. In einer dramatischen Operation gelingt es Susanne jedoch, das Tier zu retten. In einem kuriosen Fall bittet Tiertrainer Helge Kraft Susanne um Hilfe: Sein Schützling, der Braunbär Gorbatschow, ist der Star in einem Werbespot für Nahrungsmittel. Doch der Bär sei für Dreharbeiten momentan überhaupt nicht zu gebrauchen, weil er anscheinend ernstliche Verdauungsprobleme habe. Nach eingehender Untersuchung stellt Susanne fest: Gorbatschow ist eine Gorbatschowa - und die Bärendame ist trächtig. Auch in der Familie gibt es Überraschungen, wenn auch der unangenehmen Art: Susanne will in einem klärenden Gespräch den Umgang mit Jonas regeln, und findet Klaus in einer eindeutigen Situation mit Alexandra vor - und das in der ehelichen Wohnung. Fassungslos setzt sie ihren Mann vor die Tür. Damit ist für Klaus der Kampf eröffnet. Er konsultiert einen Anwalt, um vor Gericht das Sorgerecht für Jonas und das alleinige Nutzungsrecht für die gemeinsame Wohnung zu erstreiten. Da passt es ihm gut ins Konzept, dass Jonas durch einen Dumme-Jungen-Streich im Zoo in Gefahr gerät: Zusammen mit Rebecca schleicht sich der Junge genau in dem Moment zu den Löwenbabys ins Gehege, als Lea aus der Krankenstation entlassen wird. Glücklicherweise ist Christoph rechtzeitig zur Stelle. Susanne erntet erwartungsgemäß bittere Vorwürfe von ihrem Noch-Ehemann. Nachdem Christoph ihr dabei behilflich war, das Türschloss ihrer Wohnung auszuwechseln, verleben die beiden einen romantischen Abend und kommen sich langsam näher. Mitwirkende Musik: Rainer Oleak Kamera: Christoph Krauss Buch: Scarlett Kleint Regie: Mathias Luther Darsteller Tiertrainer Helge Kraft: Bruno F. Apitz Anwalt Dr. Dirk Cremer: Olaf Burmeister Dr. Susanne Mertens: Elisabeth Lanz Klaus Mertens: Horst-Günter Marx Jonas Mertens: Ludwig Zimmeck Prof. Georg Baumgart: Gunter Schoß Charlotte Baumgart: Ursela Monn Dr. Christoph Lentz: Sven Martinek Dr. Reinhard Fährmann: Michael Lesch Rebecca Lentz: Elisabeth Böhm Conrad Weidner: Thorsten Wolf Tierpflegerin Anett: Anna Bertheau Alexandra Hendricks: Simone Hanselmann

48 min

Tierärztin Dr. Mertens: Folge 3: Der neue Mann (S01/E03)

23.11.2024 | mdr

Robbe Oli, die als Neuzugang in den Zoo kommt, scheint nicht ganz auf dem Posten zu sein. Susanne vermutet ein Darmproblem. Was dem erhofften zukünftigen Publikumsmagneten genau fehlt, kann Susanne jedoch nicht feststellen. Für eine präzise Diagnose bräuchte sie ein Endoskopiegerät, dessen Anschaffung der neue Zoodirektor Dr. Fährmann verweigert hat. Als sich der Zustand des Tieres verschlechtert, entpuppt sich Christoph Lentz als Retter in der Not und leiht Susanne das entsprechende Gerät aus seiner Klinik. Bevor sich Susannes Vater Prof. Baumgart offiziell in den Ruhestand verabschiedet, leistet er sich noch ein Husarenstück. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion sorgt er mit Hilfe seines Freundes Dr. Vogel dafür, dass die neue Tigertaiga von den Raubkatzen vorzeitig bevölkert und somit der von Dr. Fährmann nicht sehr tierfreundlich geplante Umbau verhindert wird. Als die ganze Sache auffliegt, nimmt Dr. Vogel alles allein auf seine Kappe und hat damit endlich einen Anlass, zu kündigen. Er sieht für sich unter dem neuen Zoodirektor keine Perspektive mehr und übergibt Susanne die alleinige Verantwortung. Susanne und Christoph Lentz kommen sich nicht nur über die fachliche Zusammenarbeit näher. Es gibt Probleme mit Rebecca, die aufgrund eines Missverständnisses kurzerhand beschließt, sich auf den Weg zu ihrer Mutter zu machen - die in Amerika lebt. Sie kreuzt bei ihrem Schulfreund Jonas auf, um ihn um das nötige Reisegeld anzupumpen, und der Plan fliegt auf. Als sich Jonas bei einem Wochenendausflug den Arm bricht, muss Susanne auch damit allein fertig werden. Klaus ist währenddessen auf Dienstreise - zusammen mit seiner attraktiven Mitarbeiterin Alexandra. Er kann ihren Verführungen nicht widerstehen und betrügt Susanne. Mitwirkende Musik: Rainer Oleak Kamera: Herman Dunzendorfer Buch: Scarlett Kleint Regie: Karola Hattop Darsteller Dr. Martin Vogel: Dieter Montag Tierpfleger: Dirk Schoedon Dr. Susanne Mertens: Elisabeth Lanz Klaus Mertens: Horst-Günter Marx Jonas Mertens: Ludwig Zimmeck Prof. Georg Baumgart: Gunter Schoß Charlotte Baumgart: Ursela Monn Dr. Christoph Lentz: Sven Martinek Dr. Reinhard Fährmann: Michael Lesch Rebecca Lentz: Elisabeth Böhm Conrad Weidner: Thorsten Wolf Tierpflegerin Anett: Anna Bertheau Alexandra Hendricks: Simone Hanselmann und andere

48 min

Tierärztin Dr. Mertens: Folge 2: Alarm im Zoo (S01/E02)

16.11.2024 | SWR

In ihrem Berufsalltag hat Susanne gleich ihre erste Bewährungsprobe zu bestehen. Ein Orang-Utan ist an Hepatitis erkrankt, und nun muss auf schnellstem Wege die Herkunft des Erregers festgestellt werden. Auf der Jagd nach dem Virus bringt Kinderarzt Christoph Lentz Susanne schließlich auf die richtige Spur: Ein Tierpfleger, in dessen Familie ein Säugling unbemerkt an Hepatitis erkrankt war, hat das Tier angesteckt. Unterdessen ist der vorerst noch amtierende Zoodirektor Prof. Baumgart eifrig darum bemüht, seine Nachfolgeschaft zu regeln. Er drängt seinen Freund Dr. Vogel, für dieses Amt zu kandidieren und verspricht sich davon, auch zukünftig Einfluss auf den Zoo zu haben. Aber die Rechnung geht leider nicht auf, denn Dr. Reinhard Fährmann macht das Rennen. Der ehemalige Studienkollege Susannes war vorher Direktor eines wirtschaftlich außerordentlich erfolgreichen Safariparks. Er macht von vornherein klar, dass er auf Publikumsattraktivität und Gewinn bringende Wirtschaftlichkeit setzen wird. Susannes Comeback in ihrem Traumberuf bringt nicht nur neue Herausforderungen mit sich, sondern auch jede Menge Alltagsstress. Für Klaus steht die Firma nach wie vor an erster Stelle, und er fällt daher im Haushalt komplett aus. So bleibt auch die Organisation von Jonas´ Geburtstagsparty letztlich an Susanne hängen. Und dann hätte Klaus beinahe vergessen, das Fahrrad zu besorgen, das sich der Junge so sehnlich wünscht. Aber da scheint es auch noch Männer zu geben, die ganz anders sind - Männer wie Christoph Lentz. Mitwirkende Musik: Rainer Oleak Kamera: Herman Dunzendorfer Buch: Scarlett Kleint Regie: Karola Hattop Darsteller Dr. Martin Vogel: Dieter Montag Fahrradverkäufer: Steve Wrzesniowski Dr. Susanne Mertens: Elisabeth Lanz Klaus Mertens: Horst-Günter Marx Jonas Mertens: Ludwig Zimmeck Prof. Georg Baumgart: Gunter Schoß Charlotte Baumgart: Ursela Monn Dr. Christoph Lentz: Sven Martinek Dr. Reinhard Fährmann: Michael Lesch Rebecca Lentz: Elisabeth Böhm Conrad Weidner: Thorsten Wolf Tierpflegerin Anett: Anna Bertheau Alexandra Hendricks: Simone Hanselmann und andere