LogoSendung verpasst

19 Ergebnisse vom 30.03.2025

sortiert nach: 
Die Eifelpraxis: (8) – Herzenssachen88 min

Die Eifelpraxis: (8) – Herzenssachen

30.03.2025 | Das Erste

Spielfilm Deutschland 2019 Versorgungsassistentin Vera Mundt (Rebecca Immanuel) ist durch ihren Job an Multitasking gewöhnt. Privat steht sie vor mehreren Herausforderungen. Die alleinerziehende Mutter muss damit klarkommen, dass ihr Sohn Paul (Tom Böttcher) nun auf eigenen Füßen stehen will. Als Freundin Danuta (Karolina Lodyga) ihre Affäre mit Schulleiter Leon (Janek Rieke) so nicht fortführen kann, ist Veras offenes Ohr gefragt. In der Eifelpraxis läuft es für sie inzwischen erstaunlich reibungslos: Von Dr. Chris Wegner (Simon Schwarz) bekommt sie endlich Rückendeckung für ihre besondere Art, sich um Menschen zu kümmern. Als der 15-jährige Fritz (Dennis Hofmeister), der beste Freund ihres Hausgastes Sören (Yuri Völsch), einen Schwächeanfall erleidet, geht sie gemeinsam mit Chris der Sache auf den Grund. Vera vermutet das lebensgefährliche Brugada-Syndrom. Falls ihr Verdacht stimmt, kann der Junge jederzeit einen tödlichen Herzstillstand erleiden! Zu den körperlichen Problemen kommt bei Fritz eine seelische Belastung. Er erfährt, dass sein Vater (Andreas Pietschmann) schuld an Sörens Unfall sein könnte und Daniel (Aleksandar Radenkovic) ihn wegen Fahrerflucht hinter Gitter bringen möchte. Als Fritz einen Herzstillstand erleidet, drängt Vera zusammen mit der neuen Krankenhausärztin Dr. Julia Hamacher (Anja Schneider) darauf, schnell zu handeln. Für die nicht ungefährliche OP muss die junge Ärztin das Vertrauen ihres Chefs gewinnen. Wie man das mutig angeht, möchte sie von Vera lernen. Mit Rebecca Immanuel, Simon Schwarz, Karolina Lodyga, Janek Rieke, Tom Böttcher u.a. | Buch: Martina Mouchot | Regie: Kerstin Ahlrichs

Die Sendung mit der Maus28 min

Die Sendung mit der Maus

30.03.2025 | Das Erste

In dieser Folge gibt es Lach- und Sachgeschichten mit einem roten Modellauto, Trudes Tier und einem echten Robo-Rennwagen, Clarissa im Roboter-Anzug, Shaun, Bitzer einem Roboter-Hund auf der Farm und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. Wie wird ein Modellauto gemacht? Ein echtes Einsatzfahrzeug der Feuerwehr soll einen kleinen Doppelgänger bekommen: ein Spielzeug-Auto. Das Maus-Team zeigt Schritt für Schritt, wie aus den ersten Entwürfen ein fertiges Modellauto wird… Auch der kleine Marvin aus Trudes Nachbarschaft wünscht sich nichts sehnlicher als ein Spielzeug-Auto, das sich in einen Kampfroboter verwandeln kann. Doch dann kauft ihm ein anderes Kind den letzten „Roboracer“ im Spielzeugladen vor der Nase weg. Weil Marvin eine Notlüge erfindet, sind Marvin und der andere Junge plötzlich zum Spielen mit deren ferngesteuerten Autos verabredet. Wo soll Marvin plötzlich so ein Auto her bekommen? Das Tier muss einspringen und wird selbst zum „Robotier“. Auch Clarissa macht Bekanntschaft mit einem Roboter. Am Flughafen kommt ein besonderer Kraftanzug zum Einsatz, wenn Gepäck von Reisenden verladen wird. Denn das ist auf Dauer ganz schön schwer. Wie der Kraftanzug dabei helfen kann und wie das genau funktioniert, schaut sich Clarissa in der Gepäckabteilung an. Wie ein Roboter bei der Arbeit unterstützen kann, erfährt Bitzer, als er vom Farmer einen Roboterhund vor die Nase gesetzt bekommt. Zunächst ist er in seiner Hütehund-Würde gekränkt. Doch dann überlässt der Farmer ihm die Fernbedienung, jetzt hat Bitzer die Kontrolle über den neuen Schäferhund – zumindest bis der die Fernbedienung zerstört und sich selbstständig macht. Shaun hat eine Idee…

Strandgut - Der Usedom-Krimi: Strandgut (9) – Der Usedom-Krimi88 min

Strandgut - Der Usedom-Krimi: Strandgut (9) – Der Usedom-Krimi

30.03.2025 | Das Erste

Spielfilm Deutschland 2019 Auf dem Meeresgrund vor Usedom liegen noch immer viele Tonnen Munition aus dem Zweiten Weltkrieg. Besonders im Herbst, wenn Stürme über Usedom fegen, wird häufig weißer Phosphor an den Strand gespült. Auf den ersten Blick sehen die Klumpen wie Bernstein aus. Sie sind jedoch brandgefährlich, denn das Material entzündet sich leicht und lässt sich kaum löschen. Die zehnjährige Ada Harms (Anaïs Sterneckert) ist ein in sich gekehrtes, melancholisches Mädchen, das kaum Freunde hat. In der Nähe des Strandes hat sich Ada in einer verlassenen Hütte ein kleines Refugium für ihre Schätze geschaffen. Ada liebt es, am Strand entlangzustreunen, auf der Suche nach allerlei Strandgut. Karin Lossow (Katrin Sass) weiß um die Sammelleidenschaft der Kleinen. Um Ada zu schützen, sucht sie regelmäßig selbst den Strand nach Phosphorklumpen ab. Adas Vater Raik Harms (Ronald Kukulies) hat sich auf das Bergen von Kampfmitteln spezialisiert. Sein Unternehmen ist jedoch in schweres Fahrwasser geraten, denn er hat eine wichtige Ausschreibung verloren. Den Zuschlag hat ein Mitbewerber aus Dänemark erhalten. Raik ist sauer. Er glaubt, dass die Dänen sich mit Dumpingpreisen durchgesetzt haben. In seiner Stammkneipe geht er betrunken mit dem Taschenmesser auf Teamleiter Morten Olsen (Joen Højerslev) los und verletzt ihn leicht. Raik bittet Karin Lossow um Unterstützung bei Staatsanwalt Dr. Brunner (Max Hopp). Als am Strand vor Heringsdorf eine weibliche Leiche angespült wird, ist Kommissarin Ellen Norgaard (Rikke Lylloff) höchst beunruhigt: Könnte die Tote ihre Mutter sein, die sie seit Jahren vergeblich sucht? Mit Katrin Sass, Rikke Lylloff, Ronald Kukulies, Anaïs Sterneckert, Rainer Sellien u.a. | Buch: Sarah Schnier und Carl-Christian Demke | Regie: Andreas Herzog