LogoSendung verpasst

22 Ergebnisse für "Pratergeschichten"

sortiert nach: 
Pratergeschichten: Pratergschichten - Staffel 2 Folge 247 min

Pratergeschichten: Pratergschichten - Staffel 2 Folge 2

21.06.2024 | ATV

Die "Wiener Wiesn" verwandelt den Prater einmal im Jahr in Österreichs größtes Volksfest. Insgesamt 200.000 Gäste besuchen die dreiwöchige Veranstaltung, bei der pro Abend mehr als 7000 Liter Bier ausgeschenkt werden. Während das Kellner-Personal alle Hände voll damit zu tun hat den Durst und Hunger der Gäste zu stillen, bewachen die Securities den Zugang zu den Festzelten. Denn Einlass gibt es nur mit einem Ticket, doch in Angesicht des Kartenpreises von 44 Euro versucht nicht selten ein Besucher sich ohne Karte in die Zelte zu schmuggeln. Zum ersten Mal ist das Pratergelände auch Schauplatz für die "Rosa Wiesn", einem Fest speziell für die Schwulen- und Lesbencommunity. An diesem Abend wird nach dem Motto "je schriller, desto besser" besonders ausgelassen gefeiert. Kellner Bernhard bekommt es dabei mit so einigen Flirtversuchen der Gäste zu tun. Der Wiener Wurstelprater und seine Fahrgeschäfte ziehen Alt und Jung gleichermaßen an. Praterunternehmer Stefan Sittler-Koidl will mit einer Indoor-Achterbahn die neue Attraktion des Vergnügungsparks werden und hat dafür 3,5 Millionen Euro investiert. Halle und Hochschaubahn stehen bereits, nun steht dem Betreiber der letzte wichtige Schritt bevor: die Lieferung und "Eingleisung" der renovierten Achterbahn-Wagen. Erst eine Testfahrt mit den Wagen wird nämlich zeigen, ob die Bahn passend aufgestellt wurde und die Abstände richtig bemessen sind. Beim Besitzer und seinem Team herrscht vor der ersten Probefahrt große Nervosität, denn eine Panne würde die bereits geplante Eröffnung der neuen Attraktion hinauszögern. Große Spannung herrscht in der Pratergegend auch aufgrund der bevorstehenden Eröffnung der neuen Wirtschaftsuniversität. Auf dem rund 90.000 Quadratmeter großen Gelände entsteht gleichzeitig auch ein Studentenheim, das den Bewohnern Lifestyle und Luxus bieten will. In Anbetracht des großen Freizeitangebots inklusive Partyterrasse und Fitnessstudio wird das Studieren dort wohl fast zur Nebensache. Weniger studentenfreundlich gestaltet sich jedoch die Miete, denn die Bewohner müssen für diesen Komfort 550 Euro pro Monat hinblättern. Durch die Eröffnung der Wirtschaftsuniversität erhoffen sich Stadt und Anrainer eine Aufwertung der Pratergegend. Der Straßenstrich ist nun Geschichte und die Einhaltung des Prostitutionsverbots wird von der Polizei streng kontrolliert. Doch tatsächlich bieten im Stuwerviertel weiter einige Sexarbeiterinnen ihre Dienste an. Bei ihrer nächtlichen Streife bemerken die Beamten eine Frau, die zu laufen beginnt als sie aufgehalten wird. Die Frau gibt an nur in der Gegend unterwegs zu sein um Zigaretten zu kaufen, doch die Polizisten bezweifeln diese Aussage.

Pratergeschichten: Staffel 04 Folge 03: Golden Girls und Sailor Moon48 min

Pratergeschichten: Staffel 04 Folge 03: Golden Girls und Sailor Moon

21.06.2024 | ATV

Der Wiener Prater zieht zu jeder Tages- und Nachtzeit die Menschen an. Wer sich vergnügen und Spaß haben will, ist hier richtig. Und weil die Stimmung gelöst ist, sind an den Wochenenden immer Poltergruppen anzutreffen. Das ATV-Kamerateam begleitet die jungen Damen rund um Braut Kathi, die ihre Feier sehr motiviert bereits zu Mittag beginnen und im bunten Prater ihr Faible für die Manga-Serie „Sailor Moon“ ausleben. Und so ziehen sie von einer Attraktion zur nächsten – und versuchen, gemeinsame Schnappschüsse oder Schnäpse für eine Spende an den Mann zu bringen. Gar nicht so einfach! Doch immer, wenn man denkt: „Da trinkt keiner mehr“, kommt im Prater ein Unikat daher… Einen Blick hinter die Kulissen beschert diesmal Rekommandeur Thomas, der mit großer Leidenschaft und flotten Sprüchen bereits die 22. Saison den „Sombrero“ steuert. Und auf der „Grand Prix Monza Kartbahn“ düsen Speed-Fans sogar seit über 40 Jahren über eine Strecke, die dem originalen Formel-1-Kurs in Italien nachempfunden ist. Seit heuer haben die Besucher die Möglichkeit, mithilfe von Augmented-Reality-Brillen Computerspiel-Feeling während der Fahrt aufkommen zu lassen und virtuelle Punkte zu sammeln… Im Schweizerhaus marschiert das traditionelle Militärorchester der Hoch- und Deutschmeister auf. Anlass ist das 101-jährige Jubiläum der Schweizerhaus-Besitzer Familie Karl Kolarik. Und neben der Prominenz sind natürlich auch die Stammgäste gekommen: Die Golden Girls treffen auf den Wiesn-Schurli - und seine Sprüche. Inmitten von Stelzenbratereien, Langos-Buden und Zuckerwatte-Ständen hat inzwischen ein Kaffeehaus mit gehobener Küche aufgemacht: Das Ponykarussell erstrahlt in neuem Glanz! Außerdem feiert das Kinder-Ringelspiel der Familie Heindl seinen 70.Geburtstag. Der Prater ist Sehenswürdigkeit und Wiener Institution zugleich - oder auch „gelebte Tradition“, denn viele Fahrgeschäfte wie dieses sind seit Jahrzehnten beliebt und die Begeisterung dafür wird sowohl unter den Besuchern als auch unter den Betreibern vererbt. Besitzerin Irene ist direkt hinter dem Ringelspiel aufgewachsen – und hat ihr ganzes Leben hier verbracht. Sie teilt ihre Eindrücke vom Leben und Lieben im Prater…