Logo

rbb24 - Der Talk

Aktuelle Folge

rbb24 - Der Talk: Zurück zur Wehrpflicht?!

vom 25.03.2025

rbb24 - Der Talk: Zurück zur Wehrpflicht?!Hier klicken um das Video abzuspielen
Deutschland streitet über die Verteidigungsfähigkeit des Landes, im Zuge dessen wird auch eine Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert. Laut dem Reservistenverband braucht es 20.000 Soldaten - noch in diesem Jahr. Volker Wieprecht diskutiert u.a. mit: * Burkard Dregger, Berliner innenpolitischen Sprecher der CDU * Isabelle Vandre, Brandenburger Bundestagsabgeordnete Die Linke * Aylin Matlé, Sicherheitsexpertin der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik Union und SPD haben sich bei ihren Sondierungsgesprächen auf ein riesiges Finanzpaket von mehreren hundert Milliarden Euro geeinigt. Verteidigungsminister Boris Pistorius zeigt sich bei einer schnellen Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht jedoch skeptisch. Es fehle die notwendige Infrastruktur, um neue Wehrpflichtige zu integrieren. Die Bundeswehr will durch aufwendig produzierte Web-Serien und eine starke Präsenz auf sozialen Medien neues Personal locken und stellt eine neue Heimatschutz-Division auf. Ein Regiment wird im Großraum Berlin stationiert. Um mehr Soldaten zu gewinnen, werden auch sogenannte „Ungediente“ mit dem Dienst an der Waffe ausgebildet. So auch Patrick B. aus Brandenburg. Der 37-Jährige will Soldat werden, und damit seinen „Beitrag zur Sicherheit leisten“. CDU Kanzlerkandidat Merz fordert eine „Zeitenwende, die den Namen verdient“. Seine Union will eine Erhöhung der Soldatenzahlen von 180.000 auf über 200.000, „nur Stärke schreckt ab“, so sein Argument für eine Einführung der Wehrpflicht. Zustimmung für eine Wiedereinführung der Wehrpflicht kommt ebenfalls vom ehemaligen Grünen-Außenminister Joschka Fischer. Klar gegen die Wehrpflicht positioniert sich hingegen die Linke. „Unsere Jugend dahin zu bringen, wo wir eigentlich vor 20 Jahren einmal waren, und das auch für absolut unnütz befunden haben, das wäre ein absoluter Rückschritt. Da machen wir nicht mit“, so die Linken-Parteivorsitzende Ines Schwerdtner. Die Wehrpflicht war 2011 in Deutschland unter Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg nach 55 Jahren ausgesetzt worden. Das kam einer Abschaffung von Wehr- und Zivildienst gleich, denn gleichzeitig wurden praktisch alle Strukturen für eine Wehrpflicht aufgelöst.
Sender:
rbb
Sendedatum:
25.03.2025
Länge:
45 min
Aufrufe:
0

Weitere Folgen