LogoSendung verpasst

Eisenbahn-Romantik: Steaming Brienz

vom 08.04.2025

Eisenbahn-Romantik: Steaming BrienzHier klicken um das Video abzuspielen
Der kleine Ort Brienz am Brienzer See hatte sich 72 Tage lang dem Thema "Dampf zu Wasser und zu Lande und in luftiger Höhe" verschrieben Wir fahren mit der Ballenberg-Dampfbahn über den legendären Brünigpass zur Eröffnungs-Veranstaltung von Steaming Brienz. Zu diesem Anlass fand auf dem See eine Dampferparade statt, bei der der letzte Schaufelraddampfer, die MS Lötschberg, von elf kleinen Dampfbooten begleitet wird. Anschließend fahren wir mit der weltberühmten Brienz-Rothorn-Bahn auf den 2.350 Meter hohen Gipfel des Rothorns. Seit 1892 klettern Dampflokomotiven per Zahnrad die 7,6 Kilometer lange Strecke hinauf.
Sender:
SR
Sendedatum:
08.04.2025
Länge:
28 min
Aufrufe:
3

Weitere Folgen

27 min

Eisenbahn-Romantik: 100 Jahre Chanderli

25.03.2025 | SR

Die Kandertalbahn von Haltingen, sechs Kilometer nördlich von Basel gelegen, nach Kandern, feiert am 1. Mai 2025 ihren 100. Geburtstag. Wir haben diese idyllische Nebenbahn portaitiert. Nach einem Unwetter 1983 war die 13 Kilometer lange Bahnlinie zwischen Kandern und Haltingen nicht mehr befahrbar. Durch das Engagement und das Durchhaltevermögen der Freunde der Kandertalbahn wird sie seit 1986 als Museumsbahn wieder betrieben. Gezeigt werden die beiden Dampflokomotiven Chanderli, eine preußische T3 aus dem Jahr 1904 und das Tigerli, eine Schweizerische Dampflok von 1916. Von Anfang an schon hat niemand damit gerechnet, dass die Strecke einen großen Gewinn abwerfen würde. Deshalb tat auf den Lokomotiven auch nur ein Mann seinen Dienst. Die Kosten für den Heizer sparte man ein. Mit der roten Draisine, die von Spöttern den Beinamen "Blutblase" bekommen hat, sind Mitarbeiter von EUROVAPOR an der Strecke im Einsatz. Sie sind seit über 25 Jahren unbürokratisch, uneigennützig und grenzüberschreitend auf der Kandertalbahn engagiert. Die Fahrstrecke führt uns von Haltingen über Binzen, Rümmingen, Wittlingen nach Wollbach. Hier ist auf der eingleisigen Strecke die Zugkreuzung. Hier steht aber auch seit 1946 eine "Mühle am rauschenden Bach", der wir einen Besuch abstatten möchten. Gezeigt werden auch Schmalfilme von 1970, als die Kandertalbahn ihren 75. feierte und Lok 30, s'Chanderli, den ersten planmäßigen EUROVAPOR-Museumszug durchs Kandertal zog. Und für Eisenbahnfreunde ein Leckerbissen, als 1977 doppelter Dampf im Kandertal war. Vorn das Tigerli und dahinter ein wahrhafter Dampfveteran, eine 2B-Lok von Emil Kessler anno 1890.