LogoSendung verpasst

Landgasthäuser Burgenstraße: Rund um Nürnberg

vom 07.02.2025

Landgasthäuser Burgenstraße: Rund um NürnbergHier klicken um das Video abzuspielen
In der Metropolregion Nürnberg entdeckt „Landgasthäuser“ mittelfränkische Gaumenfreuden und kaiserliche Residenzen. Auf der Cadolzburg geht es auf Zeitreise ins Mittelalter. Im ehemaligen Machtzentrum der fränkischen Hohenzollern können Besucher das einstige Burgleben nicht nur betrachten, sondern selbst ausprobieren. Unterhalb der imposanten Nürnberger Kaiserburg wird in einer Hausbrauerei die Kunst des Whisky-Brennens gezeigt, der aus demselben Malz wie Rotbier hergestellt wird. In Lauf an der Pegnitz geht es an die historische „Goldene Straße“, den früheren Handelsweg zwischen Nürnberg und Prag, mit der stattlichen Kaiserburg, die auf einer Insel inmitten der Pegnitz liegt. Folgende Gerichte werden serviert.: Ein Sous-vide gegartes Bavettestück auf Blattspinat mit getrockneten Tomaten und ein Zitronengras-Rinderrücken-Stick im Keidenzeller Hof in Langenzenn-Keidenzell. Tafelspitzsülze mit Sauerrahmdip bei Brot Schwarz in Nürnberg. Schweinefilet in Waldpilzsoße mit Spätzle im Gasthof Weißes Lamm in Nürnberg-Kornburg. Hirschmedaillon mit Kräutersaitlingen, Süßkartoffeln und Schokoladenjus im Restaurant Zirbelstube in Nürnberg-Worzeldorf. Fränkische Schäufele mit rohen Klößen und Sauerkraut im Schloss Oedenberg bei Lauf an der Pegnitz.
Sender:
BR
Sendedatum:
07.02.2025
Länge:
28 min
Aufrufe:
2

Weitere Folgen

27 min

Landgasthäuser Burgenstraße: Romantisches Franken

31.01.2025 | BR

Auf der abwechslungsreichen Route der Fränkischen Burgenstraße geht es für die „Landgasthäuser“ durchs romantische Mittelfranken, von Ansbach nach Stein. Ganz im Zeichen des Rokoko steht der Garten der Ansbacher Orangerie, wo der Heimatverein die markgräfliche Zeit bei seinen sommerlichen Festspielen aufleben lässt. In Wolframs-Eschenbach geht es auf Spurensuche nach dem berühmten Mittelalterdichter und Namensgeber der Stadt, Wolfram von Eschenbach. Im früheren Amtssitz des Deutschen Ritterordens wird eine Neuinterpretation der Fränkischen Schlachtplatte serviert. Auch in den alten Gemäuern von Burg Abenberg zeigt sich die Fränkische Küche von ihrer modernen Seite. Spannende Einblicke in die fränkische Industriegeschichte geben der Eisenhammer bei Roth und die Bleistiftfabrik in Stein. Dort ist Schloss Faber-Castell ein stolzes Abbild aristokratischer Wohnkultur. Kulinarisch stehen folgende Gerichte auf dem Programm: Rehrücken, gebratene Semmelknödel und frisches Marktgemüse im Wirtshaus Schwarzer Bock in Ansbach. Schlachtplatte 2.0 mit Schweinebauch, Bratwürsten, Lebernocken und Kartoffel-Blutwurst Püree im Gasthaus Alte Vogtei in Wolframs-Eschenbach. Fränkisches Cordon-Bleu mit hausgemachtem Kartoffelsalat im Gasthaus Goldener Schwan in Roth. „Surf & Turf“ Rinderfilet mit Riesengarnele auf Süßkartoffelmousse und gebratenem Brokkoli im Restaurant Mundart auf Burg Abenberg. Fränkisches Kalbsfilet mit Kräuterkruste, gebackene Kartoffelkrapfen, Gemüse und Rahmpfifferlinge im Restaurant Altes Spital in Stein.

28 min

Landgasthäuser Burgenstraße: Im Herzen der Fränkischen Schweiz

17.01.2025 | BR

In dieser Folge erkundet "Landgasthäuser" das vielfältige Herz der Fränkischen Schweiz: vom Ailsbachtal über Gößweinstein ins Aufseßtal. Schon in der Romantik zog die Fränkische Schweiz Reisende in den Bann. Noch heute bezaubern die Burgen, Höhlen und tief eingeschnittenen Flusstäler. Und auch kulinarisch gibt es hier viel zu entdecken. Auf einer in das Ailsbachtal hinausragenden Felsspitze liegt Burg Rabenstein. Hier zeigen Falkner ihre Kunst beim Schau-Training ihrer edlen Jagdgenossen, bevor in der Schenke ein Mittelaltermahl bereitet wird. Die nahgelegene Sophienhöhle zählt zu den schönsten aktiven Tropfsteinhöhlen im süddeutschen Raum. In Gößweinstein laden die berühmte Barock-Basilika und die schon von weitem sichtbare Burg zum Besuch. Kulturell wird es bei Schloss Oberaufseß, wo zum alljährlichen Theatersommer geladen und gefeiert wird. In den heutigen "Landgasthäuser" wird zubereitet: Wildschweinbraten unter einer Nusskruste auf Burg Rabenstein bei Ahorntal. Hirschsteak an Rotweinjus mit Butterspätzle und Pfifferlingen im Gasthaus Einkehr zur Bärenschlucht bei Pottenstein. Saibling im Tempuramantel mit Belugalinsen Risotto im Restaurant Heiligenstadter Hof in Heiligenstadt. Fränkische Schäufele mit Kartoffelkloß und Wirsinggemüse im Gasthof Stern in Gößweinstein. Bierroulade mit Bierkraut und fränkischen Klößen im Brauereigasthof Rothenbach in Aufseß.