LogoSendung verpasst

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Huhn to go, Küchen-Mix, Getreide-Ersatz

vom 10.07.2024

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Huhn to go, Küchen-Mix, Getreide-ErsatzHier klicken um das Video abzuspielen
Getreide-ErsatzFür den Klimaschutz ist der Anbau geeigneter Pflanzen zur Nahrungsmittel-Herstellung von großer Bedeutung - Pflanzen, die den Boden schonen, wenig Dünger und Wasser brauchen. Arten wie Buchweizen, Sojabohnen und Süßlupinen erfüllen diese Kriterien. Huhn to goElias Spalik vermietet seine Hühner mit allem, was dazu gehört. Nur eine geeignete Rasenfläche muss vorhanden sein. Die "Schnupperhühner" sorgen für tierische Unterhaltung und frische Eier, zerkratzen aber auch den Rasen in ihrem Gehege. Küchen-MixWäre es nicht praktisch und zugleich schön, wenn Stauden und Küchenkräuter gemeinsam in einem Beet wachsen würden? Cornelia Pacalaj, Fachbereichsleiterin Gemüsebau beim LVG Erfurt, hat das Experiment gewagt. GartentippsSonnenbrand beim Prinzessinnenstrauch; Düngen und Ausputzen bei Pelargonien; Basilikum "Feinde" im BeetStaudengärtnerin Kristina Scheller hat Tipps, um die Eindringlinge wie z. B. die Ackerwinde wenigstens in Schach zu halten. Stuhlauflage häkelnGehäkelte Stuhlkissen in der tunesischen Technik Brombeer-MarmeladeBeeren eignen sich natürlich hervorragend für Marmeladen - aber auch für Likör. Natur- und KräutergartenIn dem naturnahen, insektenfreundlichen Garten von Ursula Rücks und Friedhelm Selke wachsen vor allem essbare heimische Wildkräuter und kaum Zierpflanzen. Außerdem finden sich viele Nisthilfen und Unterschlüpfe für Insekten und andere Tiere. Ursula Rücks hat sich vor einigen Jahren zur Fachfrau in Sachen Selbstversorgung durch heimische Wildpflanzen ausbilden lassen und schätzt die gesunden Inhaltsstoffe ihrer Wildkräuter.
Sender:
SWR
Sendedatum:
10.07.2024
Länge:
28 min
Aufrufe:
12

Weitere Folgen

28 min

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Schnittgut, 17.03.25: zarte Blüten

17.03.2025 | BR

Alte Bohnensorten Bohnen brauchen viel Wasser, daher fällt die Ernte häufig nicht so üppig aus wie gewünscht. Am Leibniz-Institut für Pflanzengenetik in Gatersleben wird untersucht, welche Bohnen die zunehmende Trockenheit und den Klimawandel besser tolerieren. Zarte Blüten In der Staudengärtnerei Augustin beginnt die Gartensaison u. a. mit Zwergiris, Krokussen, Schlüsselblumen und Leberblümchen. Zwiebeldüngung Auch Frühjahrsblüher brauchen Dünger, meint Staudengärtner Pascal Klenart und erklärt, wie die Zwiebeln unserer Frühjahrsblüher stark fürs kommende Jahr gemacht werden. Gartentipps Misteln; Schachbrettblumen; Pflege der Erdbeerpflanzen; Steckzwiebeln; Insektenhotel für Wildbienen Schilf Das Schilf ist ein Gras mit einer Rispe und blüht erst im Spätsommer. Es ist wichtig für Vögel, da zum Beispiel der Kuckuck seine Eier dort ablegt. Schilf findet man, wo es nass ist - an Ufern beispielsweise. Life Hacks Aus einer leeren Flasche Orangensaft wird ganz schnell eine praktische Schaufel. Vorausgesetzt die Flasche hat einen Henkel. Ein Eimer dient als Ablage für den Gartenschlauch und auch ein Spiritusbrenner lässt sich schnell aus zwei leeren Getränkedosen basteln. Vegetative Osterdeko Bei Anja Faust-Spanier soll die Osterdeko so aussehen, als ob man sie gerade draußen im Garten gefunden hätte. Ravioli mit Blattspinat Sternekoch Dirk Luther füllt die Ravioli mit einer würzigen Kartoffel-Ricotta-Mischung. Dazu gibt es knusprigen Salbei. Blühendes Barock Mitte März beginnt im Blühenden Barock in Ludwigsburg eine neue Saison voller Blumen und Blüten. Ein Filmteam war bei den Vorbereitungen dabei und berichtet über das Frühlingserwachen.