LogoSendung verpasst

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Rosenpartner, Pflanzen-Apps im Test, organischer Mulch

vom 12.06.2024

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Rosenpartner, Pflanzen-Apps im Test, organischer MulchHier klicken um das Video abzuspielen
Pflanzen-Apps im Test Gärtnerin Melanie Trinks und Gartenbaustudent Marvin Schaller haben Pflanzen-Apps getestet. Organischer Mulch Cornelia Pacalaj ist Versuchsingenieurin der LVG Erfurt und testet derzeit verschiedene organische Materialien wie Chinaschilf, Haselnuss-Schalen und Hanfschäben auf ihre Eignung als Mulch. Rosenpartner Gut zur Geltung kommen Rosen, wenn man sie mit anderen Wuchsformen kombiniert. Wie mit den kompakten Blütenkugeln vom Allium zum Beispiel. Gartentipps Pfosten aus Holz; Spiegel als Gestaltungselement im Garten; Szechuanpfeffer Pflanzentreppe Pflanzen- und Blumentreppen aus Holz für den Garten und die Terrasse sind platzsparende Alternativen zu sperrigen Übertöpfen. Man kann sie schnell und günstig selbst bauen. Der DIY-Experte Harry Piechaczek zeigt an zwei Beispielen, wie das geht. Fassadenbegrünung Versuchsingenieurin Cornelia Pacalaj (LVG Erfurt) stellt ein vertikales Fassaden-Begrünungssystem vor, das z. B. Glasfassaden begrünen und beschatten, aber auch wenig attraktive Fassaden aufhübschen soll. Erdbeer-Blini Sternekoch Volker Fuhrwerk bereitet süße Buchweizenpfannkuchen mit Sauerampfersirup, Zitronenmelisse und Erdbeeren zu. Hitze im Gewächshaus Wenn die Sommersonne so richtig scheint, wird es schnell zu heiß im Gewächshaus. Selbst Tomaten mögen diese Hitze nicht. Gärtnermeister Peter Rasch hat Tipps, wie die Hitze im Gewächshaus reduziert werden kann. Kunstwerk Garten Zeitgenössisches und über Jahrzehnte Gewachsenes prägen den Garten der Familie Schäfer in Landsdorf.
Sender:
SWR
Sendedatum:
12.06.2024
Länge:
27 min
Aufrufe:
22

Weitere Folgen

28 min

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Schnittgut, 17.03.25: zarte Blüten

17.03.2025 | BR

Alte Bohnensorten Bohnen brauchen viel Wasser, daher fällt die Ernte häufig nicht so üppig aus wie gewünscht. Am Leibniz-Institut für Pflanzengenetik in Gatersleben wird untersucht, welche Bohnen die zunehmende Trockenheit und den Klimawandel besser tolerieren. Zarte Blüten In der Staudengärtnerei Augustin beginnt die Gartensaison u. a. mit Zwergiris, Krokussen, Schlüsselblumen und Leberblümchen. Zwiebeldüngung Auch Frühjahrsblüher brauchen Dünger, meint Staudengärtner Pascal Klenart und erklärt, wie die Zwiebeln unserer Frühjahrsblüher stark fürs kommende Jahr gemacht werden. Gartentipps Misteln; Schachbrettblumen; Pflege der Erdbeerpflanzen; Steckzwiebeln; Insektenhotel für Wildbienen Schilf Das Schilf ist ein Gras mit einer Rispe und blüht erst im Spätsommer. Es ist wichtig für Vögel, da zum Beispiel der Kuckuck seine Eier dort ablegt. Schilf findet man, wo es nass ist - an Ufern beispielsweise. Life Hacks Aus einer leeren Flasche Orangensaft wird ganz schnell eine praktische Schaufel. Vorausgesetzt die Flasche hat einen Henkel. Ein Eimer dient als Ablage für den Gartenschlauch und auch ein Spiritusbrenner lässt sich schnell aus zwei leeren Getränkedosen basteln. Vegetative Osterdeko Bei Anja Faust-Spanier soll die Osterdeko so aussehen, als ob man sie gerade draußen im Garten gefunden hätte. Ravioli mit Blattspinat Sternekoch Dirk Luther füllt die Ravioli mit einer würzigen Kartoffel-Ricotta-Mischung. Dazu gibt es knusprigen Salbei. Blühendes Barock Mitte März beginnt im Blühenden Barock in Ludwigsburg eine neue Saison voller Blumen und Blüten. Ein Filmteam war bei den Vorbereitungen dabei und berichtet über das Frühlingserwachen.