LogoSendung verpasst

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Tiere im naturnahen Garten, Minihochbeet bauen, Heilpflanzen

vom 17.05.2024

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Tiere im naturnahen Garten, Minihochbeet bauen, HeilpflanzenHier klicken um das Video abzuspielen
HeilpflanzenPflanzliche Medikamente und Heilkräuter können helfen bei akuten Erkältungskrankheiten, bei Magen-Darm-Beschwerden oder Entzündungen. Welches Potenzial steckt denn nun genau in diesen heilenden Pflanzen?Tiere im naturnahen GartenDass die Stare in seinem Garten brüten, ist für Oliver Schub so selbstverständlich wie begeisternd. Für ihn gibt es kaum etwas Schöneres, als zu wissen, dass Tiere sich bei ihm wohlfühlen - Vögel, Reptilien, Insekten: Ihnen allen will er in seinem Garten Nahrung und einen Lebensraum bieten.Minihochbeet bauenAnne Brüning und Ivana Zahlauer funktionieren eine einfache Holzkiste zu einem Minihochbeet für Kräuter um.Gartentipps:Rasenschnitt als Mulch; Pflanzgefäße für Kräuter; Fischkugel für den GartenteichHitzeverträgliche HausbäumeHausbäume sorgen in flachen Gärten für mehr Höhe und spenden Schatten. Wer ein pflegeleichtes Exemplar sucht, muss zunehmend auf Hitzeverträglichkeit achten.Auberginen im TestWelche Auberginen wirklich gut für das bayerische Klima geeignet sind, hat Herbert Haberler in seiner Gärtnerei getestet.Stadtgarten MalmöDer Stadtgarten in Malmö ist ein beliebter Treffpunkt für ein Picknick, lädt aber auch zum Staunen über die Vielfalt der Gartengestaltung ein. Für Hobbygärtner gibt es eigene Parzellen, in denen jeder anbauen kann, was er gerne möchte.
Sender:
SWR
Sendedatum:
17.05.2024
Länge:
28 min
Aufrufe:
18

Weitere Folgen

28 min

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Schnittgut, 17.03.25: zarte Blüten

17.03.2025 | BR

Alte Bohnensorten Bohnen brauchen viel Wasser, daher fällt die Ernte häufig nicht so üppig aus wie gewünscht. Am Leibniz-Institut für Pflanzengenetik in Gatersleben wird untersucht, welche Bohnen die zunehmende Trockenheit und den Klimawandel besser tolerieren. Zarte Blüten In der Staudengärtnerei Augustin beginnt die Gartensaison u. a. mit Zwergiris, Krokussen, Schlüsselblumen und Leberblümchen. Zwiebeldüngung Auch Frühjahrsblüher brauchen Dünger, meint Staudengärtner Pascal Klenart und erklärt, wie die Zwiebeln unserer Frühjahrsblüher stark fürs kommende Jahr gemacht werden. Gartentipps Misteln; Schachbrettblumen; Pflege der Erdbeerpflanzen; Steckzwiebeln; Insektenhotel für Wildbienen Schilf Das Schilf ist ein Gras mit einer Rispe und blüht erst im Spätsommer. Es ist wichtig für Vögel, da zum Beispiel der Kuckuck seine Eier dort ablegt. Schilf findet man, wo es nass ist - an Ufern beispielsweise. Life Hacks Aus einer leeren Flasche Orangensaft wird ganz schnell eine praktische Schaufel. Vorausgesetzt die Flasche hat einen Henkel. Ein Eimer dient als Ablage für den Gartenschlauch und auch ein Spiritusbrenner lässt sich schnell aus zwei leeren Getränkedosen basteln. Vegetative Osterdeko Bei Anja Faust-Spanier soll die Osterdeko so aussehen, als ob man sie gerade draußen im Garten gefunden hätte. Ravioli mit Blattspinat Sternekoch Dirk Luther füllt die Ravioli mit einer würzigen Kartoffel-Ricotta-Mischung. Dazu gibt es knusprigen Salbei. Blühendes Barock Mitte März beginnt im Blühenden Barock in Ludwigsburg eine neue Saison voller Blumen und Blüten. Ein Filmteam war bei den Vorbereitungen dabei und berichtet über das Frühlingserwachen.