LogoSendung verpasst

934 Ergebnisse

sortiert nach: 
Elefant, Tiger & Co.: Auf Kuschelkurs (399)48 min

Elefant, Tiger & Co.: Auf Kuschelkurs (399)

02.04.2025 | mdr

* Die Neue im neuen Terrain Sie ist in Leipzig angekommen: Mia, eine Leopardendame aus dem tschechischen Zoo Olmütz. Lange musste die Raubkatze hinter den Kulissen ausharren. Wurmkur in der Quarantäne. Mit ihrer freundlichen, verschmusten Art hat sie alle Pfleger um den Finger gewickelt und auf Kuschelkurs gebracht. Jetzt endlich gibt der Zootierarzt grünes Licht: Mia darf raus! Aus dem Käfig auf die aufwändig gestaltete Außenanlage. Leopardenpfleger Lasse Nieberding und seine Kollegen sind gespannt. Wie wird sich Mia verhalten? Kennt sie Stromzäune und Glasscheiben? Manches muss Mia auf die schmerzvolle Weise lernen. * Der Neue wird getauft Wie heißt er bloß, der neue Oktopus? Lothard Dudek bleibt stur: Erst wenn der Krake eine knifflige Aufgabe gelöst hat, wird das Tier getauft. Das Problem: Bislang hat sich der Neue eher ungeschickt angestellt. Unter den Tierpflegern wird schon gespottet. Hat der Namenlose acht linke Hände? Nun startet Lothar einen neuen Versuch: Im Delikatessengeschäft besorgt er eine frische Auster. Nur falls der Krake diese knackt, wird der Name verraten. Ob es diesmal klappt? * Das große Schlüpfen Alle warten auf den Schlupf der kleinen Stumpfkrokodile. Bisher haben die Pfleger die Eier immer vorher geborgen und die Jungtiere separat aufgezogen. Nun der erste Versuch einer natürlichen Aufzucht. Wird er gelingen? Wie verhält sich die Mutter? Wie schlüpfen die Krokodilbabys? Und wie gelangen sie das erste Mal ins Wasser? Faszinierende Einblicke in die verborgene Welt der Reptilien.

Elefant, Tiger & Co.: Knifflige Premiere (397)48 min

Elefant, Tiger & Co.: Knifflige Premiere (397)

31.03.2025 | mdr

* Premiere Säbelantilope Kamilla und ihre kleine Tochter Kristina sollen heute das erste Mal zusammen mit allen anderen Tieren auf die Afrika Savanne. Besonders um die Reaktion der Zebras machen sich die Pfleger sorgen. Die können ganz schön ungestüm sein. Aber auch der Thomybock neigt dazu Ärger zu machen. Und zu guter Letzt sind da noch die Giraffen, die so eine kleine Antilope ganz schön beeindrucken können. * Riesen-Herausforderung Maria Bischoff und Azubi Daniel Unglaub stellen die Riesenotter im Gondwanaland vor eine im wahrsten Sinne des Wortes große Aufgabe. Madija und ihre vier Jungtiere sollen einen riesigen Kürbis bezwingen, den ihnen die Pfleger ins Wasser werfen. Als Lohn winkt eine leckere Gemüsemahlzeit. Für die Raubtiere mit scharfem Gebiss eigentlich ein Kinderspiel. Jedoch treibt der Kürbis wie eine große orange Boje durchs Becken und jedes Mal, wenn die Otter von ihm abbeißen wollen, gleitet er ihnen davon. * In die Kiste Ndugu, der Nashornbulle, hat in Leipzig ganze Arbeit geleistet. Nashornkuh Nandi brachte vor einem Jahr Tochter Samia zur Welt und Sarafine erwartet ihr zweites Jungtier. Dann wird es eng im Nashornhaus. Bis das neue Gehege fertig ist, muss der Bulle das Feld räumen. Er wird nach Hannover ausgeborgt. Auch dort warten zwei Damen auf ihn. Doch der Weg zum auswärtigen Vergnügen führt über die Transportkiste. In die soll Ndugu am Tag der Abreise souverän hineinlaufen. Pfleger Frank Meyer bleiben nur vier Tage, das zu trainieren. Kein Spaziergang, denn die Dickhäuter sind äußerst sensibel.

Elefant, Tiger & Co.: Hamburger Dickhäuter (396)48 min

Elefant, Tiger & Co.: Hamburger Dickhäuter (396)

28.03.2025 | mdr

* Ziemlich beste Freundinnen Saida ist ein "schwerer" Fall: Seit acht Jahren lebt sie nun schon im Leipziger Zoo, aber sie kann sich einfach nicht mit den anderen Kühen aus der Elefantenherde anfreunden, stänkert und rempelt in der Gruppe herum. Inzwischen lebt sie von den anderen isoliert und zurückgezogen, vertreibt sich mit dem Bullen ihre Zeit. Nun soll sie lernen, wie man sich als Elefantenkuh benimmt. Eine alte Freundin - Thura aus dem Tierpark Hagenbeck - soll Saida wieder zu Sinnen bringen, ihre soziale Ader wecken. Und damit richtig familiäres Leben in die Bude kommt, bringt sie ihre fünfjährige Tochter mit. Viele Jahre haben sich die beiden nicht gesehen und es bleibt die spannende Frage, ob sich Saida und Thura tatsächlich wiedererkennen werden. * Furchtsame Flamingos Die neu eröffnete Flamingo-Lagune ist bisher immer noch ohne Flamingos. Der Gruppe gefällt es einfach im Haus am besten. Das Unbekannte fürchten sie hingegen sehr, wagen sich maximal bis auf die kleine Wiese vor dem Haus. Da sie ihr Futter aber eigentlich draußen im Futterbecken auf der Anlage bekommen sollen, will Christoph Urban nun ein wenig nachhelfen. Ob er die Flamingos davon überzeugen kann, dass es draußen doch am schönsten ist? * Furchtlose Schwalben Freilebende Schwalben haben sich im Zoo einen der gefährlichsten Orte ausgesucht, um ihren Nachwuchs aufzuziehen. Den Hyänenstall. Die ersten Schwalben Kinder sind geschlüft und auch das zweite Nest entwickelt sich prächtig. Und, weil sich im Zoo kein Tier unkontrolliert vermehren darf, kommen heute Jörg Gräser und Gunter Ehlers zum Beringen der Tiere. (ARD 08.05.2015)

Elefant, Tiger & Co.: Stubenarrest (1121)24 min

Elefant, Tiger & Co.: Stubenarrest (1121)

28.03.2025 | mdr

* Zwergflusspferde: Voller als gedacht Bei den Zwergflusspferden steht eine große Renovierung an: Polierer sollen die Kratzer aus der großen Panoramascheibe entfernen, Tischler Äste austauschen und damit die Außenanlage auf Vordermann bringen. Für die Zwergflusspferde Maji und Euforio heißt das, drei Tage hinter den Kulissen ausharren. Maurice Volkmann räumt die Anlage und schließt die Schieber. Doch als die Handwerker anrücken, gibt es ein unerwartetes Problem: Das eigentlich trockengelegte Badebecken ist plötzlich wieder randvoll! Maurice Volkmann macht sich auf Spurensuche in den Technikräumen. Gelingt es ihm, das Problem zu lösen, bevor die Arbeiten ins Stocken geraten? * Schopfhirsch: Leichter als gedacht Seit einigen Wochen lebt Schopfhirsch Janno im Leipziger Zoo, doch wie hat er sich entwickelt? Einen zutraulichen Eindruck macht er jedenfalls. Scheint sich ganz wohlzufühlen in der neuen Heimat. Ob ihm auch die sächsische Kost bekommt, das wollen Maria Raitzig und Holger Wust heute genau wissen und locken ihn auf die Waage. Vorsichtig tastet Janno sich an das neue Gerät im Stall heran – doch dann eine Überraschung: Statt der erwarteten 14,5 Kilogramm zeigt die Waage deutlich weniger! Eine normale Anpassung an die neue Umgebung oder Grund zur Sorge? * Nasenbären: Frecher als gedacht Florian Ludwig hat große Pläne. Medizinisches Training mit den Weißrüssel Nasenbären will er machen. Lernen sollen sie, die Nasen an ein buntes Stöckchen – das Target – zu halten und im zweiten Schritt auch noch beide Pfoten aufzulegen. Luna, Carmen, Carlos & Co zeigen sich neugierig und sind vor allem an den Leckereien interessiert, die Florian dabeihat. Doch während Florian sich auf seinen Schüler Carlos konzentriert, zieht ihm die Truppe im Nachbargehege die Target-Stöckchen unterm Hintern weg. Ob es Florian gelingt, die wilde Truppe zu bändigen?