LogoSendung verpasst

erlebnis hessen: Mit dem Rad ganz nach oben

vom 01.05.2024

erlebnis hessen: Mit dem Rad ganz nach obenHier klicken um das Video abzuspielen
Eine Fahrradtour in fünf Etappen von Hannoversch Münden an der Weser bis auf die Wasserkuppe und dazwischen liegt auch noch der Hohe Meißner. Eine ziemliche Herausforderung für Sportmuffel Danny Morgenstern. An seiner Seite, Petra Schildwächter, durchtrainierter Fitnesscoach und Personaltrainerin. Bei dieser Tour soll der Niedersachse Danny einen weiteren Teil Hessens vom Rad aus kennenlernen. Etwa 200 Kilometer liegen vor den beiden mit den Etappenzielen Bad Sooden-Allendorf, Spangenberg, Rotenburg und Geisa an der thüringischen Grenze. Neben vielen spannenden Zwischenstopps wie im Tropengewächshaus in Witzenhausen, bei der Mohnblüte auf dem Hohen Meißner und im Grenzmuseum Point Alpha in Geisa geht es für die Radler durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Dabei lernen sie nicht nur die Region kennen, sondern auch die Menschen, die von ihrer Heimat erzählen. Wenn nur die vielen Höhenmeter auf der Strecke nicht wären…. mal sehen, ob sich der Niedersache Danny für das hügelige Nordhessen begeistern lässt.
Sender:
hr
Sendedatum:
01.05.2024
Länge:
45 min
Aufrufe:
38

Weitere Folgen

45 min

erlebnis hessen: Bio-Bäuerin sucht Zukunft

09.05.2024 | hr

Franziska Dörr ist Öko-Landwirtin aus Leidenschaft und lebt ihren Traum vom eigenen Bauernhof. Im Alter von 26 Jahren übernimmt sie den Hof ihrer Eltern und stellt ihn auf "Bio" um. Keine leichte Aufgabe und viel Überzeugungsarbeit - denn Vater Lothar hatte die Felder entlang der Schwalm jahrzehntelang konventionell bewirtschaftet. Heute wird das Unkraut auf dem Acker per Hand gehackt statt gespritzt, und die Berufskollegen staunen nicht schlecht, wenn „der alte Dörr“ plötzlich mit seiner Tochter Qi Gong übt, beim Rüben hacken. Wie schafft es die junge Frau mit ihren Visionen für die ökologische Landwirtschaft, in einer konventionellen und noch immer von Männern dominierten Branche zu bestehen? Der elterliche Hof im hessischen Gilsa allein ist zu klein, um zukunftsfähig zu sein. Gemeinsam mit ihrem Freund Gregor bewirtschaftet Franziska Dörr mittlerweile drei Höfe, in NRW und in Hessen, um von der Landwirtschaft leben zu können. Ein Kraftakt. Mit einer geschickten Hof-Kooperation und einem ungewöhnlichen Netzwerk verwirklichen beide ihre Vorstellungen von nachhaltiger Landwirtschaft, abseits von Massentierhaltung und überdüngten Feldern. Mit Kühen, Schweinen, Rindern, Feldfrüchten und Ferienwohnungen. Der kleine elterliche Hof soll mit einem Hofcafé, selbstgebackenem Kuchen und Tieren zum Anfassen ein neues Standbein bekommen. Statt sich Geld von einer Bank zu leihen, borgt Franziska es sich von Privatleuten. Die bekommen dafür Genussrechte statt Zinsen: Bio-Lebensmittel direkt vom Hof. Eine unkonventionelle Bäuerin mit klarem Ziel: eine vielfältige, regional geprägte und nachhaltige Landwirtschaft, in einem lebendigen dörflichen Umfeld.