LogoSendung verpasst

Stofferl Wells Bayern: Strawanzen im Altmühltal

vom 09.06.2024

Stofferl Wells Bayern: Strawanzen im AltmühltalHier klicken um das Video abzuspielen
Stofferl Wells Tour durchs Altmühltal steht im Zeichen des Jura-Kalks. Schon als 10-Jähriger war er voller Begeisterung für den Archäopteryx in Eichstätt und auch dieses Mal besucht er den Urzeitvogel, der in der Burg ausgestellt ist. Nach einer Tasse Kakao in der Chocolatique strawanzt er in die Werkstatt von Li Portenlänger, die mit den Platten aus Solnhofen Lithografien herstellt. Anschließend sieht er sich in einem Steinbruch um, wo noch per Hand die Solnhofer Platten gebrochen werden. Inspiriert von Alf Lechners Stahlskulpturen in Obereichstätt spielt er ein Solo auf dem Alphorn. Dann überquert Stofferl den Limes und trifft in Weißenburg auf die Rapperin Alex Seubert und den Flöten-Virtuosen Justus Willberg, einen alten Musikantenspezi. Seinen Durst stillt er schließlich beim "Durst-Notruf", dem Bus vom Rammelmeier Hias und seiner Band.
Sender:
BR
Sendedatum:
09.06.2024
Länge:
43 min
Aufrufe:
23

Weitere Folgen

43 min

Stofferl Wells Bayern: Strawanzen im Fünfseenland

16.06.2024 | BR

Im Fünfseenland unterwegs zu sein, ist für Stofferl Well immer auch Kindheitserinnerung. Am Ammersee hat er viele Sommerurlaube verbracht, im Zelt mit Brüdern und Schwestern, bei Wind und Regen. Seine "Strawanzen"-Tour in dieser Region beginnt er in Dießen, dem Künstler- und Töpferdorf. Dort besucht er Annette Rießner, die Enkelin eines Ammerseemalers und eine ausgezeichnete Akkordeonistin. Beim Fischer Gastl, seit 1348 am selben Ort, lässt er sich eine Fischsemmel schmecken und fährt weiter ins Uttinger Strandbad, wo Monika Drasch, bekannt geworden als rothaarige Musikantin mit grünen Strümpfen, grüner Geige und niederbairischer Mundart, ihn am Ufer empfängt. In Schondorf backt der Künstler Andreas Kloker Brot und malt mit Wasser, begleitet von Stofferl Well an der Harfe. Dann geht's zum Starnberger See, wo Stofferls Idol herkommt: Oskar Maria Graf, bayerischer Dichter und Seelen-Erkunder, den Stofferl immer gerne zitiert. Dass nicht alle Menschen die Namen der fünf Seen parat haben, stellt sich immer wieder heraus. Wolfgang Netzer, einer der Musiker der Gruppe Trio Bavario, kennt sie alle – und hat sich als gebürtiger Garmischer am kleinsten niedergelassen, dem Weßlinger See. Ein anderer "Zuagroaster" war der berühmte Schauspieler Hans Albers, um dessen Villa am Starnberger See nach dem Tod seiner Witwe, der jüdischen Schauspielerin Hansi Burg, ein jahrelanger Streit entbrannt ist. Da gibts nur ein Heilmittel: La Paloma Ohe!