LogoSendung verpasst

Stofferl Wells Bayern: Strawanzen im Berchtesgadener Land

vom 19.05.2024

Stofferl Wells Bayern: Strawanzen im Berchtesgadener LandHier klicken um das Video abzuspielen
Stofferl will unbedingt wissen, wie seine Trompete an der berühmten Echowand klingt, deshalb steigt er am Königssee ins Boot eines Almbauern. "Saitensprünge" wagt er bei einem Tango mit Eva und Sabine, einem Paar aus Bad Reichenhall. Im berühmten Kurort schnuppert der Strawanzer die heilkräftige Sole-Luft und steuert gestärkt eine Almhütte an, wo die Huberbuam beweisen, dass sie auch musikalisch etwas drauf haben. Ein kurzer Halt in Schneizlreuth inspiriert ihn zu einer Neufassung des Lieds von der Schönheitskönigin. Stofferls Tour endet karibisch mit einem Bob Marley Klassiker, den er mit der Kapelle "So&So" einsingt, auf Bairisch natürlich. Das Blau vom Königssee kann mit jedem Karibikstrand mithalten.
Sender:
BR
Sendedatum:
19.05.2024
Länge:
43 min
Aufrufe:
38

Weitere Folgen

43 min

Stofferl Wells Bayern: Strawanzen im Fünfseenland

16.06.2024 | BR

Im Fünfseenland unterwegs zu sein, ist für Stofferl Well immer auch Kindheitserinnerung. Am Ammersee hat er viele Sommerurlaube verbracht, im Zelt mit Brüdern und Schwestern, bei Wind und Regen. Seine "Strawanzen"-Tour in dieser Region beginnt er in Dießen, dem Künstler- und Töpferdorf. Dort besucht er Annette Rießner, die Enkelin eines Ammerseemalers und eine ausgezeichnete Akkordeonistin. Beim Fischer Gastl, seit 1348 am selben Ort, lässt er sich eine Fischsemmel schmecken und fährt weiter ins Uttinger Strandbad, wo Monika Drasch, bekannt geworden als rothaarige Musikantin mit grünen Strümpfen, grüner Geige und niederbairischer Mundart, ihn am Ufer empfängt. In Schondorf backt der Künstler Andreas Kloker Brot und malt mit Wasser, begleitet von Stofferl Well an der Harfe. Dann geht's zum Starnberger See, wo Stofferls Idol herkommt: Oskar Maria Graf, bayerischer Dichter und Seelen-Erkunder, den Stofferl immer gerne zitiert. Dass nicht alle Menschen die Namen der fünf Seen parat haben, stellt sich immer wieder heraus. Wolfgang Netzer, einer der Musiker der Gruppe Trio Bavario, kennt sie alle – und hat sich als gebürtiger Garmischer am kleinsten niedergelassen, dem Weßlinger See. Ein anderer "Zuagroaster" war der berühmte Schauspieler Hans Albers, um dessen Villa am Starnberger See nach dem Tod seiner Witwe, der jüdischen Schauspielerin Hansi Burg, ein jahrelanger Streit entbrannt ist. Da gibts nur ein Heilmittel: La Paloma Ohe!