LogoSendung verpasst

Stofferl Wells Bayern: Strawanzen im Wittelsbacher Land

vom 23.06.2024

Stofferl Wells Bayern: Strawanzen im Wittelsbacher LandHier klicken um das Video abzuspielen
Aus dem Wittelsbacher Land stammt nicht nur der Räuber Kneißl, sondern auch Stofferl Wells Mutter, Traudl Well. Sein ältester Bruder Hermann lebt heute noch in der geschichtsträchtigen Gegend, wo sich auch die österreichische Kaiserin Sisi in jungen Jahren aufgehalten haben soll. Auf dem Weg in die alte Heimat kreuzt die junge Sängerin Moni Wagner Stofferls Weg. Sie ist gerade im Aufbruch und gemeinsam philosophieren die beiden über Straßenmusik und den Wunsch nach Selbstverwirklichung. Diesen Schritt hat Martina Schwarzmann längst getan. Stofferl Well trifft die Kabarettistin im Canada, einem Hotspot der Kleinkunst im Wittelsbacher Land, wo sprachlich immer wieder das "Lechroanische" durchklingt. Zwei Frauen, die Stofferl am Straßenrand aufhalten, geben einen Einblick in diesen Dialekt, der zwischen Bairisch und Schwäbisch changiert und besondere Ausdrücke kennt. Eine besondere Begegnung erlebt Stofferl Well zum Abschluss der "Strawanzen"-Tour mit Eva Ziegler, die den Musiker schon als Kind auf der Bühne erlebt hat und seither sein Fan ist. Mittlerweile erblindet, singt sie mit ihm einen Klassiker von Wast Fanderl, "Kimmt schee hoamli de Nacht".
Sender:
BR
Sendedatum:
23.06.2024
Länge:
43 min
Aufrufe:
18

Weitere Folgen

43 min

Stofferl Wells Bayern: Strawanzen im Fünfseenland

16.06.2024 | BR

Im Fünfseenland unterwegs zu sein, ist für Stofferl Well immer auch Kindheitserinnerung. Am Ammersee hat er viele Sommerurlaube verbracht, im Zelt mit Brüdern und Schwestern, bei Wind und Regen. Seine "Strawanzen"-Tour in dieser Region beginnt er in Dießen, dem Künstler- und Töpferdorf. Dort besucht er Annette Rießner, die Enkelin eines Ammerseemalers und eine ausgezeichnete Akkordeonistin. Beim Fischer Gastl, seit 1348 am selben Ort, lässt er sich eine Fischsemmel schmecken und fährt weiter ins Uttinger Strandbad, wo Monika Drasch, bekannt geworden als rothaarige Musikantin mit grünen Strümpfen, grüner Geige und niederbairischer Mundart, ihn am Ufer empfängt. In Schondorf backt der Künstler Andreas Kloker Brot und malt mit Wasser, begleitet von Stofferl Well an der Harfe. Dann geht's zum Starnberger See, wo Stofferls Idol herkommt: Oskar Maria Graf, bayerischer Dichter und Seelen-Erkunder, den Stofferl immer gerne zitiert. Dass nicht alle Menschen die Namen der fünf Seen parat haben, stellt sich immer wieder heraus. Wolfgang Netzer, einer der Musiker der Gruppe Trio Bavario, kennt sie alle – und hat sich als gebürtiger Garmischer am kleinsten niedergelassen, dem Weßlinger See. Ein anderer "Zuagroaster" war der berühmte Schauspieler Hans Albers, um dessen Villa am Starnberger See nach dem Tod seiner Witwe, der jüdischen Schauspielerin Hansi Burg, ein jahrelanger Streit entbrannt ist. Da gibts nur ein Heilmittel: La Paloma Ohe!