Nachrichten in einfacher Sprache
vom 12.03.2025

Die Regierung von Österreich hat sich heute im Minister-Rat getroffen. Im Minister-Rat treffen sich Politiker aus der Regierung, um wichtige Entscheidungen für das Land zu treffen. Heute haben die Politiker beschlossen, dass der Familien-Nachzug gestoppt wird. Das bedeutet, dass Menschen aus anderen Ländern, ihre Familien nicht so leicht nach Österreich holen können. Der Kanzler Christian Stocker von der ÖVP sagt: Zu viele Menschen kommen nach Österreich. Das ist eine große Herausforderung. Nicht alle sehen das so wie die Regierung. Die Hilfs-Organisation Volks-Hilfe zum Beispiel. Sie sagt diese Entscheidung verstößt gegen das EU-Recht. Das EU-Recht gilt in der ganzen Europäischen Union. Deshalb muss sich auch Österreich an das EU-Recht halten. In Grönland haben die Menschen gestern ein neues Parlament gewählt. Grönland ist eine Insel mit im Nord-Atlantik. Es gehört zwar zu Dänemark, aber es hat auch viel Selbst-Verwaltung. Das bedeutet, dass Grönland in vielen Bereichen selbst entscheiden kann. Zum Beispiel im Gesundheits-System oder bei der Bildung. Deshalb hat Grönland auch eine eigene Regierung. Die Parteien, die bisher regiert haben, haben bei der Wahl gestern viele Stimmen verloren. Gewonnen haben gestern die Demokraten. Diese Partei steht für eine harte Linie gegen Donald Trump. Donald Trump ist der Präsident von den USA. Er sagt, dass Grönland zu den USA gehören soll. Diese Wahl ist ein Hinweis dafür, dass viele Menschen in Grönland lieber nicht zu den USA gehören wollen. Seit heute gelten in den USA neue Zölle für die Metalle Stahl und Aluminium. Zölle sind eine Gebühr. Diese Gebühr müssen Händler zahlen, wenn sie Produkte in ein anderes Land bringen. Donald Trump ist der Präsident von den USA. Er will mit diesen Zöllen der Wirtschaft in den USA helfen. Viele Menschen glauben aber, dass solche Zölle schlecht für die Wirtschaft auf der ganzen Welt sind. Die Europäische Union führt jetzt auch Zölle ein. Diese Zölle sollen für Produkte aus den USA gelten. Sie gelten ab dem 1. April. Betroffen sind Produkte wie Jeans, Whiskey und Motor-Räder. Die USA schicken wieder Militär-Hilfe an die Ukraine. Damit sind Waffen und Munition gemeint, die ukrainische Soldaten im Kampf gegen Russland brauchen. Seit dem russischen Angriff im Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Die USA haben der Ukraine von Anfang an geholfen. Aber vor kurzem hat sich der amerikanische Präsident mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj gestritten. Selenskyj hat sich daraufhin entschuldigt. Deshalb helfen die USA der Ukraine vorerst wieder. Donald Trump will, dass der Krieg so schnell wie möglich aufhört. Der ukrainische Präsident ist bereit für eine Kampf-Pause. Diese Kampf-Pause soll vorerst 30 Tage gelten. Dieser Pause muss aber erst Russland zustimmen. In Rumänien darf der Politiker Calin Georgescu nicht mehr bei der Präsidentschaft-Wahl antreten. Das hat das wichtigste Gericht des Landes entschieden. Calin Georgescu hat die erste Runde der Präsidentschafts-Wahl in Rumänien im November 2024 gewonnen. Diese Runde ist aber für ungültig erklärt worden. Russland soll die Wahl nämlich heimlich beeinflusst haben. Georgescu ist ein russland-freundlicher Politiker. Er wollte eigentlich wieder als Präsident antreten. Aber er darf nicht mehr. Das Gericht sagt, er entspricht nicht den Anforderungen für das Amt als Präsident. Seine Anhänger haben daraufhin in der rumänischen Hauptstadt Bukarest protestiert. Die Präsidentschafts-Wahl wird jetzt im Mai sein.
Sender:
ORF 3
Sendedatum:
12.03.2025
Länge:
5 min
Aufrufe:
0