Nachrichten in einfacher Sprache
vom 01.04.2025

Am Dienstag gegen 6:20 Uhr ist ein Klein-Bus-Fahrer mit einem Last-Wagen-Fahrer auf der Süd-Autobahn A2 zusammengestoßen. Der Verkehrs-Unfall ist beim niederösterreichischen Ort Seebenstein in Richtung Wien passiert. Laut Polizei dürfte der Lastwagen-Fahrer aus einem Parkplatz herausgefahren sein, danach ist der Fahrer vom Klein-Bus auf den Lastwagen gestoßen. Im Klein-Bus waren laut Polizei ein Mann und sieben Frauen, alle aus der Ukraine. Vier Menschen aus dem Klein-Bus sind bei dem Unfall gestorben. Weitere wurden zum Teil schwer verletzt. Laut Feuerwehr mussten die noch lebenden, eingeklemmten Ukrainerinnen aus dem Klein-Bus mit einem Rettungs-Gerät befreit werden. Die Auto-Bahn war mehrere Stunden gesperrt.
Seit heute gibt es in verschiedenen Bereichen in Österreich höhere Preise. Grund ist die schlechte wirtschaftliche Lage. Zum Beispiel wird die Tabak-Steuer für Zigaretten erhöht. Tabak enthält den Gift-Stoff Nikotin. Tabak ist zum Beispiel in Zigaretten enthalten. Die Preis-Steigerung bei Zigaretten beträgt je nach Marke zwischen 20 Cent und 50 Cent. Auch werden die Kosten für Gerichts-Verfahren teurer. Zum Beispiel bei Scheidungen bis zu einer Grundlage von 350.000 Euro. Auch müssen Elektro-Fahrzeug-Lenker künftig die normale Auto-Steuer bezahlen. Bisher waren sie davon befreit. Elektro-Fahrzeuge fahren mit Strom.
Dienstagfrüh hat das chinesische Militär eine große Militär-Übung vor der Küste von Taiwan begonnen. Taiwan ist ein unabhängiges Land mit einer gewählten Regierung. China sieht Taiwan als Gebiet von China. Laut einem chinesischen Militär-Sprecher nahmen sehr viele Soldaten, Soldaten auf Kampf-Schiffen, Soldaten mit Kampf-Flugzeugen und Soldaten mit Raketen teil. Auch gibt es Kontroll-Fahrten von der chinesischen Küsten-Wache um Taiwan. Eine Küsten-Wache kontrolliert unter anderem den Schiffs-Verkehr in einem Meer. Laut dem Militär-Sprecher ist diese Übung eine ernste Warnung an Taiwan. Die Regierung von Taiwan hat die chinesische Militär-Übung heftig kritisiert.
Die Teuerung in Österreich ist mit 2,9 Prozent weniger stark gestiegen als im Jänner und Februar. Das zeigt eine erste Einschätzung zur Teuerung von der Statistik Austria. Bei einer Teuerung können sich Menschen für dasselbe Geld weniger Produkte kaufen. Teurer waren zum Beispiel Essen in Lokalen oder Übernachtungen in Hotels. Auch teurerer waren Lebensmittel, Alkohol und Zigaretten. Nicht so stark gestiegen sind im März die Energie-Preise. Durch die schlechte Wirtschafts-Lage in Österreich gibt es aber mehr arbeitslose Menschen. Laut dem Arbeits-Markt-Service hat es Ende März fast 400.000 arbeitslose Menschen gegeben. Besonders betroffen sind Fabriken oder Geschäfte.
Ab Dienstag und bis 27. April können sich Schüler in Wien für freiwillige Tätigkeiten ohne Bezahlung anmelden. Im Juni gibt es in Wien zum fünften Mal die „Ehrenamts-Woche“ mit der Organisation „Wienxtra“. Schüler können sich für 86 Projekte bei insgesamt 55 Organisationen anmelden. Schüler sollen dadurch erfahren, wie wichtig ehrenamtliche Arbeit ist. Die Einsatz-Dauer ist je nach Projekt unterschiedlich, dauert aber meistens mindestens 3 Stunden. Schüler können zum Beispiel Zeit mit älteren Menschen in Wiener Pflege-Wohn-Häusern verbringen. Oder sie können gemeinsam mit der Hilfs-Organisation Hilfswerk einen Floh-Markt organisieren, wo Privat-Personen gebrauchte Gegenstände verkaufen.
Sender:
ORF 3
Sendedatum:
01.04.2025
Länge:
5 min
Aufrufe:
0