Nachrichten in einfacher Sprache
vom 08.04.2025

Heute und morgen gibt es ein Arbeits-Treffen von der österreichischen Bundes-Regierung. Das ist ungewöhnlich, da das letzte Arbeits-Treffen erst drei Wochen her ist. Themen bei dem Arbeits-Treffen sind unter anderem Außen-Politik, Wirtschaft und Arbeit. Bei dem Arbeits-Treffen sind auch Expertinnen und Experten eingeladen. Innen-Minister Gerhard Karner von der ÖVP möchte eine Einigung bei der Nachrichten-Überwachung. Bei der Überwachung von Nachrichten sieht sich die Polizei oder andere Behörden an, was jemand über gewisse Apps schreibt oder sagt. Die Polizei will manchmal wissen, ob jemand etwas Verbotenes plant.
Im Jahr 2024 hat es über 1.500 Hinrichtungen in 15 Ländern gegeben. Das zeigt ein jährlicher Bericht von der Menschenrechts-Organisation Amnesty International. Bei Hinrichtungen werden Straf-Täter beispielsweise mit der Gift-Spritze oder durch eine Waffe getötet. Im Jahr 2024 sind die meisten Hinrichtungen seit 2015 durchgeführt worden. Die meisten Hinrichtungen hat es in China, dem Iran, und Saudi-Arabien gegeben. Die gute Nachricht ist, dass es in immer weniger Ländern Hinrichtungen gibt.
Die Ärztin Lisa-Maria Kellermayr wurde während der Corona-Pandemie im Internet massiv bedroht. Ein 61-jähriger Deutscher steht nun deswegen vor Gericht. Kellermayr hatte große Angst und fühlte sich im Stich gelassen. Sie hat daraufhin ihre Arzt-Praxis geschlossen und sich das Leben genommen. Der Angeklagte gesteht, dass er der Ärztin bedrohliche Nachrichten geschickt hat. Er sieht das aber als harmlosen Streit. Bei dem Prozess sagten mehrere wichtige Personen aus. Ein Urteil wird bald erwartet.
Am Samstag gibt es ein Gespräch von Vertretern aus den USA mit iranischen Vertretern. Das hat der Präsident von den USA Donald Trump bestätigt. Es geht um das iranische Atom-Waffen-Programm. Atom-Waffen verursachen radioaktive Strahlung. Das kann die Krankheit Krebs verursachen. 2015 haben sich in Wien Politiker aus dem Iran und den USA auf einen Atom-Waffen-Vertrag geeinigt. Der Iran hatte sich verpflichtet, weniger Atom-Waffen herzustellen. Dafür sollten Straf-Maßnahmen von den USA gegen den Iran beendet werden. In seiner ersten Amts-Zeit als Präsident hat Trump im Jahr 2018 den Wiener Atom-Waffen-Vertag beendet. Trump droht jetzt dem Iran mit Bomben-Angriffen, wenn es keine Einigung gibt.
Auf den Philippinen ist heute Früh der Vulkan Kanlaon ausgebrochen. Die Philippinen sind ein Land in Asien. Der Vulkan hat eine etwa 4.000 Meter hohe Asche-Säule in den Himmel ausgestoßen. An den südlichen Hängen vom Vulkan wurden pyroklastische Ströme beobachtet. Pyroklastische Ströme sind Glut-Lawinen aus Lava, Asche und heißen Gasen. Der mehr als 2.400 Meter hohe Vulkan Kanlaon liegt südlich von der Haupt-Stadt Manila. Der Vulkan bricht immer wieder aus. Schulen sind sicherheitshalber vorübergehend geschlossen worden. Flugzeuge sollen den Luft-Raum über dem Gebiet meiden.
Sender:
ORF 3
Sendedatum:
08.04.2025
Länge:
5 min
Aufrufe:
0