Nachrichten in Einfacher Sprache
vom 07.04.2025

Seit Samstag sind 24 Grenz-Übergänge im Burgenland und in Niederösterreich geschlossen. An den offenen Grenz-Übergängen gibt es spezielle Kontrollen. Grund sind Fälle von der Maul- und Klauen-Seuche in unseren Nachbar-Ländern Ungarn und Slowakei. Die Maul- und Klauen-Seuche ist eine stark ansteckende Krankheit für Kühe, Schafe oder Ziegen. Für Menschen und Haus-Tiere wie Katzen oder Hunde ist die Krankheit nicht ansteckend. Bei den Kontrollen an den Grenzen müssen Auto-Fahrer langsam über eine Matte mit Desinfektions-Mittel fahren. So soll verhindert werden, dass die Maul- und Klauen-Seuche nach Österreich kommt. Polizisten kontrollieren außerdem, ob Auto-Fahrer keine Milch-Produkte oder Fleisch-Produkte aus Ungarn oder der Slowakei im Auto haben.
In Wien ist gestern der 42. „Vienna City Marathon“ gewesen. Der „Vienna City Marathon“ ist die seit 1984 jährlich stattfindende größte österreichische Lauf-Veranstaltung. In diesem Jahr haben so viele Läufer teilgenommen wie nie zuvor. Rund 45.000 Menschen aus 146 Ländern sind mitgelaufen. Der 21-jährige Haftamu Abadi aus dem Land Äthiopien hat gewonnen. Noch einen zweiten Rekord hat es beim „Vienna City Marathon“ gegeben. Mehr als 2.000 Paare haben vor dem Start Walzer getanzt. Der Walzer ist ein traditioneller österreichischer Tanz. Der Komponist Johann Strauss, der Zweite, hat viele bekannte Musik-Stücke geschrieben, zu denen man Walzer tanzt. Gestern war der 200. Geburtstag von Johann Strauss, dem Zweiten. Ihm zu Ehren haben so viele Menschen gestern Walzer getanzt.
Vor ein paar Tagen hat es im Land Myanmar in Ost-Asien ein heftiges Erd-Beben gegeben. Rettungs-Kräfte haben schon mehr als 3.500 Todes-Opfer gefunden. Mindestens 210 weitere Menschen werden vermisst. Am Wochenende hat es stark geregnet. Dadurch werden die Rettungs-Arbeiten schwieriger. Zelte und vorübergehend aufgebaute Kranken-Häuser sind zerstört worden. Die Hoffnung, weitere vermisste Menschen zu finden, wird kleiner.
Vergangene Woche hat der amerikanische Präsident Donald Trump hohe Zölle für fast alle Länder der Welt eingeführt. Das bedeutet, dass Produkte, die aus anderen Ländern in die USA geliefert werden, in den USA bald viel mehr Geld kosten werden. Menschen, die in den USA leben, werden sich deshalb bald weniger Produkte aus dem Ausland kaufen. Trump möchte damit erreichen, dass die Amerikaner mehr Produkte aus den USA kaufen. Das finden die anderen Länder nicht gut, weil es schlecht für die weltweite Wirtschaft ist. Deshalb haben sich heute die Handels-Minister der EU getroffen. Sie haben besprochen, wie die EU auf die Zölle von Donald Trump reagieren soll. Die EU will bald auch Zölle auf Produkte aus den USA einführen, falls Donald Trump seine Zölle nicht zurücknimmt.
Papst Franziskus ist gestern Mittag überraschend auf dem Peters-Platz im Vatikan erschienen. Der Papst ist das Oberhaupt von katholischen Christen weltweit. Bei einem Gottesdienst hat Papst Franziskus die rund 20.000 Anwesenden gesegnet. Es ist der erste Auftritt von Papst Franziskus seit seiner Entlassung aus dem Kranken-Haus vor zwei Wochen gewesen. Dort ist er 38 Tage lang wegen einer schweren Lungen-Entzündung behandelt worden.
Sender:
ORF 3
Sendedatum:
07.04.2025
Länge:
5 min
Aufrufe:
0